Wechsel Motor Kaufen!
Servus,
Ich suche einen sauberen und guten M50B25 ohne vanos der noch lange laufen soll.
Wo soll ich am besten so ein Motor Kaufen?
Habt ihr ideen wo ich den Kaufen könnte und auf was ich achten sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Milky
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du ihn auch behalten ,wenn er jetzt aufgrund der "schweren Schäden" auch noch einen anderen Motor bekommt.
Traut sich der alte Hase nicht an eine Fehlersuche und Reparatur des alten Triebwerks ran? Oder wieso nun gar ein Motorumbau?
Da hat jemand sich vor langer Zeit ( die alte Maschine dürfte schon länger nicht mehr lieferbar sein) nen neuen M52B28 von BMW einbauen lassen und dann nach 9000 km nicht mehr gefahren.
Mensch. Glück kann man haben. Und sicher das Ganze Auto noch für nen Apfel und ein Ei geschossen?
Und an deine gammeligen Bremsleitungen kommen nun funkelnde Stahlflex Schläuche ja?
Sehr gut.
Schön wenn die Jugend noch Hoffnung und viel Fantasie hat.
Ähnliche Themen
118 Antworten
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:39:55 Uhr:
@MilkyWorks Du willst unser Wissen? Was ist denn mit deinen ach so kompetenten Kollegen? Doch nicht so kompetent?
Ich will es hier im Forum klären.
Mir gefällt es mehr hier zu schreiben und zu diskutieren was am besten ist.
Tipps und Wissen nehme ich ganz klar von hier und meine Kollegen, die denken ich würde jetzt den 328er einbauen. Ich möchte es aber nochmal probieren mit dem geilen M50 😉
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:04:00 Uhr:
Bei mir wären inzwischen 5000km drauf und schon vor abspulen dieser Kilometer ein "neuer",gebrauchter Ventildeckel,somit auch ne neue VDD,neue Zündspulen und Kerzen drin sowie ne neue Lambdasonde am Kat......OHNE zig Seiten Projektdiskussion......
Greetz
Cap
Ein neuer VDD liegt hier schon bereit.
Habe den VDD letzte Woche gekauft. Werde den erst tauschen, wenn ich sehe, dass der Motor wieder läuft.
Hier ein kleines Video. Mir war es schon bewusst dat der M50 noch zu retten ist aber mir sind die Sicherungen durch gebrannt, da es mich fertig gemacht hat. Es waren auch privat einige dinge die schiefgingen und deswegen hatte ich dann die Nase auch voll mit dem Wagen.
Der Motor LÄUFT!
Und warum er SCHEISSE läuft,habe NICHT nur ich und NICVHT nur in diesem Thema bereits zum XTEN Male erwähnt!
Um das zu beheben wirst du die VDD einbauen,wenn du einen gebrauchten Ventildeckel draufsetzt!
Der kost weniger,als du mit deiner Murkserei an Schaden am aktuellen Deckel anrichtest.....
Beispiel:
Kerzen und Zündspulen drauf,dann haste 300€ weg und einen wieder sauber laufenden M50B25.
Solange du aber nur Tatstaurkrieger bist,wird das nix.....
MACH was!
Greetz
Cap
Danke an alle die sich Zeit genommen haben und mir geholfen haben.
@CaptainFuture01 ich werde wie du sagtest einen gebrauchten Ventildeckel Kaufen und dann die VDD drauf setzen.
Natürlich auch Zündkerzen und Zündspulen.
Hier zwei Videos wie er aktuell läuft:
https://www.youtube.com/watch?v=Lzy6Qs7a-ng
https://www.youtube.com/watch?v=1TM2f3qZn_A
Ich melde mich mit einem neuen Video, sobald ich alle genannten Teile gewechselt habe. Werde auch auslesen und Kompression prüfen.
Sag mal, bist du Holländer/Niederländer? Sieht mir ganz danach auch mit den ganzen gelben Nr. Schildern🙂
Ha, dann hab ich´s, die können ja bekanntlich besser Segeln bzw. mit Booten umgehen als an Autos zu schrauben.
🙂🙂🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Oktober 2018 um 06:28:10 Uhr:
Sag mal, bist du Holländer/Niederländer? Sieht mir ganz danach auch mit den ganzen gelben Nr. Schildern🙂Ha, dann hab ich´s, die können ja bekanntlich besser Segeln bzw. mit Booten umgehen als an Autos zu schrauben.
🙂🙂🙂
Ich bin aus Luxembourg. Wir habe auch solche gelben Nr. Schilder. 🙂 🙂
Aber stimmt die können bekänntlich wrkl besser mit Booten umgehen. 😛
Ok, dann hab ich das falsch gedeutet.
Aber ihr hattet es ja mehr mit der schwatten Kohle😉
Jetzt verstehe ich auch warum Geld bei dir eine untergeordnete Rolle spielt die du in deine Karre versenken willst🙂🙂🙂
@KapitaenLueck so ist es auch nicht. Ich muss immer für mein Geld Arbeiten. Bekomme nichts von den Eltern. 😛
@CaptainFuture01 es bringt mir nichts den VD zu wechseln. Grund dafür ist sehr simpel.
Die Stehbolzen sind abgebrochen. Die brauche ich um die Zündspulen festzuschrauben.
Falls ich falsch liege, dann sagt es mir bitte.
Du liegst falsch.
Du kannst dir die Mühe machen die Stahlschrauben aus dem Alu zu bohren und neue Stehbolzen oder Gewinde einzusetzen.
Oder du kaufst einfach nen neuen Ventildeckel.
@White.Colors okay ich möchte es kaufen. Sonst werde ich noch mehr kaputt machen mit meinem 0815 Bohr Künsten.
´
Mir fehlen halt diese Befestigungs Stifte bei zwei Zündspulen. ( siehe foto )
Die werde mit einem Ventildeckel, nämlich nicht mit geliefert.
Das Foto ist nur ein Beispielfoto, oder? Das ist nämlich kein M50.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:13:04 Uhr:
Das Foto ist nur ein Beispielfoto, oder? Das ist nämlich kein M50.
Genau ist nur ein Beispiel Foto aus einem Video.
Bei meinem M50 fehlen halt dieses Bolzen bei zwei Zündspulen, vermutlich abgebrochen.
@White.Colors sagte soll einen neue VD kaufen.
Ich war auch schon dabei einen zu Kaufen, dann ist mir aber aufgefallen, dass die Bolzen fehlen.
Diese Bolzen kommen ja von unten vom Block, oder?
Die Bolzen sind doch gar nicht am VD selber befestigt?
Wenn dann eher vom Kopf und auch das nicht. Die Stehbolzen stecken Im Ventildeckel. Wie man hier sieht, ist alles dabei. Der Preis ist zwar hoch, aber nicht BMW-typisch extrem.
https://www.ecstuning.com/b-genuine-bmw-parts/valve-cover/11121738171/
Zitat:
@MilkyWorks schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:27:27 Uhr:
Diese Bolzen kommen ja von unten vom Block, oder?
Nein,sind sie nicht.....du verwechselst gerade diese Montagebolzen mit den Kopfdichtungsschrauben.....die sind aber viel dicker,weil anderes Gewinde.....
Zitat:
Die Bolzen sind doch gar nicht am VD selber befestigt?
Doch,sind sie,sonst hätte der Deckel ja noch mehr Löcher,wo Öl raussiffen kann.....
Siehe Bilder von ecstuning......und SO einen Deckel kaufste gebraucht,das macht zwischen 20 und 50€,baust den alten ab inklusive der brettharten VDD und baust die neue VDD mitsamt Deckel wieder drauf.Dichtmittel an den Stellen nicht vergessen,die ich in meiner VDD-Tauschanleitung für einen M52 beschrieben habe,die Stellen gibt es an deinem Motor auch,selbst wenn deiner keine Vanos hat:
Greetz
Cap
Auch die Ringe für die Kerzenlöcher nicht vergessen zu bestellen wenn du keinen Satz kaufen solltest.