Welche Bremsbeläge und Scheiben holt ihr euch???

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,

mich würde mal interessieren was ihr euch so für eure Bomber für Beläge und Scheiben holt.
So Preis-/ Leistungsgefüge sollte stimmen.
Es gibt ja, wie überall, die Branchenführer, die sich teilweise Namen auch gut bezahlen lassen und es gibt ja auch die Discountangebote.

Ich finde ein gesundes Mittelmaß für mich sehr passend.

Vllt. kann der ein oder andere User mal seine Erfahrungen offenbaren.

Ich rede von einem 8er, Bj. 2003, FL 2008, 0588 818,

Ich danke euch, werte Gemeinde ;-)

Beste Antwort im Thema

Der beste Test sind wir selber.
Neben Grip (unbedingt auch bei Regen - Nassbremsverhalten) und Rundlauf, zählt für die meisten doch hier die Haltbarkeit. Da landest Du am Ende doch immer wieder bei Michelin, weil der Reifen einfach mal mind. 10.000 km länger läuft, als alle anderen. Das neue Pirelli's auf der Strasse kleben, wird hier wohl niemand bestreiten. Das leigt an der weichen Gummimischung. Der bekommt aber auch dadurch am ehesten Sägezahnbildung. Man kann eben nicht alles haben. Wer Haltbarkeit und Rundlauf will und die Schlappen lange fahren will ,bis runter auf Mindestprofil, kommt an Michelin nicht vorbei, auch wenn es zunächst der teuerste Reifen ist, ist er am Ende dann doch der Günstigste und Beste.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich fahre mit dem W12 seit 30.000 km (etwa) mit Ate beschichtet und Brembo Klotzen. Halten soweit gut, schonmal von 260 runter nach 80 ohne rubbeln. Hat danach ein wenig vibriert aber nicht so schlimm, und dieses vibrieren ist erstaunlicherweise nach den nächsten Vollbremsung wieder verschwunden und nicht mehr zurückgekehrt (trotz noch einige "ïnteressante Bremsaktionen"😉. Habe da auch die Phaeton Ohren drauf.

Mit dem Diesel habe ich rondum Brembo Scheiben und Klotzen, ohne Probleme, aber ich muss dazu sagen das ich mit diesem Wagen kaum >200 Fahre (der fährt auf die Langstrecken am besten und ruhigsten bis 200 kmh, darüber fangt er an ein wenig zu saufen und blinkt ab und zu das Vorglüh Lampchen. Ist aber erlaubt mit seinem Alter und Laufleistung 😛) und wenn ich mal bis zum Begrenzer fahre ist es nur kurz und auf wirklich freien Strecke. Mit dem W12 bin ich zügiger unterwegs.😉

Gruß, Carel

@SWAN die W12 Bremse ist noch immer drin nur die Phaeton Bleche sind raus.
Ohne Verbesserung kommen also wieder rein beim Nächsten Wechsel.
Seit 50tsd Kilometer sind ATE Scheiben drauf ohne Probleme.
Habe noch neue OEM Scheiben liegen für den nächsten Wechsel.

Moin
Ich suche noch die Bremssattelhalter für hinten , Umbau auf 335
mm.
Ich weiß das hier ist nicht der Marktplatz , aber wenn jemand etwas anzubieten hat !!
Gerne PN , Gruß Jens

Motointegrator.de
Kannst die dort neu kaufen von trw

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 10. Januar 2019 um 18:12:38 Uhr:


@SWAN die W12 Bremse ist noch immer drin nur die Phaeton Bleche sind raus.
Ohne Verbesserung kommen also wieder rein beim Nächsten Wechsel.
Seit 50tsd Kilometer sind ATE Scheiben drauf ohne Probleme.
Habe noch neue OEM Scheiben liegen für den nächsten Wechsel.

