We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Ich bekam heute eine Mail vom We-Connect-Fraggle-Team.
Angeblich wäre nun wieder der WeConnect Shop gefüllt. In meinem Fall ginge noch die Sprachsteuerung zu kaufen.
Allerdings herrscht dort immer noch gähnende Leere. Außer Datenpaket und WeConnect-Vertrag nichts zu erwerben.
Ist so ähnlich wie dauerhaft Klopapier und Nudeln.
Aber sonst weder Steak noch Whisky 😁
Tatsächlich? Ich kann da nichts kaufen außer Datenvolumen und den WeConnect-Vertrag. Seltsam…hast du da denn schon etwas gekauft?
Wollte ich an und für sich nicht - da der Preis für diese meiner Meinung nach Standard Produkt eine Frechheit ist.
Wollte es aber dann auch testen und habe es gewagt.
Das funktionierte überraschend einfach - via myvolkswagen geordert - und nach dem nächsten Fahrzeugstart - war 5min später war das "Klumpert" auch innerhalb von 5min heruntergeladen und einsatzfähig.
Mir ging es auch darum, dass mit das ganze App Connect Zeugs einfach zu aufdringlich ist, und dazu noch alles übers Handy - gratis wie ein paar glauben ist dort auch nichts...
Somit habe ich jetzt halt wieder das "Komplett-Paket" zur Verfügung - soll nicht für mehr Blödsinn Geld ausgegeben werden - natürlich weiß das auch VW.
Goutieren werde ich das trotzdem nicht, auch weil We Connect nach wie vor extrem langsam ist und auch nicht zuverlässig funktioniert, obwohl dafür unverschämt viel Geld kassiert wird, nein und es ist auch nirgends für irgendwelche Jahre dabei, max. eingepreist.
Was soll's Apple ist da noch viel, viel schlimmer, besser macht es die Sache IMO trotzdem nicht.
Ähnliche Themen
Hast du denn irgendwie ein anderes Modelljahr?
Ich habe MJ2020 mit HW12 und 0278.
Allerdings habe ich das Discover Media. Hast du vielleicht das Pro?
Ahh das wirds dann wahrscheinlich sein. Danke dir 🙂
Ist auch nicht tragisch. Mit der Sprachsteuerung soll ich nichts verpasst haben und alles Weitere ist an Bord.
Anzunehmen, dass das der Grund ist.
Versäumen ist natürlich immer relativ.😉
Nutze die jetzt natürlich schon regelmäßig, aber wie geschrieben war eher ein Test und bei meiner Einschätzung bleibe ich freilich.
Ansonsten zu meinem gestrigen Input, nach einem Tipp des kurzen Wechsel auf max. Privatsphäre und dann wieder Standort-Teilen funktioniert nun auch wieder der Zielempfang.😉
Tja, wenn VW wie schon mehrmals geschrieben einfach nur a bisserl transparent kommunizieren würde, ja dann...
Somit dzt. alles gut.🙂
Ich habe seit gestern in der WeConnect App auch ein sehr komisches Problem. Ich kann mich einfach nicht anmelden, da der ganze Login Prozess sich immer wiederholt. Ich muss also meine e-Mail eingeben und anschließend das Passwort und danach wieder die e-Mail usw... (Galaxy S10) Ich finde einfach keine Lösung dafür.
Zitat:
@Sal. schrieb am 13. Februar 2022 um 20:45:03 Uhr:
Ich habe seit gestern in der WeConnect App auch ein sehr komisches Problem. Ich kann mich einfach nicht anmelden, da der ganze Login Prozess sich immer wiederholt. Ich muss also meine e-Mail eingeben und anschließend das Passwort und danach wieder die e-Mail usw... (Galaxy S10) Ich finde einfach keine Lösung dafür.
Probiere es einen Tag später noch mal. Vielleicht geht es dann wieder. Anmeldung mit den Login Daten am PC klappt?
Bei mir aktuell auch Probleme mit dem Login. Er kommt nichtmal zum Fahrzeugbildschirm. Heißt für mich eher allgemeine Probleme und nicht Probleme mit dem Auto selber, da er bei fehlender Verbindung zum Fahrzeug die Daten nicht aktualisiert hat. Würde da auch zu viel bekommen, die OCU wurde schließlich gerade erst getauscht.
VW hat neue Berechtigungsanfragen eingebaut. Ich musste mich in der App aktiv abmelden und neu anmelden, dann wurden die Anfragen angezeigt und nach deren Bestätigung ging es wieder.
mfg, Schahn