Webasto Standheizung funktioniert nur sporadisch so wie sie soll

Audi A4 B9/8W

Servus!
Ich habe mit meiner Webasto Nachrüststandheizung schon länger ein Problemchen, das scheinbar nur ich habe. So langsam aber sicher geht mir meine SH und ihr Verhalten zunehmend auf den Sack.
Kennt sich hier jemand mit einer nachgerüsteten Webasto Standheizung aus. Speziell mit der Elektrik? Die SH selbst funktioniert einwandfrei, es wird aber nicht immer das Gebläse dazugeschaltet. Der Innenraum bleibt dann von z.B. 5 mal einschalten 2 mal kalt. In meinem 2.0 TFSI Quattro ist eine Thermo Top EVO 5 verbaut. Auf den 20-Pol Stecker am Klimabedienteil geht direkt von der SH auf Pin1 ein Kabel, auf dieses werden mit dem Einschalten der SH auch immer 12Volt aufgeschaltet. Trotzdem bleibt das Klimabedienteil öfter mal aus.
Man könnte jetzt denken, dass die 12 Volt auf Pin 1 am Klimabedienteil nicht reichen würden, um dieses zu aktivieren... aber in 3 von 5 Fällen reicht es ja eben doch!
Eines weiß ich gewiss, mit einer Unterspannung hat das Ganze nichts zu tun, das wäre zu einfach.

Das Kuriose: wenn ich morgens feststelle, dass zwar die SH läuft, aber das Gebläse wiedermal aus ist, brauche ich nur die Türen zu entriegeln und dann plötzlich läuft auch das Gebläse bis zum Ende der eingestellten Laufzeit mit.
Gibt es jemanden auf dieser Welt, dem so etwas bekannt ist?? 🙄

60 Antworten

Ein Glück war bei meinem eine drinnen =)

…viel Erfolg und gerne eine Info ob meine Ideen geholfen haben!

Zitat:

@Theking2121 schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:47:20 Uhr:


Ich habe denen das grob geschildert und es wurde gefragt wo die eingebaut wurde.

Hast du mal Kontaktdaten für mich? Weißt du mit wem du da bei FBS gesprochen hast?

Eben mal eine vielleicht nicht ganz so unwichtige Beobachtung gemacht.
Ich habe jetzt mal ganz normal meine SH auf 10.30 Uhr programiert und mich neben die Karre gestellt. Ich beobachte gerade, wie mein Klimabedienteil an und aus geht!!!! An und aus! Jetzt bestimmt schon.....30-40 mal..... ach was, während ich hier schreibe andauernd!! An und aus! Das Klimabedienteil geht für ca. 25 Sekunden an und dann für ca. 2 Sekunden wieder aus... immer so weiter. Ich werde jetzt für die restliche Laufzeit mal die Tür öffnen....

In dem Moment wenn ich die Tür entriegel und mich ins Auto setze, bleibt das Klimabedienteil für die restliche Laufzeit konstant an... Wtf??

Ähnliche Themen

So Leute, ich komme im Moment einfach nicht weiter. Jetzt mal (nochmal) die Profis an die Front! Wie ich glaube weiter oben schonmal geschrieben hatte, geht von der Standheizung ein Kabel direkt auf Pin1 vom Klimabedienteil. Auf dieses Kabel werden mit dem Starten der Standheizung immer 12Volt aufgeschaltet. Diese 12 Volt schalten das Klimabedienteil mal an und mal nicht. Wenn es nicht angeschaltet wird, reicht es aber, einfach eine Tür zu öffnen und das Ding läuft. Die Tür kann auch schon lange vorher entriegelt gewesen sein, das einfache Öffnen reicht dann um das ja schon mit 12Volt versorgte Klimabedienteil zum Laufen zu bringen. Es muss irgendwas mit der Busruhe zu tun haben.
Gibt es irgendeine Möglichkeit (außer die Türen zu entriegeln oder zu öffnen), um mit dem Starten der Standheizung das entsprechende Steuergerät zu wecken??

Du kannst mal checken, ob immer die 12V ans Klimabedienteil geht. Das wäre einfach zu testen.

Da denke ich eher wie Schumifan, dass es an der Busruhe liegt. Ich weiß nur nicht ob das evtl. mit der neueren SW behoben ist...

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:27:34 Uhr:


Du kannst mal checken, ob immer die 12V ans Klimabedienteil geht. Das wäre einfach zu testen.

Hab ich doch oben geschrieben, die 12 Volt werden beim Starten der SH von der SH auf Pin1 gegeben. Stoppe ich die SH, liegen auch die 12 Volt nicht mehr an. Das ist ja das komische! Mal reicht es um auch nach dem die Busruhe eingetreten ist das Gebläse zum Mitlaufen zu überreden und mal muss trotz der anliegenden 12 Volt eine Tür geöffnet werden.

@spuerer weißt du wie lange es schon die 0101 gibt? Und gibt es zwischen der 0090 und der 0101 noch weitere Versionen ?

ich glaub die SW ist letztes Jahr rausgekommen. Steuergeräte original verbaut mit dieser Version gibt es wahrscheinlich nicht, da die mit Index G m.W. nur bis MJ 18 verbaut wurden...

Ich habe zwar eine Eberspächer, aber leider auch mit den selben Problemen zu kämpfen.

SH läuft, aber des Öfteren ist das Bedienteil aus.

Wenn ich wüsste der Aufwand wäre nicht so hoch, würde ich am liebsten die rausschmeißen und mir die Originale einbauen.

Zitat:

@spuerer schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:32:28 Uhr:


Da denke ich eher wie Schumifan, dass es an der Busruhe liegt. Ich weiß nur nicht ob das evtl. mit der neueren SW behoben ist...

Das meine ich ja auch von Anfang an. Das STG muss ja geweckt werden. Vielleicht reicht das Signal von der SH nicht. Weil es nicht immer anliegt oder zu kurz (was auch immer).

Anderer Punkt wäre, wie ist die originale SH von Audi angeschlossen. Ist die auch nur via diesen Anschluss angebunden?

nein, die originale läuft über CAN. Dieser Anschluss am Klimastg ist extra für die Drittanbieter Nachrüst-SH

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 11. Oktober 2021 um 11:31:59 Uhr:



Das meine ich ja auch von Anfang an. Das STG muss ja geweckt werden. Vielleicht reicht das Signal von der SH nicht. Weil es nicht immer anliegt oder zu kurz (was auch immer).

Die 12 Volt liegen so lange an Pin1 an, wie die SH läuft, immer.

@spuerer
Ok.

@Schumifan
Auch gemessen oder nur so gesagt weil es so sein soll? 😉
Wenn es so ist, dann liegt's ggfs an der Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen