Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Wir haben vom A4 Avant B8 Facelift zum Tiguan gewechselt. Den B9 fanden wir optisch zu öde, viel zu dicht am alten Modell. Klar, der Innenraum ist bei Audi immer schick und man hat super Ausstattungsoptionen. Aber er ist tief und hat wenig Platz für die Passagiere. Wir haben den Wechsel zum Tiguan (BI-Turbo TDI, R-Line innen/außen) definitiv nicht bereut. Super bequem, schick, gutes Fahrgefühl und problemlos.
Wer ihn als Nutzfahrzeug sieht, kein Ding, dann bin ich aber auf die „tollen“ Konkurrenten/Alternativen gespannt, die dann höher angesiedelt sein sollen.

Von wegen emotionslos... Ich habe meinen seit 08/2016 und ich freue mich immer noch jedes Mal die richtige Entscheidung in Bezug auf Bequemlichkeit und Design getroffen zu haben.

Ich denke, dass die emotionale Einstellung bei Jedem persönlich liegt. Ich finde den Tiguan echt chic und der wird mir auch viel Spaß machen. Wenn man so „ein bisschen“ Auto-Narr ist, hat doch fast jedes Auto was für sich.

Wenn ein Auto eben nur ein Nutzungsobjekt ist, dann ist es eben auch nie mehr als das. 🙂

Zitat:

Das mit dem Innenraum kann ich voll nachvollziehen, ich hatte vor dem Tiguan einen A4B9 S-Line.
Der Innenraum im Tiger hat dagegen schon etwas von einem Nutzfahrzeug trotz R-Line Innenausstattung.
Ganz zu schweigen von den R-Line Sitzen, die im Grunde die Standardsitze mit einem anderen Stoff sind im Audi bekommt man dagegen richtige Sportsitze.
Im A4 hat auch die Ambientebeleuchtung ihren Namen verdient. Gewechselt habe ich weil der A4 mächtig Probleme gemacht hat. Der Tiguan machte bisher kaum Probleme, allerdings macht er auch keinen Spaß.
Ich sehe ihn mittlerweile wirklich als Nutzfahrzeug.

Ich frage mich nur, wer dich gezwungen hat, so ein "schlechtes VW Nutzfahrzeug" zu kaufen?😕
Dann auch noch ein SUV mit den kleinen 1.4er Motor, der (manchen) natürlich keinen Spass macht🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 29. Dezember 2018 um 07:44:49 Uhr:


Ich frage mich nur, wer dich gezwungen hat, so ein "schlechtes VW Nutzfahrzeug" zu kaufen? 😕 Dann auch noch ein SUV mit den kleinen 1.4er Motor, der (manchen) natürlich keinen Spass macht 🙄

Naja, man kauft günstiger, sparsamer in Verbrauch, Versicherung, Steuer etc, und beschwert sich dann warum man nicht die gleiche, höherwertige, Ausstattung vorfindet die man vorher gewohnt war. Oder man schiesst über das Ziel hinaus und jammert dann über die höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Vorher richtig informieren erspart eben doch Ärger

Der Tiguan ist für mich mein Alltagsauto/Winterauto, der auch mal eine Schramme oder Beule abbekommen darf ohne das ich da hinterhertrauer. Der Kauf hat sich bei mir an Folgenden Kriterien orientiert: Allrad, Autobahntauglich, Genug Platz hinten fürs einkaufen etc. Habe mir dann Angebote von Audi,BMW, Mercedes, Jaguar, VW geben lassen. VW hat dann das beste Angebot (Leasing, bin selbstständig) gemacht. Habe dann zugeschlagen. Nutze den Tiguan bei schlechtem Wetter und im Winter aber auch im Sommer als Alltagsauto und bin damit sehr zufrieden. Werde nächstes Jahr, wenn Leasing zu ende, auf den neuen Touareg umsteigen und VW treu bleiben.

Also ich nutze meinen Tiger auch im Alltag und auf der Rückbank steht auch immer die Hundebox... bin mit dem Auto nach gut 13.000km noch immer voll zufrieden... super viel Ausstattung, Komfort auch top finde ich, Kofferraum reicht auch völlig aus

War gerade mal bei VW um die Ecke. Die haben ein Sound-Modell zur Probefahrt gehabt. Was soll ich sagen...mein Auto wird der Tiguan nicht. Hab ich mich gar nicht drin wohl gefühlt 🙁

Ob man den Tiguan als Nurzfahrzeug (hat eher eine spartanische Ausstattung) empfindet oder als Spaß machendes Fahrzeug, liegt wohl eher an der gewählten Ausstattung, der Motorisierung und dem Getriebe.

Wer die Basis mit wenigen Extras wählt, sollte sich später nicht über den Nutzwagencharakter des konfigurierten Tiguan beklagen ... schließlich bestand vor der Bestellung die Möglichkeit, sich hinreichend zu informieren. Mit vergleichenden Probefahrten findet man auch den wirklich zu einem passenden Antriebsstrang.

Mir macht der Tiguan nach nun 26.000 km und fast einem Jahr immer noch Spaß. In diesem Jahr bin ich noch nie so wenig mit meinen Spaßautos gefahren, wie in den Jahren der Dienstwagennutzung davor. Auch bei schönem Wetter habe ich ohne Notwendigkeit den Tiguan genommen.

Gerade läuft die Standheizung und gleich geht es mit einem vorgewärmten Tiguan bei Schneetreiben los.

Ich hätte zwar gerne noch die Holzzierleisten im Innenraum dazubestellt, das war aber auch der einzige Kompromiss, den ich eingehen musste. An die Kunststoffleisten habe ich mich inzwischen gewöhnt. Meine Spaßautos haben hier auch kein Holz mehr, sondern echtes Aluminium.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:42:55 Uhr:


...mein Auto wird der Tiguan nicht. Hab ich mich gar nicht drin wohl gefühlt 🙁

Dann bist du ja hier genau richtig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen