Welche Bremsbeläge und Scheiben holt ihr euch???
Hi Leute,
mich würde mal interessieren was ihr euch so für eure Bomber für Beläge und Scheiben holt.
So Preis-/ Leistungsgefüge sollte stimmen.
Es gibt ja, wie überall, die Branchenführer, die sich teilweise Namen auch gut bezahlen lassen und es gibt ja auch die Discountangebote.
Ich finde ein gesundes Mittelmaß für mich sehr passend.
Vllt. kann der ein oder andere User mal seine Erfahrungen offenbaren.
Ich rede von einem 8er, Bj. 2003, FL 2008, 0588 818,
Ich danke euch, werte Gemeinde ;-)
Beste Antwort im Thema
Der beste Test sind wir selber.
Neben Grip (unbedingt auch bei Regen - Nassbremsverhalten) und Rundlauf, zählt für die meisten doch hier die Haltbarkeit. Da landest Du am Ende doch immer wieder bei Michelin, weil der Reifen einfach mal mind. 10.000 km länger läuft, als alle anderen. Das neue Pirelli's auf der Strasse kleben, wird hier wohl niemand bestreiten. Das leigt an der weichen Gummimischung. Der bekommt aber auch dadurch am ehesten Sägezahnbildung. Man kann eben nicht alles haben. Wer Haltbarkeit und Rundlauf will und die Schlappen lange fahren will ,bis runter auf Mindestprofil, kommt an Michelin nicht vorbei, auch wenn es zunächst der teuerste Reifen ist, ist er am Ende dann doch der Günstigste und Beste.
85 Antworten
Ki...
Gerechnet hab ich 9.3L
Allerdings wird in den BC nicht eingerechnet das heut die StandHeizung so knapp 2 Stunden dienst hatte und gestern in etwa das gleiche an Stunden
Wie fährst du denn bei 9l schnitt für ein tempo? Da komme ich mit dem 4H selbst bei 130 nicht hin, obwohl der nen 8. Gang hat und da grad mal um die 2000 dreht.
Und was für reifen sind bei dir drauf?
Bei 130 Tempomat fährt er mit 6.7.....Liter.
Bin mal gemütlich durch die Schweiz , Autobahn brav 100...120 teilweise 80. Hab von der italienischen Schweiz bis zur Grenze nach Deutschland nen schnitt von 5.8L/100km gehabt.
Ich fahr auch ganz locker mit nicht mal nem halben Tank von Kassel nach Flensburg.
Wie gesagt, bis Tacho 180 ist er extrem sparsam.
Bis 220 geht's aber schon in Richtung 10L und alles über 220 laufen da 12...15L Diesel durch.
Aber in der unteren Teillast brauch der einfach nix.
Reifen im Sommer
265,35,20
Nexen N8000
Winter
255,40,19
Nexen Winguard Sport 2
Ähnliche Themen
Nexen auf einem A8, ist bei dem Verbrauch wohl etwa so zu fahren wie eine VW Passat von den Kosten her. 😁
Hallo?
Okay die Verbrauchsanzeigen in den KI's sind im täglichen Gebrauch natürlich ungenau. Es sind vorausberechnete Mittelwerte der Motorlast vom Prüfstand abgelegt auf dem Motor STG, keine echten Durchflussmengen etc..
Relativ genau werden die Anzeigen nur auf Langstrecke auf der Ebene ohne Wind, bei 10 - 20°C, mit Tempomat gefahren, von Tür zu Tür, durchgehend (zwischen Start und Stop)
Nach Start (betriebswarmer Motor) vollgetankt - Langstrecke/Tempomat, egal wie schnell, aber gleichmäßig und sofort beim nächstem Stop nachgetankt und dann rechnerisch verglichen. Dann ist KI genau. Nur dann.
Aber: Ntürlich nur ohne SH (bei 10 - 20°C Außentemperatur) und A/C im Schwachlastbereich und nur bei gleichmäßigem Tempo, dann aber auch durchaus schnell bis sehr schnell, das ist dann völlig egal, aber mit gleichmäßiger Motorlast, nur mit Tempomat, auf der Ebene und ohne Wind. (Motor top gewartet ist Voraussetzung) Selber halbwegs mal richtig messen, geht nur mit Tempomat und Dauertempo auf ebener Langstrecke, Autobahn, leer (z.B. nachts) und um die 10 - 20°C ohne Wind.
Es ist schon rein physikalisch einfach zu ermitteln, wenn man das Muscheldiagramm und Messwerte hat, aber ich habs auch mal richtig gemessen über all die Jahre, auf endlosen Langstrecken kreuz und quer durch Europa, nur mal so aus Langeweile und Interesse.
1.) Der berühmte Bestpunkt, liegt für unsere 4.2 TDI, mit Kennung: BVN, ZF Getriebe KZJ, bei unerreichbaren 202 g/kWh (das ist ein unschlagbarer Wert) und das laut Muscheldiagramm zwischen 1950 - 2250 U/min.
Einfacher zu fahren, ohne Lap Top etc. sind 2.000 - 2.200 U/min. und dann bist Du sicher auch in dem Bereich und das sind nur 7,5 - 8 Liter auf 100 km. Der Wert ist unübetroffen, schafft kein anderes Auto. (richtiges)
Der Drehzahlmesser ist genau. Wer es ganz genau braucht - Lap Top anschließen.
2.) Mein 4.2 TDI Langversion, (Leergewicht 2.070 kg) + Fahrer 90 - 100 kg, unbeladen, + voll getankt, mit 255er WR 19" verbraucht genau wie folgt (Auszug):
130 km/h - 2.000 U/min. - 7,6 ltr./100 km (Anfang Bestpunkt = Mindestgeschwindigkeit für ökonomische Fahrt !)
2.100 U/min - 137 km/h - 7,7 ltr. / 100 km (z.B. Dauertempo in Holland, Italien etc., ohne Berge, BRD/TL Streck)
2.200 U/min. - 143 km/h - 8 ltr. = sparsamstes schnellstes Tempo z. B. Frankreich usw. (Ende Bestpunkt !)
Im Verhältnis Geschwindigkeit - Verbrauch - Wegstrecke sind 143 km/h die sparsamste Geschwindigkeit! Das zum Thema TL auf deutschen Autobahnen - alles Blödsinn! Nun hab ich keinen V8 32 V Bi - Turbo um zu kriechen.
2.300 - 151 - 8,5 (Hier bist Du deutlich über Bestpunkt, aber immer noch Top Geschw./Verbrauch bis 170 km/h)
2400 - 157 - 9
2500 - 164 - 9,5
2600 - 170 - 9,7 (extrem wirtschaftlich bei 210 g/kWh, Grenze) ein absolutes Top Dauertempo/Zeit/Reichw.
2700 - 177 - 10,3
2800 - 185 - 10 bis 11 ltr./100 km (Absolute Traumwerte! Das schafft kein anderes Auto.)
2900 - 190 - 11,9 mit WR, 11,5 mit SR
3000 - 197 - 12,3
3100 - 204 - 12,8, ab da gehts dann sprunghaft hoch. 220 km/h sind schon 13 - 14 ltr., aber nix für das Tempo.
3200 - 210 - 13,4 usw. bis 17 - 18 ltr./ 250 km/h und mehr. Da leistet er 75% Motorlast. Verbräuche bis und jenseits von 20 - 22 ltr./h sind kein Problem.
Ich fahre außerhalb Deutschlands (was tierisch nervt auf Dauer, außer in Frankreich 148 km/h) in den Ländern mit TL auf Ende Bestpunkt = 137 - 143 km/h mit Tempomat tausende von Kilometern Langstrecke. Da wird einem irgendwann langweilig und so hab ich das mal alles richtig ermittelt in all den Jahren immer wieder mal aus Spaß. Nach KI fähsrt Du auf 7,5 - 8 ltr./100 km und das stimmt auf der Strecke.
Wenn Du aber nun mein persönliches Idealtempo auf nunmehr über 200 tsd. km wissen willst, was sich nur auf Tempo, Reichweite max. und das Beste für den Motor bezieht, also max. höchste Schnittgeschwindigkeit auf > 650 km, ist das bei 2.960 U/min., auf meinem Drehmomentpeak (Rollenprüfstand) = 194 - 196 km/h mit Tempomat = 12 ltr./100 km.
Das ist meine Reise - und Dauergeschwindigkeit, wann immer es geht, über fast 10 Jahre. Das musst Du aber auch erst mal stundenlang fahren können, um das alles genau zu messen. Die Autobahnen sind weniger geworden und der Verkehr ätzend.
Generell ist der Drehzahlbereich auf dem Drehmomentpeak beim Diesel am Besten, jedoch sind das auf der Ebene gerade mal nur 52 - 54% Motorlast und by the way AGR geschlossen!!! (Schleißt bei c. 3.000 U/min) und nur noch eine Vor - und Haupteinspritzung. (Oxy Kats/DPF's autark)
Aber Drehmomentkurven sind Vollastkurven! Das Tempo fahre ich aber auch bergauf und dann bin ich auf dem Peak. Mein absolutes Leistungspeak liegt bei 3.560 U/min. by the way.
Hab ich unter 650 km vor mir, dann fahre ich gerne zwischen 200 und 250 km/h = 54 - 75% Motorlast in der Ebene auf Tempomat.....Das mag der Motor, dafür ist er gebaut.
Deiner im 4H, hat ganze andere Motorabstimmung und Kennlinien und auch Motorlasten und Verbräuche, die man dann eben für den Motor ermitteln muss.
Es hat einen Grund warum ich bei Modelleinführung vom 4H den D3/4E noch fast neu gekauft habe ;-)
Ich wollte genau den Motor, gut für > 750 tsd. km, weberli ist der Beste Beweis ud ich bin immer der schnellste auf der linken Spur.........bei unangefochtenem Verbrauch für die Leistungen und Geschwindigkeiten, einem Top sauberen Abgasbild.....
Mach mal eins: KI 1 auf Durchschnittsverbrauch stellen, fahr 140 km/h Tempomat auf der Ebene, lösch den Verbrauchsspeicher vom Durchschnittsverbrauch und guck, was er Dir dann ein paar Minuten so gefahren anzeigt. Das ist recht genau. Um Rückmeldung wird gebeten.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 16. Januar 2019 um 10:26:30 Uhr:
Nexen auf einem A8, ist bei dem Verbrauch wohl etwa so zu fahren wie eine VW Passat von den Kosten her. 😁
Tja , nur das der nexen besser fährt als Hankook oder Pirelli oder nokian oder oder....
Dazu ist er Leise , hat guten Grip und fährt sich auf dem A8 innen nicht so heftig ab wie andere.
Krönung war der Pirelli.... Sägezahn ohne Ende.
Fakt ist
Der nexen funktioniert auf dem Audi sehr gut.
Und davon ab, kauf mal nen neuen Porsche , da gibt's auch nexen ab Werk
Dann haben die wirklich Fortschritte gemacht. Ich kenne Nexen als absoluter Billigreifen.
Mit Hankook, Nokian und Pirelli habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Der Michelin PS4 ist mein Lieblingsreifen.
Das mit Porsche heisst ja echt etwas.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 16. Januar 2019 um 10:12:27 Uhr:
Bei 130 Tempomat fährt er mit 6.7.....Liter.
Bin mal gemütlich durch die Schweiz , Autobahn brav 100...120 teilweise 80. Hab von der italienischen Schweiz bis zur Grenze nach Deutschland nen schnitt von 5.8L/100km gehabt.Ich fahr auch ganz locker mit nicht mal nem halben Tank von Kassel nach Flensburg.
Wie gesagt, bis Tacho 180 ist er extrem sparsam.
Bis 220 geht's aber schon in Richtung 10L und alles über 220 laufen da 12...15L Diesel durch.Aber in der unteren Teillast brauch der einfach nix.
Reifen im Sommer
265,35,20
Nexen N8000Winter
255,40,19
Nexen Winguard Sport 2
Da ist hard und sw aber garantiert nicht mehr serie bei solchen verbräuchen. Mit stock setup absolur unerreichbar...
Habe schon 4 neue Nexen N8000 275/35/20 in der Garage liegen.
1. Empfehlung vom das-weberli
2. Erstausrüster bei Porsche
3. 4 Stück 380€
Was will man mehr?
Na ja Deine 9.3 richtig gemessen, decken sich ja schon eher mit meinen Werten und das was Du drunter bist, kommt von Deinen Modifikationen. Du musst schon fairer Weise sagen, daß Du Deinen ergeblich modifiziert hast. So gesehen sind wir mehr oder weniger auf einer Linie. Ein bisschen hab ich ja auch gemacht.
Aber nach diversen Versuchen aller möglichen Top Reifen bin ich wieder bei Michelin gelandet, als WR 255 19", sehr geil. Es geht nix über Michelin. Rundlauf, Haltbarkeit etc. einfach 1A. Teurer, aber das halten sie länger.
SR sind noch Pirelli 275/35 20" (103Y, Extra Load) nachdem mir die Goodyear Eagle F1 mit > 6 mm Profil fast um die Ohren geflogen sind - in der Auflösung begriffen! - Höhenschlag, Seitenschlag, Karkasse zerrissen (Innen) na und so weiter Voll Katastrophe. Cont, Dunlop, Goodyear etc. alles schon durch.
Mit 275ern sind natürlich ganz andere Kurvengeschwindigkeiten drin. Die fahr ich natürlich auch bei sehr hohem Tempo. Für mich sind aber auch für die nächsten SR Schlappen Michelin gesetzt. Sch..egal ob die mehr Sprit ziehen, Strassenlage ist alles und das bei jedem Wetter.
Klar ist, 275er brauchen mehr Sprit - logisch, aber für mich der ideale Reifen für den A8, hat halt nur im Winter keinen Sinn, da sind 255 schon breit. Wenn ich jetzt in Bayern wäre hätte ich meine 235er Gullideckel drauf, mit meinen Rudmatic Ketten vorne, für jeden Zweck eben die richtigen Schlappen. (Die sind auch fertig Höhenschlag nach ABS Einsatz und Vollbremsung aus 240 km/h. Die V Reifen voll zu fahren längere Zeit > 240 km/h geht nicht. Können Sie nicht - werden Sau laut und lösen sich auf.
Ich bin zurück auf Michelin, wie schon vor 30 - 40 Jahren. Waren immer die Besten, jedenfalls in Bezug auf Haltbarkeit und Rundlauf.
Dann sollte man aber auch dazu sagen, dass die nexen reifen nur bei cayenne und macan ausgeliefert werden. Porsche wird sich hüten, einen nexen reifen auf einem echten porsche zu verkaufen, sprich 911er. Zu 95% bestehen die reifenfreigaben von porsche für reifenmodelle von dunlop, pirelli und michelin.
Ich fahr auf dem A8 nur Pzero und bin damit seit vielen jahren sehr gut unterwegs. Auf dem RS6 sind die michelin pilot sport drauf, wie es sich gehört. Auch da würde ich niemals auf die idee kommen einen nexen zu fahren.
Tja
Nexen als Michelin Technologie Partner wird halt oft unterschätzt.
Der Reifen ist jedenfalls sehr gut definitiv besser als dieser komische Pzero und Sottozero
Der beste Test sind wir selber.
Neben Grip (unbedingt auch bei Regen - Nassbremsverhalten) und Rundlauf, zählt für die meisten doch hier die Haltbarkeit. Da landest Du am Ende doch immer wieder bei Michelin, weil der Reifen einfach mal mind. 10.000 km länger läuft, als alle anderen. Das neue Pirelli's auf der Strasse kleben, wird hier wohl niemand bestreiten. Das leigt an der weichen Gummimischung. Der bekommt aber auch dadurch am ehesten Sägezahnbildung. Man kann eben nicht alles haben. Wer Haltbarkeit und Rundlauf will und die Schlappen lange fahren will ,bis runter auf Mindestprofil, kommt an Michelin nicht vorbei, auch wenn es zunächst der teuerste Reifen ist, ist er am Ende dann doch der Günstigste und Beste.