We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
heute morgen ging es zwar, aber ich muss mal fragen, welche Geschwindigkeiten so bei euch normal sind. Wenn ich die App öffne, dann dauert es so 20 bis 30 Sekunden, bis ich an der Anzeige mit Auto und Restkilometer bin. Wenn ich dann die SH starte (drei Klicks und ein weiteres mal mit Code bestätigen) dan dauert es nochmal so 45 bis 60 Sekunden, bis ich ein ok zurückbekomme. Ist das normal?
Welche ID-App?
Aah, verstehe: ein paar grundlegende Funktionen (laden und Klimatisierung) gehen auch mit der we connect ID App.
Genau! Die startet schnell und häufig auch, wenn die eigentliche App gar nichts tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gareth schrieb am 30. März 2022 um 17:42:36 Uhr:
Genau! Die startet schnell und häufig auch, wenn die eigentliche App gar nichts tut.
Doch, wenn man eine VW Wallbox hat, die kann man nur mit der ID App bedienen..
@elch1964 wieso „doch“?
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.
Zitat:
@Gareth schrieb am 30. März 2022 um 19:30:13 Uhr:
@elch1964 wieso „doch“?
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.
,
Ach so, sorry, habe ich zu schlampig gelesen und missverstanden - hatte das so interpretiert, dass die ID App praktisch nichts tut.
(Tut auch nicht viel)
Das ist auch wirklich bescheuert - die Connect App sagt Dir, dass das Auto jetzt geladen ist (die ID App nicht), aber die Ladevorgänge kannst du nur in der ID App verwalten...
Seit ein paar Tagen bekomme ich beim Starten der App immer den Hinweis, dass mein Benutzerkonto nicht eingerichtet werden kann. Laufen tut‘s dann i.d.R. doch.
Hat das noch wer?
Ich hab heute wieder einmal das Erlebnis, dass nach dem Login wieder die Aufforderung zum Login kommt.
Manchmal mit einem Hinweis zwischendurch, dass da wohl irgendetwas schiefgelaufen ist.
Ist da wieder einmal eine Störung oder spinnt nur mein Handy?
Nee, bei mir auch so, geht auch am PC per Browser nicht, auch nicht nach Löschen der Cookies
heute ist aber auch WE Connect ID mit den Ladevorgängen der ID charger wallbox nicht verfügbar.
Was für ein Scheißdreck, die VW Software.
Man kann sich allerdings drauf verlassen, dass man sich nicht drauf verlassen kann, wenn man da tatsächlich mal was braucht....
Man darf hier offenbar nicht schreiben, dass eine deutliche Verbesserung erkennbar ist.😉
Ging Vormittag, ging Mittag, war down zwischen ca. 13 und 14:15
Inzwischen geht es wieder.🙂
Hoffe VW nimmt sich auch mal der Sache an, dass das App schneller startet, die Startzeiten sind nach wie vor so laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahm....🙄
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. Mai 2022 um 15:12:09 Uhr:
Sorry für meine immer gleiche Antwort bzw. Gegenfrage: Konnte man das je (zuverlässig)? :-/
In den letzten Monaten ging das immer.
Hatte es 1-2 Mal die Woche genutzt, keine Probleme.
Versuche seit Tagen die Urlaubsziele zu senden, keine Chance.
Habe sie jetzt ins Telefonbuch geschrieben und greif dann von da aus zu. Funktioniert aber auch nicht immer.