Wechsel zu Tiguan - von was und warum?
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
391 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 29. Dezember 2018 um 11:43:54 Uhr:
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:42:55 Uhr:
...mein Auto wird der Tiguan nicht. Hab ich mich gar nicht drin wohl gefühlt 🙁
Dann bist du ja hier genau richtig 😁
Haha, ja genau...ich fand ihn eben von außen echt chic. Aber so ist das eben manchmal. Ich wünsche n guten Rutsch. Macht’s gut 🙂
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 29. Dezember 2018 um 07:44:49 Uhr:
Zitat:
Das mit dem Innenraum kann ich voll nachvollziehen, ich hatte vor dem Tiguan einen A4B9 S-Line.
Der Innenraum im Tiger hat dagegen schon etwas von einem Nutzfahrzeug trotz R-Line Innenausstattung.
Ganz zu schweigen von den R-Line Sitzen, die im Grunde die Standardsitze mit einem anderen Stoff sind im Audi bekommt man dagegen richtige Sportsitze.
Im A4 hat auch die Ambientebeleuchtung ihren Namen verdient. Gewechselt habe ich weil der A4 mächtig Probleme gemacht hat. Der Tiguan machte bisher kaum Probleme, allerdings macht er auch keinen Spaß.
Ich sehe ihn mittlerweile wirklich als Nutzfahrzeug.Ich frage mich nur, wer dich gezwungen hat, so ein "schlechtes VW Nutzfahrzeug" zu kaufen?😕
Dann auch noch ein SUV mit den kleinen 1.4er Motor, der (manchen) natürlich keinen Spass macht🙄
Am 1.4er und dem DSG liegt es sicher nicht, diese Kombi kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ich habe in den letzten Monaten festgestellt, dass ein SUV nichts für mich ist und ich keinen VW mehr kaufe. Ich hab auch nicht von einem schlechten Nutzfahrzeug geschrieben. Er erfüllt seinnen Nutzen, mich von A nach B zu bringen, das habe ich gemeint. Und Fahrspaß nur auf die Motorisierung zu reduzieren ist schon etwas kurzsichtig. Meiner ist grundsätzlich ganz gut ausgestattet und vom Außendesign finde ich ihn nach wie vor ganz ansprechend. Der Innenraum hat allerdings sehr rasch seinen Reitz verloren. Ich fühle mich nicht richtig ins Fahrzeug integriert, das hatte ich bei den Vorgängerfahrzeugen noch nicht. Es war halt die falsche Entscheidung.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:16:03 Uhr:
... Meiner ist grundsätzlich ganz gut ausgestattet und vom Außendesign finde ich ihn nach wie vor ganz ansprechend. Der Innenraum hat allerdings sehr rasch seinen Reitz verloren. Ich fühle mich nicht richtig ins Fahrzeug integriert, das hatte ich bei den Vorgängerfahrzeugen noch nicht. Es war halt die falsche Entscheidung.
Der Innenraum ist natürlich zum Wohlfühlen wichtiger als das Außendesign (das ist natürlich auch wichtig). Doch auch hier lässt sich einiges machen, um sich wohl zu fühlen.
- Highline-Ausstattung
- Lederausstattung
- Panoramadach
- schwarzer Innenhimmel
nehmen dem Tiguan den Nutzwagencharakter, machen aber noch keine Edelausstattung aus. Dafür bedürfte es noch weitere Zutaten, wie z.B. Holz- oder Carbon-Zierleisten und/oder Pianolackoberflächen, die es leider nicht für den Tiguan gibt.
Den Passat B8, den ich davor als Dienstwagen hatte, fand ich da schon deutlich ansprechender. Selbst die Highline-Ausstattung sah mit den serienmäßigen Leder-Alcatara-Sitzen (die es auch als Ergo-Aktiv-Sitze gab) schon deutlich wertiger aus.
Passat B8 Highline Fahrertür mit Holz
Passat B8 Highline Armaturenbrett
Passat B8 Highline Leder-Alcantara-Sitze ErgoAktiv
Die Stoffsitze des Tiguan in Highline fand ich im Vergleich dazu schon irgendwie erbärmlich - Highline ist im Tiguan nicht das, was man eigentlich darunter erwartet hätte. Da fand ich den Skoda Kodiaq schon besser - damals jedoch mit einer 11-monatigen Lieferzeit ein NoGo für mich (heute scheint das bei vielen Tiguanen normal zu sein). Da ich die elektrische Sitzverstellung haben wollte, waren bei mir also die Ledersitze gesetzt und damit sieht der Tiguan-Innenraum schon deutlich wertiger aus.
Ich hatte es schon einmal an anderer Stelle geschrieben. Es wäre bei mir kein Tiguan geworden, wenn es den Range-Rover Evoque mit zu öffnendem Panoramdach gegeben hätte.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Wir haben von Mercedes S204 auf den VW Tiger gewechselt.
Grund hierfür war der wirtschaftliche Totalschaden, verursacht durch den Vorfahrtsfehler eines EU-Bürgers und dem Wunsch einer besseren Einstiegshöhe, sowie Übersicht auf den Verkehr.
Durch den Unfall mit dem EU-Bürgers und der 6 monatigen Wartezeit auf die Regulierung durch die gegnerische Versicherung, hatten wir viel Zeit uns Fahrzeuge jeder Sitzhöhe anzusehen und Probe zu fahren.
Letztlich war der Tiger das Fahrzeug was auch meiner Frau die Sicherheit und das Wohlgefühl beim Fahren vermittelte.
Klar ist der Tiger kein Mercedes und ja, die Verarbeitung und Materialien sind etwas günstiger, dennoch ist das Fahrzeug von aussen und innen schön anzusehen, wirkt wertig und sorgt für Wohlgefühl.
Was die Qualität und die Zuverlässigkeit anbelangt, lasse ich mich überraschen was die Zeit bringt.
Gruß Fatalegrande
Ähnliche Themen
@Kitzblitz - Sehr schwer lesbar wenn die Zitate durchgewürfelt werden 🙁
Edit: Danke, gefixt 🙂
Von Aussen gefällt mir der Tiguan absolut, leider wird der Innenraum durch die R-Line (Zwangs) Campingbestuhlung abgewertet und ich muss regelmäßig hierüber schmunzeln, schade auch das die Wangen an den Oberschenkekeln nichts von dem Komfort der Sitzheizung abbekommen.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:42:55 Uhr:
War gerade mal bei VW um die Ecke. Die haben ein Sound-Modell zur Probefahrt gehabt. Was soll ich sagen...mein Auto wird der Tiguan nicht. Hab ich mich gar nicht drin wohl gefühlt 🙁
Meine Probefahrt war in einem Comfortline und da gefiel mir das Interieur auch nicht wirklich gut.
Aber in der Highline Ausstattung plus Ergositze und das AID sieht es innen richtig schick aus.
Für mich mein Traumauto....
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:51:12 Uhr:
leider wird der Innenraum durch die R-Line (Zwangs) Campingbestuhlung abgewertet
Ach du bist derjenige der dazu gezwungen wurde die R-Line Ausstattung zu kaufen? 😕
Ich würde dir empfehlen in deiner Wertung etwas entspannter zu werden. Schmunzeln das kleinere Übel das man halt in Kauf nimmt weil einem das R-Line gefällt und man kein Leder wieder wollte.
Alternative zu R-Line Sitze innen ist?
Vermute bei einem Facelift kommt da etwas besseres.
Was meinst du wie entspannt ich bin und über die verschiedenen Aussagen hier immer wieder schmunzeln muss was die Leute kaufen mussten und dann damit unzufrieden sind. Wenn ich "(Zwangs) Campingbestuhlung" lese dann klingt das nicht nach einem kleinen Übel das man gerne für eine andere Option akzeptiert.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:51:12 Uhr:
Von Aussen gefällt mir der Tiguan absolut, leider wird der Innenraum durch die R-Line (Zwangs) Campingbestuhlung abgewertet und ich muss regelmäßig hierüber schmunzeln, schade auch das die Wangen an den Oberschenkekeln nichts von dem Komfort der Sitzheizung abbekommen.
Und die Kopfstütze bleibt auch kalt. So ein Schrottauto...🙄😁
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:56:39 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:51:12 Uhr:
Von Aussen gefällt mir der Tiguan absolut, leider wird der Innenraum durch die R-Line (Zwangs) Campingbestuhlung abgewertet und ich muss regelmäßig hierüber schmunzeln, schade auch das die Wangen an den Oberschenkekeln nichts von dem Komfort der Sitzheizung abbekommen.Und die Kopfstütze bleibt auch kalt. So ein Schrottauto...🙄😁
Darunter verstehe ich auch nicht Sitzheizung 😕
Wenn du den Range Rover Evoque genauso kritisch begutachtest wie den Tiguan, wirst du an dem ebenfalls ganz schnell deine Freude verlieren. Hatten wir auch zur Auswahl, kennen den Verkäufer sehr gut und hätten top Konditionen bekommen, aber weder optisch, noch vom Fahrgefühl konnte der überzeugen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 29. Dezember 2018 um 19:03:28 Uhr:
Wenn du den Range Rover Evoque genauso kritisch begutachtest wie den Tiguan, wirst du an dem ebenfalls ganz schnell deine Freude verlieren. Hatten wir auch zur Auswahl, kennen den Verkäufer sehr gut und hätten top Konditionen bekommen, aber weder optisch, noch vom Fahrgefühl konnte der überzeugen.
Weiter als bis in den Showroom bin ich nicht gekommen. Da wurde mir das mit dem nicht zu öffnenden Panoramadach klar und das war das Aus für den Evoque. Innen- und Außendesign treffen genau meine Vorstellungen von einem kleinen SUV. Die Verarbeitung war tadellos.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich