We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Zitat:

@elch1964 schrieb am 17. Februar 2022 um 18:35:04 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 17. Februar 2022 um 13:47:42 Uhr:


VW hat neue Berechtigungsanfragen eingebaut. Ich musste mich in der App aktiv abmelden und neu anmelden, dann wurden die Anfragen angezeigt und nach deren Bestätigung ging es wieder.

mfg, Schahn

Wie kann man sich denn aktiv abmelden, wenn man gar nicht"rein kommt"?

Er hatte schon recht, einmal oben auf die 3 Punkte und dann abmelden. Dann konnte man das Konto erneut auswählen und musste sein Passwort neu eingeben. Dann kamen die angesprochenen Berechtigungsanfragen und danach ging es wieder. Also kein neu installieren nötig. Darauf muss man aber auch erstmal kommen, VW bekommt nun wahrscheinlich einige Anrufe. 😁

Zitat:

@marcel151 schrieb am 18. Februar 2022 um 11:14:10 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 17. Februar 2022 um 18:35:04 Uhr:


Wie kann man sich denn aktiv abmelden, wenn man gar nicht"rein kommt"?


Er hatte schon recht, einmal oben auf die 3 Punkte und dann abmelden. Dann konnte man das Konto erneut auswählen und musste sein Passwort neu eingeben. Dann kamen die angesprochenen Berechtigungsanfragen und danach ging es wieder. Also kein neu installieren nötig. Darauf muss man aber auch erstmal kommen, VW bekommt nun wahrscheinlich einige Anrufe. 😁

Bei mir und meinem iPhone12 hat die Abmeldung nicht gereicht. Er blieb immer wieder hängen und die Passworteingabeauffordung habe ich nicht zu Gesicht bekommen. Erst nachdem ich die App gelöscht und neu installiert habe ging alles wieder wie es soll.

App löschen und wieder neu installieren hat jetzt geholfen. Man muss der App erlauben, die Führerschein und Personalausweis Nummern zu nutzen, sonst kommt man in eine Dauerschleife und nicht weiter. 😠. Ich bin mir nicht sicher wie lange ich den VW IT Schrott noch ertragen kann.😮😠

Zitat:

@kievit schrieb am 18. Februar 2022 um 11:46:35 Uhr:


App löschen und wieder neu installieren hat jetzt geholfen. Man muss der App erlauben, die Führerschein und Personalausweis Nummern zu nutzen, sonst kommt man in eine Dauerschleife und nicht weiter. 😠. Ich bin mir nicht sicher wie lange ich den VW IT Schrott noch ertragen kann.😮😠

Das mit der Genehmigung Ausweis und Führerschein kannst du VW jetzt nicht anlasten.
Eher der DSGVO. ;-)

Bin ja seit November 21 dabei mit WeConnect und dem Passat. Im November hatte es noch hier und da gehakt, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Funktionen und der Verfügbarkeit. Auch wenn die App jetzt mal neu installiert werden musste. Da haben einige hier einen langen Leidensweg hinter sich. Ich hoffe, mich da mal fein ins gemachte Nest gesetzt zu haben und das es weiter so gut läuft!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kievit schrieb am 18. Februar 2022 um 11:46:35 Uhr:


App löschen und wieder neu installieren hat jetzt geholfen. Man muss der App erlauben, die Führerschein und Personalausweis Nummern zu nutzen, sonst kommt man in eine Dauerschleife und nicht weiter.

Ich musste mich nur ab- und anschließend neu anmelden.
Der Erlaubnis von Führerschein- und Perso-Nummer-Nutzung musste ich natürlich auch zustimmen. Abgefragt wurden diese aber nicht, ich wüsste auch nicht, wo ich solches Zeug eintragen kann...
Geht es dabei vielleicht um dieses VW-Ident-Verfahren, um den Wagen per App ent- und verriegeln zu können? (Den Blödsinn habe ich erst garnicht begonnen)

Die Nummern braucht man ohne das Ident Verfahren ja auch nicht, deshalb wollte ich es ja auch ablehnen, da ich nicht genau weiß, ob die Daten beim Buchen des Datenvolumens doch irgendwann eingegeben werden mussten. Deshalb sollte man es auch ablehnen können, da nicht für Funktion der App erforderlich. Typischer Programmierfehler.

Die Ausweis- und Führerscheinnummer werden wohl neuerdings in den VW ID Daten mit verwaltet. Deshalb jetzt auch die Abfrage der We Connect App, ob dort zugegriffen werden darf. Wenn man diese Nummern in der VW ID nicht eingegeben hat passiert ja auch nichts.

Zitat:

@kievit schrieb am 18. Februar 2022 um 12:43:33 Uhr:


Die Nummern braucht man ohne das Ident Verfahren ja auch nicht, deshalb wollte ich es ja auch ablehnen, da ich nicht genau weiß, ob die Daten beim Buchen des Datenvolumens doch irgendwann eingegeben werden mussten. Deshalb sollte man es auch ablehnen können, da nicht für Funktion der App erforderlich. Typischer Programmierfehler.

Da liegen die Fehler nicht nur in der Programmierung. Einerseits ist das alles nicht nutzerbezogen gedacht, andererseits hat man eine unterirdische (oder gar keine?) Qualitätssicherung. Und auf Kundenbeschwerden wird auch nicht wirklich reagiert.

Unfassbar, wie eine so große Firma mit so vielen Endkunden so einen Bullshit abliefern kann.

Bei mir wird es immer seltsamer mit der WeConnect App. Nun erscheint beim Anmelden in der App diese Fehlermeldung. (Galaxy S10)

Screenshot_20220221-112639_We Connect.jpg

Ich finde es schon interessant, dass sich die We Connect App jetzt als Volkswagen ID verkauft. Verbindung gerade wieder nicht möglich.

Asset.PNG.jpg

Momentan ist wieder alles tot. Weder in der App noch im Web kann man sich anmelden 🙁

Noch 6 Monate, dann bin ich weg von diesem Stümperladen 😠

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 21. Februar 2022 um 12:29:42 Uhr:


Momentan ist wieder alles tot. Weder in der App noch im Web kann man sich anmelden 🙁

Noch 6 Monate, dann bin ich weg von diesem Stümperladen 😠

Bei mir auch. Das Problem ist, dass man nur mit der App in der Lage ist die Standheizung für 30 Minuten zu starten.

Aktuell überprüfe ich den Ladestand meines GTE mit einem Blick aus dem Fenster. Ja, Stecker ist drin. Sollte noch laden :-) Hatte heute die 230V Schuko genommen vor der Firma weil der Kollege nur sein Typ2-Kabel mithatte.

@Henson2: SH oder Klimatisierung? SH auch mit FFB...

Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Februar 2022 um 12:40:58 Uhr:


@Henson2: SH oder Klimatisierung? SH auch mit FFB...

Schon SH. Aber die geht mit Fernbedienung nach 15 Minuten aus. Nur mit App darf man 30 Minuten. Ist bestimmt kein Bug sondern ein Feature. Ich nutze es nur falsch.

Zitat:

@Sal. schrieb am 21. Februar 2022 um 11:30:42 Uhr:


Bei mir wird es immer seltsamer mit der WeConnect App. Nun erscheint beim Anmelden in der App diese Fehlermeldung. (Galaxy S10)

Lösche mal im Browser Cookies und Cache (Einstellungen/Datenschutz/Browserdaten löschen), dann unter Android Einstellungen / Apps / WeConnect / Speicher / Daten und Cache löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen