Wechsel Stoßdämpfer Vorderachse

Audi A6 C4/4A

Moin, moin!
Jetzt haben auch noch meine Stoßdämpfer den Geist aufgegeben. Oh wie schön, was man so alles zum reparieren findet wenn man sich sein Auto mal etwas genauer anguckt🙁. Hab schonmal rausgefunden das der A und der S6 Avant die gleiche Vorderachse haben. Nu steht da in der Repanleitung das man die vorderen Dämpfer ohne Demontage des kompletten Federbeins wechseln kann. Man bräuchte aber ein Spezialwerkzeug um die Überwurfmutter zu lösen und wieder zu befestigen. An der Mutter sollen ja auch immerhin 240 Nm anliegen!? Kann mir da einer seine Erfahrungen zu berichten???
Danke!!

Beste Antwort im Thema

- KYB Ultra SR + H&R Federn
steinhart! Da bemerkt man wirklich jeden Krümel!
Sehr geringe Lebensdauer

- Koni gelb + H&R Federn dann K.A.W.
um Welten komfortabler als KYB
trotzdem recht steif

- B8 + K.A.W.
stramm,aber ein enormer Unterschied zu den anfangs erwähnten Dämpfern
sehr komfortabel und absolut empfehlenswert

- Metin special😁
B8 + AP
Quantensprung
die beste Symbiose aus Sport&Komfort
Fahrgefühl gleicht dem Serienfahrwerk (Komfort) für den extremen Tiefgang😎
ähnlich dem Niedergang K.A.W. ca. 70mm

Erfahrungswerte beziehen sich auf dem V8 AEC

Gruß Andreas

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich bin heute auch 42 km mit dem neuen Wälzlager gefahren und alles ist wieder in Ruhe . Am Montag wird auch meine Spur neu eingestellt , dann bin ich mal gespannt ob die WR sich nun endlich normal fahren lassen .

sied ich die Stossdämpfergeschichte in Angriff genommen habe, zieht der Dicke nach links. Ich dachte, dass Spur / Sturz nicht stimmen. Gestern war ich bei Bosch und habe dies einstellen lassen. Zudem wurde noch alles andere unter dem Auto überprüft, was alles ok ist. Trotzdem zieht er immer noch nach links. Reifen würde ich als Ursache ausschliessen, da es ja erst seid dem Wechsel eingetreten ist.

Bin für Vorschläge offen

Gruss

Bremse schleift oder hängt - auch wenn nur sanft
Bitte überprüfen !

Reifen/Felgen Dimension?
Kann auch sein, dass die Spur/Sturz nicht richtig eingestellt wurde - hatte ich alles schon 🙄

Bremse werde ich in den nächsten Tagen prüfen

205/55/R16 sind montiert

Ähnliche Themen

soweit ist alles ok. Könnten es die Dämpfer sein?

Wie sieht es mit deiner Hinterachse aus ? Wenn dort spiel in den Lagern ist kannst du soviel Spur einstellen lassen wie du willst . Der Bezugspunkt für die Spureinstellung ist immer die Hinterachse . Von dort aus werden die Werte nach vorne übermittelt . Ich habe nun den 4.ten Spureinsteller , der verweigert mir die Einstellung -> Hinterachse neu machen . Da gebe ich ihm aber recht , wollte ich dieses Jahr auch noch machen , nun eben früher .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


@ship:

Nein nicht so wie der Alex geschrieben hat! Der hat hinten nur B8 drin weil er den günstig bekommen hat!
Wenn dann Vorne wie Hinten die selben rein. B8 wenn du wie ich mehr am Boden klebst als du Federweg hast! B6 wenn du normal tuefergelegt hast also so bis 30 / 35 tatsächliche mm. Die B8 sind kürzer und für starke Tieferlegung gedacht und die B6 haben die Serienlänge der Stoßdämpfer!
Ich denke in deinem Fall rundum ist B6 die richtige Wahl für dich!

Hab die B8 bestellt 😁

Mal sehen wenn sie eingebaut sind....

Häng mich mal an das Thema dran.

Muss die nächsten Tage voraussichtlich meine vorderen Dämpfer und Domlager wechseln.

Könnt ihr mir sagen, welchen Dämpfertyp bzw. Marke ich nehmen soll?

Lt. kfzteile24.de gibt es die Monroe Original Gas Techn. bzw. die Sachs Advantage

Beide im ähnlichen Preisrahmen, die Frage ist, welcher Typ ist besser für mein orig. Sportfahrwerk. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich aktuell verbaut habe, mein Auto hat nun 290.000km drauf, also sinds wohl nicht mehr die ersten Dämpfer. Nehme an, dass Gasdruck verbaut sind.

Soll ich bei Gasdruck bleiben? Wie macht sich der Unterschied bemerkbar? Lt. dem Link gibt es die Monroe Original mit Öldruck für Sportfahrwerk und Gasdruck für Standardfahrwerk...
Sind die Dämpfer bei Standardfahrwerk und Sportfahrwerk gleich? Lt. der verlinkten Liste wird da unterschieden, meine Info war aber, dass das die gleichen Dämpfer sind.

Was soll ich bei den Domlagern nehmen? Monroe oder Febi Bilstein (kosten fast die Hälfte)?

Danke euch!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Häng mich mal an das Thema dran.

Muss die nächsten Tage voraussichtlich meine vorderen Dämpfer und Domlager wechseln.

Könnt ihr mir sagen, welchen Dämpfertyp bzw. Marke ich nehmen soll?

Lt. kfzteile24.de gibt es die Monroe Original Gas Techn. bzw. die Sachs Advantage

Beide im ähnlichen Preisrahmen, die Frage ist, welcher Typ ist besser für mein orig. Sportfahrwerk. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich aktuell verbaut habe, mein Auto hat nun 290.000km drauf, also sinds wohl nicht mehr die ersten Dämpfer. Nehme an, dass Gasdruck verbaut sind.

Soll ich bei Gasdruck bleiben? Wie macht sich der Unterschied bemerkbar? Lt. dem Link gibt es die Monroe Original mit Öldruck für Sportfahrwerk und Gasdruck für Standardfahrwerk...
Sind die Dämpfer bei Standardfahrwerk und Sportfahrwerk gleich? Lt. der verlinkten Liste wird da unterschieden, meine Info war aber, dass das die gleichen Dämpfer sind.

Was soll ich bei den Domlagern nehmen? Monroe oder Febi Bilstein (kosten fast die Hälfte)?

Danke euch!

Bei den dämpfern nur sachs oder boge. Nur gas verwenden.

Bei den domlager z.b. trw oder lemförder...

Super danke für die schnelle Info.

Boge sagt mir nix, Sachs wären dann die Advantage mit Gasdruck.

Domlager nehm ich halt die, die es beim örtlichen Teilehändler gibt, denke nicht, dass man da soviel Auswahl haben wird...

Als Ergänzung zu den Dämpfern ist vielleicht noch Bilstein B4 oder B6 zu nennen 🙂
Zu den Domlagern: ich verwende Lager von Sachs für vorne 😉

Wichtig: Bleib bei Stoßdämpfern mit Gasdruck, niemals mit Öldruck verwenden! 😉

Grüße
TheRedDevil

Ok danke euch! Dann werd ich mal Preise für Sachs Dämpfer und Domlager beim örtlichen Teilehändler raussuchen. Sind die viel teurer, bestell ich über kfzteile24

Oder hab ich noch alternative Onlineshops mit guten Preisen?

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ok danke euch! Dann werd ich mal Preise für Sachs Dämpfer und Domlager beim örtlichen Teilehändler raussuchen. Sind die viel teurer, bestell ich über kfzteile24

Oder hab ich noch alternative Onlineshops mit guten Preisen?

Ich bestelle immer auf folgender Seite:

www.ersatzteile-info.de

Grüße
TheRedDevil

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ok danke euch! Dann werd ich mal Preise für Sachs Dämpfer und Domlager beim örtlichen Teilehändler raussuchen. Sind die viel teurer, bestell ich über kfzteile24

Oder hab ich noch alternative Onlineshops mit guten Preisen?

http://www.autoteile-teufel.de/http://profiteile.de/

Danke euch!

Hab grad 2x Sachs-Dämpfer und 2x Sachs-Domlager bei www.ersatzteile-info.de bestellt.
Der Einkauf war hier um gute 40-50 EUR günstiger als bei kfzteile24.de

Beim örtlichen Händler hätten die Teile fast das doppelte gekostet. Und 15 EUR Versand nach AT sind auch ok für so ein Paket....

Mal schauen wie lange der Versand dauert, nächste Woche wird dann eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen