We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Hatte gestern Abend auch wieder den allwöchentlichen „Schlüssel-SPAM“. Zumindest darauf kann man sich offenbar verlassen 😠
mfg, Schahn
Ganz ehrlich, solange das Update nicht auf meinem Auto ist, mache ich gar nichts mehr. Das Ding macht was es will und wann es will. Schade um meine Lebenszeit.
Wer will kann mal folgendes testen. Weckt das Auto mal über die App auf. Also wirklich Daten von Auto holen, nicht nur vom Server. Nach ca. 2 Minuten Auto öffnen und Zündung starten. Navi und Karte waren in 20 Sekunden einsatzbereit. Wenn das so ist, weckt man damit sein Auto auf und das Navi bootet „unsichtbar“. Ist zwar nix für den Dauerbetrieb, aber interessant, was da so alles passiert. Auto wird per SMS geweckt und bootet danach. Alle weiteren Funktionen werden dann von dem OCU bereitgestellt. Für das Senden der Ziele müsste dann auch das Navi online sein, denn nur das kann das Ziel speichern.
Toller Trick... setzt allerdings voraus, dass das Auto bzw. die Server überhaupt erreichbar sind. Und das ist mehr oder weniger oft eben nicht der Fall 🙁
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Zitat:
@schahn schrieb am 25. April 2021 um 14:43:40 Uhr:
Hatte gestern Abend auch wieder den allwöchentlichen „Schlüssel-SPAM“. Zumindest darauf kann man sich offenbar verlassen 😠mfg, Schahn
Ist das bei dir wirklich jede Woche? Also bei mir ist komischweise seit ein paar Wochen Ruhe, war aber auch schon öfter kurzzeitig weg und dann kommen wieder 5 emails in einer Woche ein system erkenne ich da nicht, ausser das man sich darauf verlassen kann das es passiert natürlich 😉
Vermute das auto verschluckt sich dann kurz und kann nicht nach Hause telefonieren.
@naviupdater welches update meinst du?
Jetzt schon den 3.Tag das Problem. Steige ins Auto und es ist die maximale Privatsphäreneinstellung. Keine Ahnung warum?? Stelle wieder auf „alles zulassen“ und kaum ist das Auto aus und die Tür offen, kommt die Meldung auf‘s Handy dass der Dienst deaktiviert ist. Keine Ahnung warum das so ist. Freitag Nacht aus München und seit dem das Problem.
Hat jemand auch Schwierigkeiten mit der Einstellung?
Also ich bin schon als Hauptnutzer drin. Das hatte ich gleich zu Anfang nach Fahrzeugübergabe schon mal und brauchte Tage bis es dann irgendwann einfach ging. Dann jetzt Wochenlang ok und dann hat‘s wieder angefangen.
Ich war heute bei VW und es hieß
Auto muss ein paar Stunden hierbleiben um neue Software aufzuspielen.
Ich versuche mein Glück in 2 Wochen beim Reifenwechsel
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 26. April 2021 um 23:21:18 Uhr:
Profil ausgewählt oder als Gast drin? Vergisst das mib3 auch mal ab und zu ;-)
Das glaub ich jetzt nicht...
Du hast absolut recht gehabt, ich war nicht mehr der Hauptnutzer!! Ich war so davon überzeugt, dass mein Name im Display stand, dass ich davon ausgegangen bin nicht als Gast angemeldet zu sein.
Vielen Dank!!!
Seit paar Tagen habe ich mal wieder ein neues Phänomen:
Die Daten in der App werden vom Auto aktualisiert, bis zum Moment des Abschließens. Das wird dann schon nicht mehr übertragen, das Fzg. wird als „entriegelt“ angezeigt, und der Versuch der manuellen Aktualisierung schlägt fehl (siehe Screenshot).
Auch als ich das Auto heute an der Ladesäule hatte, hat es die fortschreitenden Werte regelmäßig selbst aktualisiert, eine zusätzliche manuelle Abfrage schlug jedoch immer fehl.
Immer mal was Neues… nur nichts Besseres 🙁
Mfg, Schahn
Ich glaube mit dem Quatsch haben wir momentan alle zu tun. Inkonsistentes Verhalten par excellence. Ohne Update von Mib und Ocu unbrauchbar.