Welche Auspuffanlage für meinen 320Ci ?

BMW 3er E46

Hallo 🙂

Ich bin am überlegen, einen Sport MSD + ESD für meinen 320Ci (2,2l Motor) zu kaufen. Ich habe im Internet oft gelesen, dass ein ESD allein nichts bringt, darum soll es beides sein, ich will nichts Halbes sondern was Ganzes.

Da ich die Soundfiles immer etwas mager und auch täuschend finde, will ich mir die Erfahrungen von euch einholen.
Ich möchte einen knackigen, kernigen Sound, keinen dumpfen. Ich möchte NICHT, dass sich mein Auto tief und dunkel anhört, wie ein Corsa eines frisch 18-Jährigen mit Ebayendttopf (wenn ihr wisst was ich meine^^). Knackig, kernig, rotzig soll er sein.
Die Anlage darf ruhig etwas mehr kosten, wenn sie eine gute Qualität und Passgenauigkeit hat. Zudem sollte sie nicht geschweißt werden müssen (wie das bei MagnaFlow glaube ich der Fall ist). I will was gscheids und koi Glump 😉

Wie gesagt, ich finde die Soundfiles von den Herstellern eher mäßig, in echt hören sich die Autos zudem auch anders an. Darum wollte ich mir eure Meinung zu Eisenmann, Bastuck, Fox, Remus, Friedrich und co. anhören.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pedy325i schrieb am 2. März 2016 um 23:10:00 Uhr:


Dass ist Kla 🙂 anlage is au nun da kommt montag drauf XD aber so von dem material und bis her verarbeitung top. nun heist es nur noch wie man öfter liest anpassen xD

Mach mal Bilder wenn Du den drauf hast🙂

124 weitere Antworten
124 Antworten

Sportler... lohnen? Naja soviel Geld für ein wenig brummen nenne ich nicht lohnenswert. ...dafür klingt meiner so schon zu gut und das ist es mir nicht wert also würde es sich für mich nicht lohnen.

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 24. April 2016 um 18:47:57 Uhr:


Sportler... lohnen? Naja soviel Geld für ein wenig brummen nenne ich nicht lohnenswert. ...dafür klingt meiner so schon zu gut und das ist es mir nicht wert also würde es sich für mich nicht lohnen.

Ich würde den auch nicht einfach so austauschen wenn der verbaute ESD noch gut ist. ich habe den bei mir nur getauscht weil der Alte an den Endrohren und teilweise an der Falz anfing zu rosten. Ein Originaler von BWM wäre noch teurer geworden. Der Eisenmann war da für mich die einzige Alternative. Beim 330 ist der Klangunterschied auch nicht so groß, der hat ja eh schon einen recht dumpfen Klang beim 320 merkt man aber einen deutlichen Unterschied im Klang, ich finde der ist dann auch noch was dumpfer und sonorer als beim 330.

wenn mein endschalldämpfer kaputt ist hol ich mir einen günstigen aus erstausrüsterqualität und gut ist ^^ billiger als orig. und erheblich billiger als eisenmann.

selbst ein noname endtopf überlebt jede laufleistung eines e46 ^^ meine meinung.

Zitat:

@playboypunk schrieb am 24. April 2016 um 19:52:08 Uhr:


wenn mein endschalldämpfer kaputt ist hol ich mir einen günstigen aus erstausrüsterqualität und gut ist ^^ billiger als orig. und erheblich billiger als eisenmann.

selbst ein noname endtopf überlebt jede laufleistung eines e46 ^^ meine meinung.

Überleben!!! Das bezweifele ich, wenn Du einen Sechszylinder fährst sehr wahrscheinlich nicht, fragt sich auch wie der dann aussieht, ich fahre ja nicht mit einem Rostkübel durch die Gegend. Die wenigsten ESD sind aus Edelstahl, das ist normales Stahlblech da fährst Du einmal im Winter mit da fängt der schon an zu rosten. Ist aber auch alles eine Frage des Portmonnais ich schaue bei Qualität nicht auf jeden Euro.

Ähnliche Themen

Wenn ich das immer lese.....Handarbeit kostet......Balea kostet auch nur die Hälfte von Nivea und ist das gleiche drin. Mein ESD aus Edelstahl hat mich 360€ gekostet. Es wurde alles handgefertigt. Eisenmann und reuter lassen sich auch fürstlich den Namen bezahlen. Und bevor das Gejammer anfängt, gibt auch bei yt nen sound Video. Und ja,ist mit ABE. Habe jetzt 600km auf der Uhr damit uns würde den Zustand jetzt gerne einfrieren....

Zitat:

@grinsefuchs schrieb am 24. April 2016 um 21:41:28 Uhr:


Wenn ich das immer lese.....Handarbeit kostet......Balea kostet auch nur die Hälfte von Nivea und ist das gleiche drin. Mein ESD aus Edelstahl hat mich 360€ gekostet. Es wurde alles handgefertigt. Eisenmann und reuter lassen sich auch fürstlich den Namen bezahlen. Und bevor das Gejammer anfängt, gibt auch bei yt nen sound Video. Und ja,ist mit ABE. Habe jetzt 600km auf der Uhr damit uns würde den Zustand jetzt gerne einfrieren....

Alles Ansichtssache🙂 Wie heißt denn die Marke?

https://youtu.be/nrfy7yR96vY

Ist ne kleine Schmiede. Kennt keiner außerhalb des Ruhrgebiets. Man verzeihe mir die handy Aufnahme. Habe leider nix anderes. Finde es krass, wie man die pumpe hört und den Schlüssel beim abziehen klimpern.

Zitat:

@grinsefuchs schrieb am 24. April 2016 um 21:50:08 Uhr:


https://youtu.be/nrfy7yR96vY

Ist ne kleine Schmiede. Kennt keiner außerhalb des Ruhrgebiets. Man verzeihe mir die handy Aufnahme. Habe leider nix anderes. Finde es krass, wie man die pumpe hört und den Schlüssel beim abziehen klimöern??

Na so was findet man aber nicht mal eben im Net. Ich hatte keinen Bock groß zu suchen. Eisenmann hat nicht umsonst so einen guten Namen, der ist wirklich 1 A verarbeitet und passt perfekt.

Das stimmt wohl.Perfekt passen tut meiner auch. Wurde ja alles angepasst. Und Schweißtechnisch hat der Typ nen echten guten Job gemacht.

Zitat:

@grinsefuchs schrieb am 24. April 2016 um 21:56:55 Uhr:


Das stimmt wohl. Perfekt passen tut meiner auch. Wurde ja alles angepasst. Und Schweißtechnisch hat der Typ nen echten guten Job gemacht.

Super, dann sind wir beide Glücklich🙂 Jetzt kann der Sommer kommen.

Total witzig, bis heute keinerlei Rückmeldung von AHAG.
Also ruf ich jetzt gerade an, da sollte ich eine E-Mail bekommen haben (hab ich aber nicht).
Der Kollege schaut nach, er hat der Buchhaltung die Sache geschickt, damit ich das per PayPal gezahlte Geld zurückbekomme. Sollte heute oder morgen kommen.
So viel dazu. War im Shop als lieferbar markiert 😁
Hier würde ich empfehlen, bei denen vorher anzurufen. Zuständig ist der Herr Witt dort im Hause, Telefonnummer nur im Impressum sichtbar.
AHAG Impressum

Falls noch jemand den Original Performance ESD haben will.
Die bestellen übrigens auch bei BMW und dort ist der nicht lieferbar.
Gruß,
mulu

Zitat:

@mulu1807 schrieb am 20. April 2016 um 01:31:35 Uhr:



Zitat:

@Soorax schrieb am 19. März 2016 um 15:25:41 Uhr:


Mit gaaaanz viel Glück ja. Ich weiß nur dass die Produktion auf unbestimmte Zeit eingestellt wurde und vereinzelt kann man ihn noch kaufen wenn er auf Lager ist. Hier ist er z.B. noch verfügbar: Klick
Ob es der Preis einem Wert muss man halt selbst entscheiden 😁

Vielen Dank für den Link, habe eben den ESD bestellt bei AHAG 🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 24. April 2016 um 20:53:22 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 24. April 2016 um 19:52:08 Uhr:


wenn mein endschalldämpfer kaputt ist hol ich mir einen günstigen aus erstausrüsterqualität und gut ist ^^ billiger als orig. und erheblich billiger als eisenmann.

selbst ein noname endtopf überlebt jede laufleistung eines e46 ^^ meine meinung.


Überleben!!! Das bezweifele ich, wenn Du einen Sechszylinder fährst sehr wahrscheinlich nicht, fragt sich auch wie der dann aussieht, ich fahre ja nicht mit einem Rostkübel durch die Gegend. Die wenigsten ESD sind aus Edelstahl, das ist normales Stahlblech da fährst Du einmal im Winter mit da fängt der schon an zu rosten. Ist aber auch alles eine Frage des Portmonnais ich schaue bei Qualität nicht auf jeden Euro.

was hat das mit einem 6 zylinder zu tun???

bsp: endtopf durch, du holst dir einen imasaf. günstiger in erstausrüsterqualli. dein auto hat bestimmt scjon um die 100' drauf. der endtopf hällt garantiert bis 300'km bzw. vlt 10 jahre ^^

verstehe deine argumentation in sachen ersetzen nicht ganz... der topf überlebt das "autoleben", glaub mir ^^

Also wenn es danach geht brauche ich meine nie wechseln lol. ...
Edelstahl Serie und mit 150'km noch top in schuss

Ergo...lohnen sich 600 aufwärts kein stück

Hallo zusammen,

Um vorab aufgeschreckte Kommentatoren zu beruhigen:
Ja ich weiß, dass das beides billig Marken sind und von der Qualität/Langlebigkeit nicht zu vergleichen sind mit hochwertigeren Marken.

Ich möchte für meinen e46 330i Coupé einfach etwas mehr Klang haben. Ich bin kein extremer Klang Fetischist, dem ein astreiner Sechszylinder Klang allà Eisenmann wichtig ist.
Dazu hab ich auch nicht vor meinen bmw noch viele Jahre zu behalten (Stichwort Rost am ESD).

So und jetzt mal zu meiner Frage 😉
Welche der beiden Marken bietet den besseren Klang?
Auf Videos hören sich beide mal besser, mal schlechter an. Dennoch definitiv besser als Serie.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit denen gesammelt und kann mir eine Empfehlung geben.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Novus oder Ta Technix?' überführt.]

Welche der beiden Marken bietet den besseren Klang ?
Das liegt wohl im Ermessen des Zuhörers 😉
Frag doch lieber nach speziellen Klangeigenschaften.
Ich hatte mal einen von JOM und der hörte sich im Innenraum bis 2.500U/Min einfach nur laut und sehr dumpf an.
An meinem e36 hatte ich ne Anlage von Supersprint drunter. Die war sehr dezent und klang erst richtig kernig, wenn die Anlage richtig heiß gefahren wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Novus oder Ta Technix?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen