Welche Bremsbeläge und Scheiben holt ihr euch???
Hi Leute,
mich würde mal interessieren was ihr euch so für eure Bomber für Beläge und Scheiben holt.
So Preis-/ Leistungsgefüge sollte stimmen.
Es gibt ja, wie überall, die Branchenführer, die sich teilweise Namen auch gut bezahlen lassen und es gibt ja auch die Discountangebote.
Ich finde ein gesundes Mittelmaß für mich sehr passend.
Vllt. kann der ein oder andere User mal seine Erfahrungen offenbaren.
Ich rede von einem 8er, Bj. 2003, FL 2008, 0588 818,
Ich danke euch, werte Gemeinde ;-)
Beste Antwort im Thema
Der beste Test sind wir selber.
Neben Grip (unbedingt auch bei Regen - Nassbremsverhalten) und Rundlauf, zählt für die meisten doch hier die Haltbarkeit. Da landest Du am Ende doch immer wieder bei Michelin, weil der Reifen einfach mal mind. 10.000 km länger läuft, als alle anderen. Das neue Pirelli's auf der Strasse kleben, wird hier wohl niemand bestreiten. Das leigt an der weichen Gummimischung. Der bekommt aber auch dadurch am ehesten Sägezahnbildung. Man kann eben nicht alles haben. Wer Haltbarkeit und Rundlauf will und die Schlappen lange fahren will ,bis runter auf Mindestprofil, kommt an Michelin nicht vorbei, auch wenn es zunächst der teuerste Reifen ist, ist er am Ende dann doch der Günstigste und Beste.
85 Antworten
Hoppels mein Leergewicht ist 2.070 kg. Mein zul. Gesamtgewicht mit AHK 2665 kg statt 2.595 kg.
Das Du wieder von der W12 zurückrüstest ist ja ein Ding. Ich hab's damals ja nur nicht auch gemacht, weil ich das nur mit dem STG zusammen gemacht hätte und mit Eintragung und das war mir alles viel zu teuer, so wie auch alle anderen Bremsenänderungen und Verlust der Schneekettentauglichkeit bei der RS6 Bremse. Aber die Phaeton Ohren hab ich noch montiert und das ja schon lange und die bringen viel. Vor allem mehr Standzeit und späteres / weniger glühen. Für bis zu 10.000 km mehr sind die bei mir gut. Kann ich ja recht genau verfolgen. Die brauche ich in jedem Fall im Sommer mit den 275/35 20 Zöllern. Mit der Rad/Reifenkombi bremst er in jedem Fall erheblich besser und genauer.
Mein Bosch Bremsscheiben sind auch schon wieder im Arsch und komplett krumm.
Trotz Phaeton Lüftung und eher vorsichtigen Bremsen, jedenfalls für meine Verhätnisse.
Ich gebe auf, lass wackeln den Müll. Hatte zwischenzeitlich auch mal die Radnaben vermessen, alles top.
Damit war jetzt original, Brembo, Febi, TRW und Bosch alles binnen 5000km tot.
Am längsten gehalten hat mit Abstand noch Febi...unglaublich.
Das liegt an der Vmax Aufhebung. Die Reserven sind Quasi Null, wenn du einmal aus knapp 300 Bremsen musst ist alles tot.
Ähnliche Themen
Ja das ist klar. Ich geh aber auch 273 - 276 km/h, je nach Rad/Reifen-Kombi.
Für alles über 200 - 220 km/h sind die Bremsen prinzipiell zu schwach.
Ich hab alles probiert
Oem: tot
Trw: tot
Textar: tot
Bin jetzt vorne hinten auf ebc unterwegs.
Das funktioniert
Ihr müsstest die Bremsscheiben einfach nur mal abdrehen wenn die einmal richtig heiß gewesen sind, danach verziehen die sich nie wieder. Und was bremsen angeht gibts bei mir nur ATE wenn verfügbar, seit 10 Jahren einwandfrei,
Oh Mann! Wenn die sich verzogen haben, dann haben die auch bereits Haarrisse! Die gehen dann durch! Zudem haben die ein Mindestmaß an Stahldicke. Das ist schon nicht doll. Drehst Du die dann noch ab, bist Du Ruck - Zuck unterhalb der Toleranz Grenze. Sorry, aber abdrehen ist lebensgefährlich.
Hab ich auch schon überlegt mit dem abdrehen, bei quasi neuen Scheiben hat man ja kein Problem mit Materialstärke.
Das ist wie mit den Opel Gußkrümmern damals, jeder gebrauchte war geplant garantiert besser als ein neuer.
Doof ist die Idee nicht. Obs funktioniert aber ne andere Frage.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 9. Januar 2019 um 19:24:40 Uhr:
Hab ich auch schon überlegt mit dem abdrehen, bei quasi neuen Scheiben hat man ja kein Problem mit Materialstärke.
Den Tip hab ich von einem Audi-Altgesellen bekommen dem ich mal mein Leid geklagt hatte.
Gescheid ein paar mal richtig heissbremsen und dann abdrehen.
Danach war 30-40tkm Ruhe.
Waren ATE in 360mm im 4.2.
Wärmebehandelte Scheiben wären wohl eine Alternative, wüsste aber nicht woher.
VG Edd
Für meinen habe ich hochgekohlte und beschichtete ATE Bremsscheiben gekauft und verbaut, bis jetzt laufen die Problemlos.. Musste aber auch noch nicht aus hoher Geschwindigkeit stark abbremsen. Bin gespannt wie sich das verhält.