Willst Du die W12 Scheiben und Sättel weiter fahren?
Ist es ein großer Unterschied zu 360/310 ?
Ich hab mich jetzt an die Bremse gewöhnt und laß alles so. Die Gründe dafür hab ich schon oft genug beschrieben. Ich finde die Phaeton Luftschaufeln bringen was, so bisher bei mir 5 - 10 tsd. km mehr. Die 360er Scheiben werden halt nicht mehr so heiß und die Hitze ist das Hauptproblem. Wobei meine 275/35 20" Doppelspeiche im Sommer auch dermaßen viel Luft durchlassen, jedenfalls mehr als alle Originalfelgen, daß hilft auch sehr und abgesehen davon ist das der Reifen für einen A8. Da die Reifen aber deutlich mehr Grip haben, setzt das ABS so gut wie gar nicht mehr ein und die Scheiben werden natürlich auch durch die Walzen mehr belastet. (Fahrwerk und Lenkung auch) Na egal, ich fahre auf der Piste eben immer sehr schnell, aber vorausschauender als früher, um möglichst harte Bremsmanöver zu vermeiden...außerdem wer bremst verliert :-) Geht ja und von A nach B nix langsamer und nur das zählt für mich. Ich fahre Piste immer auf Zeit = max. speed sinnvoll = Dauertempo. Was soll ich zwischendurch 270 - 280 km/h brettern, wenn ich schon sehen kann das ich gleich wieder in die Eisen muss. Dann fahre ich um 200 km/h (bzw. 194 / 196 km/h je nach Reifen @ 2.960 U/min., mein Drehmomentpeak > 700 Nm. Das ist mitnichten so abgeflacht wie der :- ) das darstellt mit 650 Nm von 1.600 bis 3.500 U/min. sondern hat genau bei 2.960 ein signifikates peak, das davor und danach deutlich abfällt. Ebenso ist meine höchste Leistung schon bei 3.560 U/min. und nicht bei 3.750 U/min. und nach DIN/ISO deutlich höher als die ganzen EWG Prospektangaben. Die sind eh nur für den Handel und somit für die Tonne und keine physikalischen Werte, sondern haftungsrechtliche kaufmännische, außer, daß er auf den km genau 250 km/h läuft bei 3.750 U/min. Nur sind das erst 75% Motorlast :-) Genau deshalb hab ich genau den Motor und nur wegen dem 4.2 TDI V8 32V Bi-Turbo, den A8. Aber auch Quattro und Alu Karosse. Ich hatte vom Stern und HR Antrieb im Winter echt die Nase voll - Nightmare und ein 320 TDI, CDI oder was auch immer E, war mir einfach zu langweilig und viel zu langsam.
Aber egal welche Bremsen, 2,6 Tonnen sind einfach viel zu schwer für 280 km/h.
54% Motorlast / 200 - 250 km/h (75%) reicht und dann hält auch alles.

Also mein 211er 320CDi gechipt auf knapp 300PS und 650NM war klasse.
Mit dem hab ich mehr Rekord Fahrten gemacht als mit dem Audi.
So 1x A38 mit 250 durch oder Kassel - Flensburg und zurück....
Das war weniger anstrengend als im A8.
Beim Benz musst aufpassen das du nicht einschläfst.
Hatte Airmatic dc .... Auf Comfort fahrendes Sofa

So Bremsen Probleme wie beim A8 hatte ich beim Mercedes nicht.
Der Benz kommt mit Brembo 4 Kolben fest Sattel daher.
100x besser als der klapper SchwimmSattel beim A8

Bei meinem 320 CDI - T, hatte ich ohnehin keine Probleme, da ich die Bremsanlage aus der S - Klasse drin hatte. Das konnte man so bestellen - wie geil. Riesen gelochte Scheiben und Biß wie 'ne Porsche Bremse. Das hatte ich natürlich gemacht, als ich einmal im Leben so ein Teil zusammengestellt hatte und in Sindelfingen nageleneu aus der Halle gefahren hatte. Das war geil - der Vorläufer vom A8. Der war gut In 3 Jahren 130.000 km, hauptsächlich volles Rohr. Hinten 265er vorne 245er alles wie bestellt. Luftfederung aber nur hinten. Der hatte auch ein Limiter - Weltklasse zum Punkteabbau - und wenn Du an der Ampel fest auf die Bremse gedrückt hast war Sie zu - konntest vom Pedal gehen, auch Weltklasse. Das Auto war gut, aber ich wollte den V8 TDI mit quattro. Da ich den online gekauft hatte, war ja so gut wie neu, wusste ich nichts um die Bremsen, aber für mich war der Motor, Quattro, Langversion mit RSE etc., Alu Karosse und die sehr schöne und fast komplette Aussattung maßgebend. Hauptsächlich aber der Motor. Der hat mich ja auch bisher in seinen Bann gezogen, weshalb ich den jetzt nach 9 Jahren immer noch hab....

Es ist schwer nen Audi mit nem Benz zu vergleichen.
Es geht auch Klassen Technisch nicht.
Die E Klasse muss man mit dem 4F vergleichen und da ist die E Klasse deutlich besser.

Die S Klasse mag ich dagegen überhaupt nicht. Sie fährt zwar wie auf Wolken aber die Optik gefällt mir gar nicht. Innen , aussen , das geht nicht.
Dazu kommt das dieses Auto 0 sportliche Ambitionen hat.
Sportlich fahren? Vergiss es!

Das geht beim A8 wenigstens auf der Autobahn. Fahrwerk auf Dynamik und los.

Ich fahre AB immer nur auf Dynamic. Das ist die Beste Abstimmung. Stadt auf Comfort. Beides besser als AUTO, nicht nur wegen Niveau, sondern wegen der Dämpferabstimmung, die direkt angewählt eine andere ist. Vor allem auf der AB ist der Unterschied groß. AB fahre ich auf D und wenn ich richtig fahre schalte ich von Hand. S nur selten, allenfalls mal Landstrasse wenn ich dauernd überholen muss.
S - Klasse geht ohnehin nicht. Mercer hatte ich viele, die waren alle gut und jeder von denen würde heute noch laufen. Aber alles ist kein Vergleich zum A8 4.2 TDI in lang. Da hab ich alles, was ich brauch. Alle neuen finde ich nicht mehr so gut und fgahren auch nicht so souverän. Klar die sind leichter, haben noch mehr Power und sind alle härter, aber auch insgesamt wackliger auf den Beinen. Da lobe ich mir meinen A8. Ich finde kein besseres Auto. Derzeit ist ja ohnehin Chaos. Dieser Diesel Krieg macht mich wirklich wütend und der Schrei der DUH nach 120 km/h erst Recht. So lange das alles nicht klar ist, wo die Reise hingeht, fahre ich sowieso den A8 weiter. Zudem hab ich ja noch meinen Dauerlauf - Test in eigener Sache laufen, bin aber die letzte 2 Jahre für meine Verhältnisse eher wenig gefahren, da ich fast nur im Ausland tätig war, und hier nur Langstrecke, teilweise 1.700 km am Stück. Mit welchem anderen Auto kann man das? Deswegen hab ich aber erst 230 tsd. in 9 Jahren. Die letzte Ölanalyse (meine 14.) ist noch besser als alle je zuvor. Blitzsauber, kaum Verschleiß und wenig Verunreinigungen. Ich habs gewagt und mit Lambda Ölprimer beim letzten Ölwechsel durchgespült und Lambda Extra Öl auf das Betriebswarme Frischöl zugegeben. Das hat echt viel gebracht. Danach lief er noch besser als je zuvor. Zur Zeit geht der ab, unfassbar. Bin gerade bei kompletter Wartung und werde demnächst mal wieder mit angeschlossenem Lap Top fahren und mir alle Werte genau ansehen. Also der Motor ist schon unglaublich gut, ich kenne keinen Besseren im PKW.
Wie liest Du Deine Düsen aus? Bei kaltem Motor, oder warm, oder egal, da das eh nur von Zeit zu Zeit im STG abgelegte Werte sind?
Muss ich mal wieder machen. Hab gerade eine 750 ml. Dose Lambda Tank Diesel auf 1/4 Tank durchgejagt und danach Kraftstoffilter gewechselt. Mach ich alle 30 tsd., wie meine Luftfilter. Luft ist wichtig beim 4,2 ltr. Bi - Turbo Diesel 32V. Na, ich werd mal wieder messen, geht demnächst wieder los - die Piste und die Arbeit ruft.....

Zitat:

@gustav01 schrieb am 7. April 2014 um 18:28:38 Uhr:


Hallo Zusammen

Ich habe die Bremsen 1LL und 1KW.

Ich habe mir die Nonox Bremscheiben von Jurid (vorne & hinten) gekauft. Bremsklötze vorne sind Jurid White und hinten EPAD von Textar. Die Komponenten habe ich von Prinz Autoteile und die Klötze hinten habe ich bei Parts2go gekauft.

Den Einbau habe ich durch eine Fachwerkstatt machen lassen.

Die Bremswirkung ist gegenüber vorher (Originalscheiben und Klötze) sehr bescheiden. Mittlerweile bin ich knapp 800km gefahren, leider keine Besserung.

Ich habe mit Jurid telefoniert und ende April ist ein Fachmann in der Schweiz und sieht sich das an. Zwischen den Zeilen hat man durchblicken lassen, dass das nicht sein kann und es auch möglich wäre, dass es sich um Plagiate handelt.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Jurid (Nonox & White oder Textar Epad).

Falls ich mit Jurid nicht weiter komme, was würdet Ihr mir für Bremsklötze empfehlen. Wären EBC Redstuff allenfalls eine Alternative, wenn man auf Bremsstaub verzichten möchte?

Danke für Eure Hilfe.

Jurid White bremst schlecht, vor allem wenn sie noch kalt sind. Ausserden sind bei unserem Kia die Bremsscheiben extrem gerostet. Danach haben die Scheiben geschlagen.

Ja die Jurid White brauchen Temperatur. Stauben aber dafür extrem wenig, die Textar Epad sind dagegen schlimm.

Im Prinzip ist's wie mit Reifen: Alle Experimente durch = Michelin und fertig. Mehr geht nicht und funktioniert.
Bremsen: Brembo, alles andere sind mehr oder weniger nur Kompromisse, oder Keramik / Carbon (zu teuer)
Motoren V8, oder V12. Benziner oder Diesel, allenfalls noch Reihensechser. (Besser als V6)
Kraftstoff: Shell, Esso, Aral, BP, wann immer ohne Bio. Hatte ich mal ne ganze Zeit bei Esso.
Öl: Nur das Beste (Achtung Abgasnachbehandlung)
Karosse: Alu oder Karbon
Abgas: Edelstahl
usw.
Die Bremsen sind 280 km/h bei 2,2 - 2,6 to. nicht gewachsen, egal was für Scheiben, oder Beläge, außer Keramik, Carbon oder ähnliches und die Brembo aus dem A6 / RS6 400er Brembo vorn. Das geht und sieht geil aus. Da er vorne 60 - 70% bremst ist hinten egal. Da kann die 310er drin bleiben.
Lässt sich aber nicht codieren im ABS/EDS Block und Schneeketten sind dann auch gelaufen.
Sonst hätte ich vorne die Brembo aus dem RS6.

Naja ich glaub da hat jeder so seine Meinung.

Mein A8 hat heut wieder 800km gesammelt. Schön mit Hänger
Alles gut und läuft wie ne 1

Hänger juckt den 4.2 TDI auch nicht groß :-)

Nicht wirklich.....
Verbrauch geht auch. Mit Gegenwind Tages schnitt heut 8.6L/100Km

Deine Antwort
Ähnliche Themen