Webasto Standheizung funktioniert nur sporadisch so wie sie soll

Audi A4 B9/8W

Servus!
Ich habe mit meiner Webasto Nachrüststandheizung schon länger ein Problemchen, das scheinbar nur ich habe. So langsam aber sicher geht mir meine SH und ihr Verhalten zunehmend auf den Sack.
Kennt sich hier jemand mit einer nachgerüsteten Webasto Standheizung aus. Speziell mit der Elektrik? Die SH selbst funktioniert einwandfrei, es wird aber nicht immer das Gebläse dazugeschaltet. Der Innenraum bleibt dann von z.B. 5 mal einschalten 2 mal kalt. In meinem 2.0 TFSI Quattro ist eine Thermo Top EVO 5 verbaut. Auf den 20-Pol Stecker am Klimabedienteil geht direkt von der SH auf Pin1 ein Kabel, auf dieses werden mit dem Einschalten der SH auch immer 12Volt aufgeschaltet. Trotzdem bleibt das Klimabedienteil öfter mal aus.
Man könnte jetzt denken, dass die 12 Volt auf Pin 1 am Klimabedienteil nicht reichen würden, um dieses zu aktivieren... aber in 3 von 5 Fällen reicht es ja eben doch!
Eines weiß ich gewiss, mit einer Unterspannung hat das Ganze nichts zu tun, das wäre zu einfach.

Das Kuriose: wenn ich morgens feststelle, dass zwar die SH läuft, aber das Gebläse wiedermal aus ist, brauche ich nur die Türen zu entriegeln und dann plötzlich läuft auch das Gebläse bis zum Ende der eingestellten Laufzeit mit.
Gibt es jemanden auf dieser Welt, dem so etwas bekannt ist?? 🙄

60 Antworten

vielleicht das Klimabedienteil auf aktuellen Stand bringen (lassen)...

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:35:05 Uhr:


vielleicht das Klimabedienteil auf aktuellen Stand bringen (lassen)...

Auf dem Foto mal die Grunddaten vom Stg. 08.

Gibt es da was Neueres?

Screenshot_20211004-115911_OBDeleven.jpg

0101

Oke, ob der Freundliche mir das Update draufmacht?
Oder wer kann das noch machen im Rhein Main Gebiet??

Aber ich denke wenn es ein Softwareproblem wäre, dann würde es doch eher gar nicht funktionieren. Es geht ja ab und zu.

Ähnliche Themen

Es gibt einen SVM-Code dafür - ob es das ändert? k.A. ...

Eigentlich ist die SW für deine Steuergeräteversion stabil und nicht für Fehler bekannt im Gegensatz zur SW für die neueren Steueregeräte mit Index T - da sollte auf jeden Fall die neueste Version drauf sein...

Hmm, was soll ich tun? Wie komme ich an das Update, bzw. sollte ich es überhaupt machen lassen? Bisschen ratlos gerade...

Heute morgen wieder der gleiche Mist.
Die Standheizung lief ganz normal, aber das Gebläse war wieder aus. Heckklappe geöffnet, Gebläse lief sofort an.
An ein Problem mit der Software vom Klimabedienteil kann ich nicht wirklich glauben, da es auch Tage gibt, an denen die Standheizung auch mit Gebläse völlig normal funktioniert.

Ich würde immer noch tippen das es am Winterschlaf liegt.

Sprich, die SH sendet eventuell ein Signal, aber das STG reagiert nicht weil, das Signal nicht plausibel ist oder das richtige oder sonst was.

Sobald das Auto entriegelt wird, wird das STG geweckt und gestartet.

Da könnte nur das Signal abgreifen und auswerten helfen.

Warum hast du es nicht direkt demjenigen der es eingebaut hat gesagt?

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. Oktober 2021 um 20:00:18 Uhr:



Warum hast du es nicht direkt demjenigen der es eingebaut hat gesagt?

Weil ich es am Anfang nicht wahrhaben wollte. Weil die SH ja wie gesagt von 5 mal gut 2-3 mal funktioniert. Weil ich es mit dem Einbau einer stärkeren Batterie versucht habe. Weil ich dachte es wäre nur ein Einstellungsfehler meinerseits etc. ich habe es halt versäumt dort gleich Rabatz zu machen. Jetzt egal, Garantie ist rum.
Aaaber, ich hatte jetzt Kontakt mit der Einbau-Werkstatt und die erzählen mir, dass das Problem meiner SH doch nicht so ganz ein Einzelfall wäre und haben mir Abhilfe durch den Einbau eines, nennen wir es mal "Steuergeräte-Wecker" in Aussicht gestellt. Natürlich gegen Bares. Ist mir aber nahezu egal, ich will dass das Dingens so läuft wie es soll und das notfalls auch jeden Tag.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. Oktober 2021 um 20:00:18 Uhr:


Ich würde immer noch tippen das es am Winterschlaf liegt.

Ich auch.

Zitat:

Sprich, die SH sendet eventuell ein Signal, aber das STG reagiert nicht weil, das Signal nicht plausibel ist oder das richtige oder sonst was.

Das Einzige was die SH ans Klimabedienteil sendet, sind die 12 Volt auf Pin 1.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:26:03 Uhr:


Nein, da wird lediglich in den Anpassungen vom Stg.8 "Nachrüstung Standheizung ohne CAN" auf verbaut gesetzt.

Gibt es da auch Nachrüstung mit CAN oder andere Optionen?
Geht dann garnix mehr wenn man die anderen Optionen rein codiert? Oder vielleicht die SH dann wie gewünscht nur mit einem Fehlercode im Stg?

Und wo parkst du immer? / Hast du Remote dingens (ist deutlich billiger geworden!!) wo man sein Auto mit Handy aufschließen kann von überall aus?
1. kurz auf und wieder zu und morgens schön warm im Auto
2. geht’s auch wenn man nur zu macht? Weil bei aufmachen geht’s zwar kurz später von alleine wieder zu auch ohne es zu befehlen aber wer mag schon sein Auto unbeobachtet aufsperren

Alternativ, kann man nicht einfach den Lüfter selbst vom Webasto Stg mit Strom versorgen? mit Relais das dann die Strom Zufuhr vom normalen einspeiser abklemmt solange die webasto läuft

Mit CAN kann man offiziell nicht nachrüsten, wenn dann nur wie original mit original-Steuergerät/Standheizung. Wenn man CAN codiert ("Standheizung verbaut"😉 ändert das ja nix am Verhalten der Klimasteuerung bezügl. der 12V-Klemme... dann kriegt man zusätzlich nur noch den Fehlereintrag, dass es keine Kommunikation mit der Standheizung gibt...ich glaube nicht, dass das was bringt...gut... probieren kann Schumifan das ja mal...ich weiß aber jetzt nicht um welches Bit es da geht...

Der Code für das Update ist übrigens 08A031...

Ich habe nun gerade mit FBS in Frankfurt telefoniert.

Die sagten mir das es sein kann das für den Audi A4 ein Can Bus elektronik Modul eingebaut werden müsse damit die Standheizung richtig funktioniert.

Zitat:

@Theking2121 schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:44:40 Uhr:


Ich habe nun gerade mit FBS in Frankfurt telefoniert.

Die sagten mir das es sein kann das für den Audi A4 ein Can Bus elektronik Modul eingebaut werden müsse damit die Standheizung richtig funktioniert.

Hmm...
Hast du denen meinen Fall mal geschildert?

Ich habe denen das grob geschildert und es wurde gefragt wo die eingebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen