1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welche Bremsen Kombination Vorderachse.

Welche Bremsen Kombination Vorderachse.

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute.

Ich möchte nicht nerven in dem ich einen neuen Thread eröffne aber hab mich durchgelesen und komme auf keine Entscheidung. Seit 2 Tagen leuchtet bei mir sporadisch die Bremsenleuchte "Bremsbeläge". Die jetztigen quietschen auch manchmal, und sind runter. Was nun? ATE ? Brembo? Trw? Welches ist die beste Kombi? Empfehlungen?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße

Ähnliche Themen
87 Antworten

Hallo, genau die gleiche Situation trifft mich aktuell auch. Meine Wahl:ATE! Habe bereits meine Einkäufe erledigt, Montage kommt in der kommenden Woche. Scheiben und Beläge komplett vorne und hinten neu.

ATE Ceramic mit Powerdiscs, auch wenn ATE bei der Kombi vor möglichen Geräuschen warnt.
TRW ist ebenfalls Problemlos und wird von der VAG verbaut. Brembo fand ich auch nicht schlecht, ist aber schon sehr lange her, Zimmermann Bremsscheiben fand ich sehr rostanfällig.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 18:36:40 Uhr:


ATE Ceramic mit Powerdiscs, auch wenn ATE bei der Kombi vor möglichen Geräuschen warnt.

hast Du eigene Erfahrungen gemacht oder wie kommst Du darauf gerade diese Kombi zu empfehlen?

Ich habe mich über 40.000km mit dieser Kombi (vorne und hinten) herum geärgert, die Geräusche (starkes Brummen) sind/waren total nervig. Selbst mit normalen ATE Belägen brummen meine Powerdiscs-Scheiben aktuell immer noch wenn man stärker bremst.

Brembo Scheiben mit TrW Steinen was sind eure Meinungen?

Ich hatte die ATE Standard scheiben mit den ceramic belägen und hatte nie Probleme damit. Scheiben waren bis zum Schluss im top Zustand und nicht verbogen obwohl ich immer extrem bremsen muss auf der BAB. 140.000 km haben die gehalten.
Hab jetzt Zimmermann bremsen vorne und nach 2 x stärkeren bremsen bereits verzogen und hab eine starke unwucht. Nach paar hundert Km. Gehen jetzt in den Müll und wieder ATE kommt drauf

Vom Prinzip her ist alles Bremsbelag auf Stahl. Suchst du gelochte oder geschlitzte oder wie kommst du auf Brembo? So viel günstiger können die doch auch nicht sein. Es wird hier kaum jemand alle möglichen Kombinationen an einem Fahrzeug durchprobiert haben, um darüber urteilen zu können, welche Kombinationen alle fahrbar sind.
Lediglich kann man eine Aussage darüber treffen, ob man mit einer Kombination Probleme hatte. Und natürlich findet man neue Scheiben und Beläge erstmal besser als die alten, da die erstmal wieder besser arbeiten, als die fast runtergefahrenen und sich dabei auch ein Bremsflüssigkeitswechsel anbietet. Einen direkten Vergleich zwischen neu und alt hat dann aber niemand, denn die meisten wechseln, wenn die Beläge runter sind oder eine Bremsscheibe einen Schlag hat.
Meine Empfehlung ist daher, dass man beides von ATE oder beides von TRW nehmen sollte.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 22:19:34 Uhr:


Vom Prinzip her ist alles Bremsbelag auf Stahl. ......

Sehr schlaue Weisheit… 🙄

also am besten fand ich noch die originalen Bremsen von Audi die beim Wagenkauf montiert waren, selbst als nach über 50.000km die Verschleißanzeige kam war die Bremswirkung noch einwandfrei und geräuschlos.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2019 um 22:32:04 Uhr:


also am besten fand ich noch die originalen Bremsen von Audi die beim Wagenkauf montiert waren, selbst als nach über 50.000km die Verschleißanzeige kam war die Bremswirkung noch einwandfrei und geräuschlos.

die organalen Scheiben halten tatsächlich sehr lange... aber die Geräusche kommen ja nicht von "irgendwoher"
Wer Gelocht oder geschlitzte Scheiben fahren möchte muss sich mit Geräuschen "anfreunden"

@derSentinel:
ich werde mich nicht mehr mit gelochten oder geschlitzten Scheiben anfreunden - nachher ist man natürlich immer schlauer 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2019 um 22:52:12 Uhr:


@derSentinel:
ich werde mich nicht mehr mit gelochten oder geschlitzten Scheiben anfreunden - nachher ist man natürlich immer schlauer 🙂

Hab auch schon von erhöhtem bremsbelag Verschleiß gehört und risse an den gelochten stellen. Und irgendwann verdrecken die löcher und sind zu. Bei meiner extremen fahrweise war ich immer mit den Standard ATE scheiben zufrieden 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2019 um 22:52:12 Uhr:


@derSentinel:
ich werde mich nicht mehr mit gelochten oder geschlitzten Scheiben anfreunden - nachher ist man natürlich immer schlauer 🙂

Ich hatte gelochte.. sahen gut aus und die "Geräusche" waren OK.... Löcher bei jeden Reifenwechsel durchgestossen…. "Leider" war am Rande der Verscheißgrenze auch tatsächlich SCHLUSS... einmal zu fest gebremst und die Scheibe(n) eierten.... mussten raus.

ATE Scheiben wie Steine sind für mich (Preis/Leistung) immer noch TOP

Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Apr. 2019 um 22:31:38 Uhr:


@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 22:19:34 Uhr:
Vom Prinzip her ist alles Bremsbelag auf Stahl. ......

Sehr schlaue Weisheit… ??

Ich weiß, dass ich sehr weise bin - danke für das Kompliment.
Es sagt aus, dass da nicht viel Technik drin steckt, sprich der Otto-Normal-Verbraucher nicht wirklich Unterschiede feststellen wird, außer wenn man sehr billig kauft, um es für dich zu übersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen