We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Zitat:

@two_tommy schrieb am 29. September 2022 um 09:44:56 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. September 2022 um 08:40:58 Uhr:


Meiner war es heute Morgen auch. Hab ihn aber selbst problemlos wieder online bekommen:

1. Auto geparkt; Privatsphäre auf maximal (Spion)
2. Bis 20 zählen; Zündung und Motor aus.
3. Tür auf, Tür zu.
4. Zündung an
5. Privatsphäre wieder auf Standort teilen
6. Nach max. 30 Sekunden war er wieder online.

Warum es die OCU nach einer Störung/Wartung im Backend nicht selbst kann, übersteigt mein Verständnis.
Aber nunja: Solange er nicht wöchentlich offline geht und diese schnelle und einfache Prozedur Abhilfe schafft, ist es okay für mich.

Moin,

leider ohne Veränderung...

Bekomme zwar umgehend eine Benachrichtigung per App, dass Dienste am Fahrzeug deaktiviert wurden, aber im Anschluss bleibt die Weltkugel grau.

Gibt auch keine neue Nachricht nach Rückstellung der Privatsphäre, dass Dienste wieder aktiviert wurden!?

Vielleicht warte ich mal etwas länger ab...

bin wieder online 😁

Schade, das das Problem aus dem letzten Jahr vor Update auf SW0278 nun wieder öfters aktuell auftritt 😠
Hoffe darauf, dass SW0306 auch für die 2020 Modelljahre kommt und hilft!?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. September 2022 um 13:31:57 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 29. September 2022 um 12:20:29 Uhr:


Live Hack!!! 😁

Funzt aber nicht bei Ferraris 😉 😁

Die haben ja auch noch das MIB2.5 😁

Anscheinend im Rahmen von Störungen. Besser ist es schon, weil deutlich seltener. Vorher haben sich die OCUs selbst wohl auch weggehängt.

Ich habe MJ2021 mit SW0306.
Die Weltkugel ist noch immer grau 😠

Ähnliche Themen

@Gareth hast du mal meine kurze Anleitung befolgt mit dem Umstellen der Privatsphäre, Zündungswechsel und Tür auf/zu?

Will jetzt bestimmt keine Lanze für VW brechen, aber war seit heute früh den ganzen Tag unterwegs und war durchgehend (seit 2 Tagen) online und die Verkehrsdaten haben super gepasst etc...

Jetzt wo ich es geschrieben habe, kommt morgen bestimmt die (VW) Rache auf den Fuß :-D

@Digger-NRG Nö, noch nicht. Ich sammle erstmal Mangelpunkte. Vielleicht gibt’s ja wieder eine Entschädigung von VW.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. September 2022 um 08:40:58 Uhr:


Meiner war es heute Morgen auch. Hab ihn aber selbst problemlos wieder online bekommen:

1. Auto geparkt; Privatsphäre auf maximal (Spion)
2. Bis 20 zählen; Zündung und Motor aus.
3. Tür auf, Tür zu.
4. Zündung an
5. Privatsphäre wieder auf Standort teilen
6. Nach max. 30 Sekunden war er wieder online.

Warum es die OCU nach einer Störung/Wartung im Backend nicht selbst kann, übersteigt mein Verständnis.
Aber nunja: Solange er nicht wöchentlich offline geht und diese schnelle und einfache Prozedur Abhilfe schafft, ist es okay für mich.

Wie einfach das Leben doch früher war: Wenn der Rechner um keinen Preis mehr booten wollte, haben wir Punkt Mitternacht bei Vollmond ein Huhn über der Tastatur geschlachtet und danach war alles wieder gut... 😁

😁 😁 herrlich @wk205

Oder wie einst Supergrobi:

https://youtu.be/S4agMSqNGI0

Danke für die Erinnerung an Supergrobi! 😎

Was zum Teufel passiert hier wo VW demnächst für Online Verkehrsdienste mehr als 100 Euro verlangt..
Wo es sind die Rechte der Kunden, nochmals es ist auch bei Neukunden bezahlt und im Preis mit drin.
Ich bin im August mit Totalausfall ohne Stauwarnung vom Urlaub heimgekommen, mit 7 Stunden Fahrt ohne Dienste für 350 km.
Gestern auch bei mir Blackout.
Nix..
Hämmer ist das und Frechheit für den Kunden

Kauf dir nen Benz und gut is ;-) Ich nutze nur noch CarPlay mit Navi auf dem iPhone. VW und Software verträgt sich halt nicht.

Das scheint wohl so zu sein - der Meister beim Freundlichen war schon ganz verzweifelt, weil er nicht so Recht wuste, wie er es mir erklären soll. Er meinte, ich müsse damit rechnen, dass trotz Softwareupdate (da ist scheinbar tatsächlich etwas gemacht worden), der Fehler immer wieder auftritt. Seine Beobachtungen stützen sich darauf, dass es nicht die Fahrzeuge sondern eher das backend ist, was nicht funktioniert.

Auf Herr Blume, neue, bzw. bekannte Baustelle - lösen 🙂😛😎🙂😁

Der Tip von Digger hat bei mir funktioniert, vielen Dank dafür, war vorher drei Tage offline

@creiko das freut mich echt sehr 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen