Wechsel Motor Kaufen!
Servus,
Ich suche einen sauberen und guten M50B25 ohne vanos der noch lange laufen soll.
Wo soll ich am besten so ein Motor Kaufen?
Habt ihr ideen wo ich den Kaufen könnte und auf was ich achten sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Milky
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du ihn auch behalten ,wenn er jetzt aufgrund der "schweren Schäden" auch noch einen anderen Motor bekommt.
Traut sich der alte Hase nicht an eine Fehlersuche und Reparatur des alten Triebwerks ran? Oder wieso nun gar ein Motorumbau?
Da hat jemand sich vor langer Zeit ( die alte Maschine dürfte schon länger nicht mehr lieferbar sein) nen neuen M52B28 von BMW einbauen lassen und dann nach 9000 km nicht mehr gefahren.
Mensch. Glück kann man haben. Und sicher das Ganze Auto noch für nen Apfel und ein Ei geschossen?
Und an deine gammeligen Bremsleitungen kommen nun funkelnde Stahlflex Schläuche ja?
Sehr gut.
Schön wenn die Jugend noch Hoffnung und viel Fantasie hat.
Ähnliche Themen
118 Antworten
Es gibt nur Sätze...... 🙄
Greetz
Cap
Auch wenn's natürlich wenig Sinn macht, aber es gibt nichts, was es nicht gibt :
https://www.ebay.de/.../370947512438?...
Jap. Gibts auch unvollständig.
Ich würde auch die Dichtgummis der schrauben mit erneuern. Nehme aber an,das steht auch in der Faq?
Die drücken sonst nicht mehr richtig auf den Deckel und dann saut es schnell wieder.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:12:41 Uhr:
Jap. Gibts auch unvollständig.
Link?
Zitat:
Ich würde auch die Dichtgummis der schrauben mit erneuern. Nehme aber an,das steht auch in der Faq?
Die drücken sonst nicht mehr richtig auf den Deckel und dann saut es schnell wieder.
Die Schrauben haben einen festen Anschlag und sie drücken DIREKT auf den Deckel!Die Gummiringe sind lediglich als zweite "Dichtung" da.
Hab die bei diversen M5x nicht erneuert,dicht war der Motor hinterher immer mit lediglich erneuerter VDD.
Aber nein,ich verbiete keinem,die Dinger zu ersetzen,es ist aber nicht dringend notwendig....
Greetz
Cap
Ja. Die schrauben haben einen Anschlag und zwar auf den Stehbolzen am Zylinderkopf. Somit ist das was auf den deckel drückt die Gummischeibe.
Es ist nicht zwingend notwendig die Ringe immer mit zu machen.ich hatte aber gerade beim M50 aufgrund des Alters schon oft völlig ausgehärtete Dichtringe vorgefunden. Die drücken zwar noch "ausreichend" auf den Deckel um die neue Dichtung anzupressen,sind aber alles andere als dicht.
Daher meine Empfehlung die mit zu machen.kosten nun nicht die Welt.
Link zur losen Dichtung ,ohne Kerzenschächte war glaub schon weiter oben gezeigt. Wurde mir schon öfter von Kunden als auch Freunden vorgezeigt.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 5. Oktober 2018 um 22:56:48 Uhr:
Zitat:
@MilkyWorks schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:27:27 Uhr:
Diese Bolzen kommen ja von unten vom Block, oder?Nein,sind sie nicht.....du verwechselst gerade diese Montagebolzen mit den Kopfdichtungsschrauben.....die sind aber viel dicker,weil anderes Gewinde.....
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 5. Oktober 2018 um 22:56:48 Uhr:
Zitat:
Die Bolzen sind doch gar nicht am VD selber befestigt?
Doch,sind sie,sonst hätte der Deckel ja noch mehr Löcher,wo Öl raussiffen kann.....
Siehe Bilder von ecstuning......und SO einen Deckel kaufste gebraucht,das macht zwischen 20 und 50€,baust den alten ab inklusive der brettharten VDD und baust die neue VDD mitsamt Deckel wieder drauf.Dichtmittel an den Stellen nicht vergessen,die ich in meiner VDD-Tauschanleitung für einen M52 beschrieben habe,die Stellen gibt es an deinem Motor auch,selbst wenn deiner keine Vanos hat:
Greetz
Cap
Super!! Danke für die hilfreiche Antwort. 😉😛
Ich habe diese VDD gekauft. Die hat mich zwar hier in einem Autoteile Laden 31,61 € gekostet. Wäre billiger geworden es zu bestellen, weiß ich fürs nächste mal.
ELRING 302.320 Dichtungssatz Zylinderkopfhaube für BMW
Servus, ich wollte euch ein kleines Update geben.
Der Wagen spukt ÖL 🙂
https://youtu.be/8ugOAen-SrQ
Kompression:
5ter zylinder nur noch knapp 2bar
die anderen zwischen 6-8bar
Mit freundlichen Grüßen
so so, er spukt . . . is ja auch bald Halloween . . . ;-)
Zitat: @ MilkyWorks schrieb am 04. Okt. 2018 um 19:11:59 Uhr:
"Ich möchte den M50 fahren, bis er gar nicht mehr geht."
Antwort "White.Colors" :
"Bis der mechanisch kaputt geht (die Reperatur mal aussen vor) hast du den 3 mal um nen Baum gewickelt oder ist deine Karosse verostet."
. . . . und schon isses soweit (ok, fast, zuckt ja noch, aber liegt im Sterben).
Ich tipp mal auf Kolbenfresser, gibt dann Aluspäne auf den Ventilen und -Sitzen (am betroffenen Zyl. am meisten, werden aber gern auch in den Ansaugkrümmer gepustet, dann haben die anderen Zyl. auch bissl was davon) = wenig Kompression.
Das war ja auch mehr ne Hinrichtung als nen mechanischer Defekt 🙂)
Die alte Möhre wird ja immer gruseliger.
Was eine alte Schrottmöhre.
Kenn ich von meinem ersten Auto auch, hab aber es schnell dran gegeben da zu viel Kohle zu versenken und die Kiste; und jetzt kommts, schnell um die Laterne gewickelt und sie dann für 1000 Mark schnell verkloppt.
Mir blieb somit eine baldige Armut dadurch erspart.
🙂🙂🙂
@KapitaenLueck
Geld spielt doch hier keine Rolle...
Dann kaufe ich mir einen Porsche, einen Ferrari, Maserati, Corvette, Lambo usw.
Geld spielt ja keine Rolle😉
Ne im Ernst, irgendwann und ab einem Zeitpunkt muss man auch mal das Hirn wieder einschalten und die Emotionen über Bord schmeißen.
So geil kann auch ein e36 nicht sein und werden. Außer M, da mach ich vielleicht noch u. U. eine Ausnahme.
Aber bleib mir weg mit Schrott🙂
Ich sagte euch es bringt nichts die sachen da zu wechseln, da der Motor einfach so schlecht ist und neugemacht werden muss.
Habe schon ein zweites Coupe hier stehen:
328i neu gemacht vor 35tkm
kardan, achse ( neue gummis komplett ) getriebe, carbon airbox, m3 fächer und m50b25 brücke alles abgestimmt
Mir fehlt noch eine neue AGA ( komplett ) und ein 200z KAT.
Bremsleitungen werden erneuert wenn die Achse runter ist. Der Wagen steht jetzt mal in der Garage zum Winterschlaf.
Updates Folgen wenn die Umbauten beginnt. Ich lasse es bei euch in Deutschland umbauen, da ich von 325er auf 328er umbaue und mir einer es eintragen muss. Wenn schon den auch mit Eintragung.
Mit freundlichen Grüßen 🙂)
Jaja. Du hattest recht.
Wer hat denn die Kompression geprüft?
Wasser mit Russ sieht nämlich auch so aus.
Der Spender wird ja immer besser. Jetzt erst alles an Zubehör darin entdeckt?😉
Und umgebautwird der bei den neidischen deutschen Nachbarn. Das kann ja was werden : D