Weihnachtsgeschenk: Getriebe kaputt!
so es scheint mich jetzt auch getroffen zuhaben: Tiptronic kaputt🙁 wenn ich den Kickdown schalte, schaltet er zurück, 1-2 Gänge, und haut den gleich Gang mehrmals so bösartig rein, das am meinen könnte es zerreisst den ganzen Antriebsstrang....
Werde mein Auto jetzt ein paar Tage zum Getriebespezi in Stuttgart stellen...
Beste Antwort im Thema
@ Q-4,2: das Problem war diese Schaltbox die direkt unten am Getriebe sitzt. Die war defekt und hat ihre Spähne und Teile im Getriebe verteilt und noch mehr zerstört. Ich lass mir die defekten Teile geben und mach dann mal ein Foto. Bei V8 ist das Getriebe doch etwas anders als normal und er war froh das er noch so ein Teil bekommen hat. Dann ist der aus- und einbau sehr, sehr aufwendig. Jetzt ist das Getriebe wenigsten wie neu und er läuft scheinbar auch besser, Schaltpausen sind kürzer.
56 Antworten
Hallo,
ist schon ein batzen Geld,
aber wenn man die Laufleistungen der TT5 mal so im groben betrachtet sind da ganz, ganz wenige die Probleme haben, und wenn dann erst ab 300tkm...
Also da war wohl auch viel "Montagsgetriebe" dabei, aber ich würde trotzdem nun nicht die Hühner aufscheuchen 🙂
Hoffe ja dass meines auch locker die 300tkm packt 🙂
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
gar nicht! im 4f und Q7 ist das gleiche Getriebe, leich geändert....
Man liest aber im 4F-Forum wenig über Getriebeschäden beim TT6, ebenso bei BMW, da hat man ja auch das gleiche ZF-Automatikgetriebe verbaut.
Hat der Q7 nicht eine Automatik von Aisin, so wie der Touareg?
MfG
Hannes
Hat da denn schon einer 100000 km runtergerissen damit? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JediKnightDE
Hat da denn schon einer 100000 km runtergerissen damit? 😉
Die ersten 4F wurden bereits ab Frühjahr 2004 ausgeliefert, also da gibt es jede Menge davon, die sind ja schon fast 5 Jahre alt, da braucht man nicht mal ein Vielfahrer zu sein, um das zu schaffen.
Den BMW 5er gibt es noch ein Jahr länger mit dem Getriebe.
MfG
Hannes
Denke das auch. Das einzige was an der TT5 "schlecht" sein mag ist wohl der eigentliche Schaltvorgang. Etwas unsanft und wohl im kalten Zustand leicht brummig und hart, aber sonst sollte sie weitgehend störungsfrei ihren Dienst verrichten. Das ist jedenfalls meine Erafahrung mit drei A6, einmal 240tkm 2,8 Benzin, einmal 190tkm 2,4 Benzin und mein 2,5 TDI mit 186tkm.
Besonders die TT5 im Diesel schaltet etwas "härter" was aber auch mit dem höheren Drehmoment, das nach dem Schaltvorgang anliegt, zu tun haben mag (hoffe ich jedenfalls 🙂)
Meine ist auch kalt die ersten paar hundert Meter sehr ruppig und bis er mal 10 km gefahren ist schaltet sie auch etwas "härter", beim erreichen der Drehzahl im nächsten Gang brummt es etwas, wie wenn der Motor untertourig laufen würde. Aber nach kurzer Fahrzeit gibt sich das sofort. Denke das ist normal, alles kalt usw... Im Sommer habe ich diese "Probleme" nicht. Sonst nur ein etwas harter Gangwechsel beim runterschalten in den 4. Gang, aber sonst völlig unauffällig 🙂
Alles in allem denke ich dass es eben normal ist und hoffe wie viele andere das schon gemacht haben da noch jede Menge KM draufzufahren. Nicht dass mir das Teil auch abraucht. Ist ne menge Geld, in so einem Fall würde ich mir wünschen einen Handrührer zu fahren - das ist aber schon der einzige Moment in dem ich das wollen würde 🙂
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Denke das auch. Das einzige was an der TT5 "schlecht" sein mag ist wohl der eigentliche Schaltvorgang. Etwas unsanft und wohl im kalten Zustand leicht brummig und hart, aber sonst sollte sie weitgehend störungsfrei ihren Dienst verrichten. Das ist jedenfalls meine Erafahrung mit drei A6, einmal 240tkm 2,8 Benzin, einmal 190tkm 2,4 Benzin und mein 2,5 TDI mit 186tkm.
Besonders die TT5 im Diesel schaltet etwas "härter" was aber auch mit dem höheren Drehmoment, das nach dem Schaltvorgang anliegt, zu tun haben mag (hoffe ich jedenfalls 🙂)
Meine ist auch kalt die ersten paar hundert Meter sehr ruppig und bis er mal 10 km gefahren ist schaltet sie auch etwas "härter", beim erreichen der Drehzahl im nächsten Gang brummt es etwas, wie wenn der Motor untertourig laufen würde. Aber nach kurzer Fahrzeit gibt sich das sofort. Denke das ist normal, alles kalt usw... Im Sommer habe ich diese "Probleme" nicht. Sonst nur ein etwas harter Gangwechsel beim runterschalten in den 4. Gang, aber sonst völlig unauffällig 🙂
Alles in allem denke ich dass es eben normal ist und hoffe wie viele andere das schon gemacht haben da noch jede Menge KM draufzufahren. Nicht dass mir das Teil auch abraucht. Ist ne menge Geld, in so einem Fall würde ich mir wünschen einen Handrührer zu fahren - das ist aber schon der einzige Moment in dem ich das wollen würde 🙂Grüße
Michael
nachdem mein Getriebespezi ein bischen aus dem Nähkästchen geplaudert hat und ich ihm ein wenig an Wissen entlocken konnte, kann ich dir nur sagen das das keineswegs normal ist!! Ich weis jetzt wie ein "neues" Getriebe sich anfühlt, da schaltet gewiss NICHTS mehr hart, ruppig oder brummt etwas.....
hmm 🙂 🙁
Na ja, was solls. Es schaltet - so lang ich keinen schlag kriege oder die Gänge wieder raus gehen wie bei dir... Das ist dann nämlich ärgerlich wenn man fahren will, kann aber nicht weil kein Gang mehr drin is 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
hmm 🙂 🙁
Na ja, was solls. Es schaltet - so lang ich keinen schlag kriege oder die Gänge wieder raus gehen wie bei dir... Das ist dann nämlich ärgerlich wenn man fahren will, kann aber nicht weil kein Gang mehr drin is 🙂
Wenn er schon etwas härter schaltet (das ist ja bei der km-Leistung ohne Ölwechsel eh normal), dann würde ich mal dringend diesen Getriebeölwechsel empfehlen, dann schaltet er wieder butterweich.
MfG
Hannes
hab vor 15 tkm erst gewechselt. Schaltet auch sauberer wie davor 🙂
Auf Belastung unmerklich, nur beim ganz sanften hochbeschleunigen, da merkt man es deutlicher.
Hallo.
Ich kann absolut mitfühlen.
Unseres hat es letzte Woche auch zerrissen.
Wurde generalüberholt uns kostete 3100 Euro.
Reperatur hat zwar nur 1 Tag gedauert, aber das ist schon ne Stange Geld.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Würde mich mal interessieren was in den USA für ein Getriebetausch im A6 verlangt wird.
Vielleicht hilft die Übersicht über das US ZF-Automatik-Austauschprogramm für Audi - siehe Anhang. Mit der AT-Nummer ist dann evtl. der Preis zu ergoogeln...