Welche Bremsbeläge und Scheiben holt ihr euch???

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,

mich würde mal interessieren was ihr euch so für eure Bomber für Beläge und Scheiben holt.
So Preis-/ Leistungsgefüge sollte stimmen.
Es gibt ja, wie überall, die Branchenführer, die sich teilweise Namen auch gut bezahlen lassen und es gibt ja auch die Discountangebote.

Ich finde ein gesundes Mittelmaß für mich sehr passend.

Vllt. kann der ein oder andere User mal seine Erfahrungen offenbaren.

Ich rede von einem 8er, Bj. 2003, FL 2008, 0588 818,

Ich danke euch, werte Gemeinde ;-)

Beste Antwort im Thema

Der beste Test sind wir selber.
Neben Grip (unbedingt auch bei Regen - Nassbremsverhalten) und Rundlauf, zählt für die meisten doch hier die Haltbarkeit. Da landest Du am Ende doch immer wieder bei Michelin, weil der Reifen einfach mal mind. 10.000 km länger läuft, als alle anderen. Das neue Pirelli's auf der Strasse kleben, wird hier wohl niemand bestreiten. Das leigt an der weichen Gummimischung. Der bekommt aber auch dadurch am ehesten Sägezahnbildung. Man kann eben nicht alles haben. Wer Haltbarkeit und Rundlauf will und die Schlappen lange fahren will ,bis runter auf Mindestprofil, kommt an Michelin nicht vorbei, auch wenn es zunächst der teuerste Reifen ist, ist er am Ende dann doch der Günstigste und Beste.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ja der Bremsstaub nervt wirklich, vorallem wenn mann bisschen Tiefbett hat...
Welche Beläge genau sind da empfehlenswert?

Ich habe mir ein Set bremsstaubarme Beläge geholt, leider ist die Bremswirkung schlecht.
Vorne Jurid White und hinten Textar Epad.
Vielleicht kannst Du versuchen hinten die Epad zu nehmen um hinten den Staub zu reduzieren.
Vom Staub her ist die Kombination gut, allerdings vom Bremsverhalten extrem schlecht.
Weiter habe ich keine Alternativen gesehen. ATE Ceramic gibt es für 1LL und 1KW leider nicht.

Gustav

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Es geht nicht um den Preis aber das sind die ersten gelochten Scheiben in 360x34 mit Zulassung.

https://www.ebay.de/.../401277800112?...

Sieht schon heiss aus. Aber obs taugt?

Übirgens kann man die oft empfohlene Brembo/TRW Kombi voll vergessen, das Zeug ist nach eine Hochgeschwindigkeitsbremsung tot (360er Bremse).

Hab im jetzigen rundrum Febi drin, bin damit voll zufrieden. Kriegt man zwar auch tot gebremst, aber nach paar KM ist alles wieder schick und die Scheiben bleiben gerade, top Zeug fürs Geld!

Ähnliche Themen

Mich stört einfach das Bremsverhalten bei Nässe gerade auf der AB.
Man fährt längere Zeit ohne zu bremsen und es gelangt viel Wasser auf die Scheiben.
Wenn man dann bremsen möchte passiert ersteinmal gefühlt nichts.
Manchmal zieht er dann auch noch schief typisches Audi Problem.
Vielleicht wird es mit gelochten und geschlitzten Scheiben besser?
Der 4E hat das ESP 5.7 der A6 4F das 8.0 mit Bremscheibenwischer Funktion.
Was sich Audi dabei gedacht hat weiß ich nicht.
Am Passat wurde mit der Nassbremslösung experimentiert.
Der A8 ist auf der Strecke geblieben als Oberklasse Auto.

Da hast du Recht, das Nassbremsverhalten ist unter aller Sau, das kenn ich auch nur vom A8 so extrem, da ist jeder popelige Astra F von 1993 im Nassbremsverhalten angenehmer. Gerade mit offenen großen Felgen haste richtig Kirmes.

War gerade im BMW Lager etwas lesen und da gibt es auch solch Verhalten.
Einige bestätigten das es sich mit anderen Scheiben stark verbessert hat.
Je größer die Scheiben werden umso schlimmer wird es.
Die Felgen spielen auch noch eine Rolle ob offen oder eher geschlossen.

Fahre jetzt seit 30TKM gelochte Zimmermann Scheiben vorne + hinten mit ATE Standart Belägen und kann nicht klagen ausser der Bremsstaubentwicklung. Hat auch paar Hochgewchwindigkeitsbremsungen schon hinter sich und fährt noch top. Auch keine Rissbildung an den Löchern oder änhliches.

Kann mich dem Vorredner nur anschließen!
Hab schon etliche Sachen probiert und bin jetzt schon das dritte Mal mit den gelochten Zimmermann und Standard ATE Belägen unterwegs, da es so gut funktioniert. Das alles aber in Kombination mit den Luftleitblechen vom Phaeton V10 TDI. Nur damit war diese Kombination so dermaßen zufrieden stellend geworden. Diese knapp 90€ haben sich so sehr ausgezahlt! Die Standzeit der Bremsanlage ist damit bestimmt 20.000 km hoch gegangen und das Bremsverhalten, egal ob nass oder trocken, hat sich spürbar stark verbessert!

Das Problem bei den Zimmermann ist nur die sind ohne Zulassung.
Bremst er denn besser bei Regen oder hast du noch immer die Gedenksekunde?

Also eine gefühlte Gedenksekunde habe ich nicht. Kann an den Luftleitblechen liegen, da diese die Scheiben ja auch auf gewisse Weise "trocken föhnen" denke ich mir. Andererseits fahre ich auch nur den 3.7er mit nur knapp 2 to und der 360er Anlage?! Sind ja gleich mal 200-300kg weniger Masse die es abzubremsen gilt im Vgl zum 4.2er TDI z.B.

Laut Schein 2050kg in lang obs stimmt weiß ich nicht.
Die Bremsbelüftung fördert eher mehr Wasser auf die Scheibe.
Das ist meine Theorie obs stimmt weiß keiner.
Habe die Bleche wieder abmontiert ohne Besserung.
Je größer die Scheibe je schlimmer wird es.
Naja ich rüste im Frühjahr zurück auf 360 mit Rotinger Scheiben.

Ich fahre 3.0 TDI, vorne und hinten Zimmermann scheiben gelocht en belage vorne Ferodo DS2500 und hinten TRW

Moin
Rotinger liefert 360 mm für vorne ?
Ich habe nur 310 mm Graphit für hinten gefunden.
Hast Du einen Link ?
Rotinger 360 mm Graphit Line.
Gruß Jens

Original 360er vorn und 310er hinten vom :-) OEM und zugelassen und immer Top in Ordnung.
Einzige Änderung: Die Lüfterhutzen für vorne aus dem Phaeton. Das verlängert die Lebensdauer vorne ein paar tausend km.
Hab mich 9 Jahre über die Bremsen geärgert, 6. Satz vorn (müssen sehr bald wieder neu) und 5. Satz (neu) hinten, in der Langversion mit 2,1 - 2,6 to auf 230 tsd. km. Ich glaube es ist egal welche Beläge und Scheiben, so lange sie zugel. sind und nicht versagen. Ich hatte schon häufig Haarrisse von durchgeglühten Scheiben, aber das ist physikalisch bedingt, völlig egal was für Scheiben und Beläge, hauptsache zugelassen. So ein Gewicht mit Sportwagen Fahrleistungen aus 274 km/h radikal runterzubremsen, bräuchte ganz andere Bremsen, z.B. eine komplette Brembo Anlage mit max. großen (400/335) und dickeren gelochten Scheiben und die Bremskolben dazu, oder gleich Keramik und immer auch das passende STG dazu. Unter 10 k ist da nicht viel zu machen und Keramik sind 17 k. Sonst bringt das alles nix. Ein Problem ist, es gibt da die einzig zugel. Felgen (Gullideckel) für Schneeketten, die das Ganze stark eingrenzen. Aktuell ein Thema im Süden. Ich würde nie die Schneekettentauglichkeit aufgeben, d. h. stehen bleiben, weil ich keine habe. (Dafür hab ich 235er Gullideckel) und Rudmatic Ketten.
Insgesamt hab ich 4 Sätze Räder und alles ausprobiert. Räder und Bremsen gehören immer im Paket zusammen.
Am Besten bei den Bremsen alles original, aber vor allem immer zugelassen. Wem der Bremsenverschleiß zu hoch ist, hat nur eine Chance: Vorausschauender und defensiv fahren.
Reifen und Bremsen gehören zusammen und sind leider Dauerbrenner beim A8. Das Auto ist eben trotz Alu sehr schwer und so ein Gewicht zu bändigen, zollt immer seinen Tribut, bzw. geht immer auf's Material, egal wie..
Es geht um die Abstimmung. Ändert man das eine, muss man alles andere auch ändern und anpassen.
Die Original Bremsen sind stark genug, um Dir bei einer Vollbremsung z.B. alle 255ern immer gleich auch einen Höhenschlag auf den Reifen zu verpassen, bzw. die Reifen problemlos zu zerstören bei ABS Eingriff und dann = 4x neu, wegen quattro..hab ich schon mehrmals geschafft. Reifen komplett fertig, kurz vor platzen.
Ob Bremsen oder Rad/Reifenkombi, Du änderst lediglich den Flaschenhals, nicht das eigentliche Problem.
Das Problem ist extrem schnelle sportliche Fahrweise mit 2 1/2 Tonnen Gewicht im Grenzbereich. Da kannst Du machen was Du willst, das kostet Reifen und/oder Bremsen, oder im schlimmsten Fall beides. Hatte ich alles schon mehrfach.
Ich bin seit längerem im Sommer auf 275/35 20 Zoll Niederquerschnittsreifen - 300 km/h. Das bringst. Dann brauche ich wenigstens nur neue Bremsen und nicht immer gleich auch noch neue Reifen.
19" im Winter als 255er - 240 km/h. Schnellere WR gibts ja nicht. Original Felgen, Top 1 A Reifen, Extra Load, Pirellei und Michelin und alles. Das löst schon mal das Reifenproblem weitestgehend und ich fahre überwiegend BAB immer so schnell wie es geht, linke Spur, durchgehend, gibt ja auch fast nix und niemanden der schneller fährt und das auf 1000km kreuz und quer durch Deutschland und der Rest in der EU ist eh nur 140 - 150 km/h..
Ob ich jetzt die Original Bremsen nehme, oder irgendetwas anderes, würde an der Standzeit der Bremsscheiben und Beläge rein gar nix ändern. Erhöhe ich die Bremsleistung, gehts wieder an die Reifen und müsste bei jeder Vollbremsung immer alles neu. Bei einer neuen Bremsanlage muss auch das STG neu. (codierbar auf Brembo) Das ginge dann ja auch mal auf's Fahrwerk.
Man müsste alles machen und das wäre teurer, als der Wagen noch wert ist und aus einem A8 macht man keinen Rallywagen, viel zu schwer. Dann müsste alles raus, Karooserie verstärken, Gitterrohrahmen rein, na das volle Programm eben und mein langer ist dafür eh nix. Mit dem kann man allenfalls auf Eis driften
Bei allem was man macht: Der Kram muss für das Auto zugelassen und/oder eingetragen sein, sonst erlischt die BE und der Versicherungsschutz. Das kann dann ganz böse enden.
Schnell fahren ja, sehr schnell auch kein Problem, kann der Wagen, auch dauerhaft auf 1000 km Non - Stop, aber dabei einfach möglichst wenig, - am Besten gar nicht - bremsen, das ist leider die Devise. A8 fahren eben.
Bei allem was darüber noch ein paar wenige Minuten und km im Jahr noch mehr an Fahrleistung aim Verkehr auf die Strasse gebracht werden könnte, heisst es dann eben RS8, oder Porsche & Co. Da passt alles auch für 300 km/h plus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen