We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Ota updates gibt es aber was die genau bringen weiß keiner... Sind auch immer nur mit kleine Verbesserungen beschrieben, mehr erfährt der geehrte vw Kunde nicht.
Mir ist zumindest nichts bekannt was sich geändert hatt dadurch. Konnte darauf nur zurrück führen das er mit jedem ota update gefühlt instabiler wurde, was aber natürlich auch ein reiner Zufall sein kann.

Wenn du die Frage stellst stimmt bei dir scheinbar was nicht, kann mich an mindestens 3-5 erinnern, wobei in letzter zeit nichts mehr kam 😁

Ja dammit hast du warscheinlich recht, die Störquelle we connect ist eben für jemanden der es aktiv nutzen muss echt ärgerlich. Möchte garnicht wissen wie oft das schon nicht funktioniert hatt, habe es immer nur mal getestet wenn hier jemand gefragt hatt.
Nutze es nur um den km stand anzuzeigen wenn ich den mit der tankkarte eingeben muss, mehr Mehrwert sehe ich darin leider persönlich nicht.

Edit: bei mir funktioniert es übrigens wieder, na was ein glück!

Ja, ist wieder alles online. Sieh mal an. Freitagsendspurt um am WoEnde volle Konnektivität zu haben :-)

Ich habs gerade nochmal versucht.
App geht inzwischen wieder die Anzeige, die Remote nicht.

Auf MyVolkswagen funktioniert We Connect immer noch nicht. Einloggen in MyVolkswagen geht zwar, zu den We Connect Funktionen verwehrt mir das System nach wie vor den Zugang.

Kann also aktuell das Auto nicht Laden über die Remote.

Auf MyVolkswagen gibt es m.E. aktuell (noch) keine Connect-Dienste. Dafür läuft das Portal ja noch. Aktueller Screenshot von gerade anbei.

Lädt
Ähnliche Themen

Also ich habe seit gestern (und der dort geforderten Freischaltung) die WeConnect-Sachen jetzt auch in myVolkswagen.

Über die optische Gestaltung mit den riesigen sinnlosen Freiflächen, den großen Fonts usw. kann man sich allerdings ziemlich streiten. Ich finde das alte Portal mit den konfigurierbaren Kacheln jedenfalls übersichtlicher.

Das alte Portal geht aber auch noch...

mfg, Schahn

Asset.JPG

Das sind aber nicht die "Aktionsbuttons". Diese sind bislang nur im Portal. Gemeint ist also hier das Klimatisieren, das Laden, Hupen & Blinken ...

Gegen die F17 - Sache habe ich mich lange gewehrt, wegen derselben Bedenken.

Aber im Handbuch ist der Sicherungstausch beschrieben, so what. Hat allerdings in meinem Fall nix gebracht.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 22. April 2021 um 15:49:16 Uhr:



Zitat:

@VWPerSempre schrieb am 18. April 2021 um 17:43:31 Uhr:


 

Danke werde ich mal versuchen.

Würde ich aber mit Vorsicht genießen du killst dammit rigeros dein infotaiment könnte mir vorstellen das VW da ganz schnell ist sich um Reparaturen zu drücken wenn dan beispielsweise ein paar Tage später irgendwas nicht funktioniert oder du im schlimmsten Fall dammit was am sowieso schon komplett instabilen mib 3 wegschießt.

Könnte mir zumindest vorstellen das du auf garantieebene probleme bekommen würdest, es ist nicht ohne Grund nicht in der Anleitung beschrieben, so also nicht für den Nutzer als workaround vorgesehen.

@TPursch Es wird jeden Tag mehr dort. Offiziell wird ja erst am 27.4. umgestellt.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 23. April 2021 um 10:56:51 Uhr:


Über die optische Gestaltung mit den riesigen sinnlosen Freiflächen, den großen Fonts usw. kann man sich allerdings ziemlich streiten.

Scheint mir komplett auf "mobile use" optimiert zu sein - dabei ist dann wohl die Benutzung an größeren Bildschirmen aus dem Fokus geraten.

Womöglich wird die App demnächst dann nur noch ein web-Wrapper für das Portal, das spart ne ganze Menge Entwicklungs- und Pflegeaufwand....

Zitat:

@martinsto schrieb am 23. April 2021 um 11:26:54 Uhr:


Gegen die F17 - Sache habe ich mich lange gewehrt, wegen derselben Bedenken.
Aber im Handbuch ist der Sicherungstausch beschrieben, so what. Hat allerdings in meinem Fall nix gebracht.

Zitat:

@martinsto schrieb am 23. April 2021 um 11:26:54 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 22. April 2021 um 15:49:16 Uhr:


Würde ich aber mit Vorsicht genießen du killst dammit rigeros dein infotaiment könnte mir vorstellen das VW da ganz schnell ist sich um Reparaturen zu drücken wenn dan beispielsweise ein paar Tage später irgendwas nicht funktioniert oder du im schlimmsten Fall dammit was am sowieso schon komplett instabilen mib 3 wegschießt.

Könnte mir zumindest vorstellen das du auf garantieebene probleme bekommen würdest, es ist nicht ohne Grund nicht in der Anleitung beschrieben, so also nicht für den Nutzer als workaround vorgesehen.

Kann es leider nicht nachschauen wollte das nur zu bedenken geben da es schon sehr rabiat ist und das system einige Zeit braucht um wieder klar zu kommen wenn man sie zieht, ich schätze die Gefahr das sich was an dem bastelkasten abschießt zumindest recht hoch ein und möchte diese Diskussion definitiv nicht mit vw führen. Aber am Ende muss das jeder selber entscheiden und mir ist hier zumindest kein Fall bekannt wo es sich weggeschossen hatt.

Als es mich noch interessiert hatt bin ich damit zumindest in die Werkstatt, fahre aber auch einen Firmenwagen und es ist nicht meine Arbeitszeit bzw mein Problem.

Inzwischen nutze ich einfach Android auto das funktioniert 1000x besser und ich kann wunderbar ziele ins navi übertragen, auch ganz ohne wunderupdate. Jedes mal wenn ich vom normalen navi zu maps wechle wird mir erst bewusst was das für ein krückensystem ist.

Soll die Diskussion zum mib3 wirklich hier weitergeführt werden weil der andere thread geschlossen wurde?!? Hier gehts um die weconnect only, oder?

Darum möchte ich sehr bitten. Allgemeines zum MIB3 kann bald wieder besprochen werden.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 23. April 2021 um 18:40:58 Uhr:


Soll die Diskussion zum mib3 wirklich hier weitergeführt werden weil der andere thread geschlossen wurde?!? Hier gehts um die weconnect only, oder?

Es ging hier doch darum die f17 zu ziehen was ein workaround auf hängendes we connect ist, darauf habe ich reagiert. Und we connect Störungen haben nunmal in gewisser weiße mit dem mib 3 zu tun oder nicht?

Der letzte Satz bezog sich auch auf einen workaround für das ständig hängende we connect , die konnektivität und also wo ist jetzt der OT? Mir geht es hierbei nicht um eine grundsatzdiskussion tut mir leid wenn das für dich so rüberkam.

Aber lassen wir die Diskussion doch besser sein und weiter btt 🙂

Ich musste jetzt häufiger beobachten, dass ich mich am Wochenende wieder neu bei der App anmelden musste. Es gab dann meistens auch eine Fehlermeldung „Es ist was schief gegangen“ aber die Verbindung war dann trotzdem wieder da.
Ist das normal?

Normal? Nein. Kommt das öfter? Ja. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen