We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Zitat:

@VWPerSempre schrieb am 18. April 2021 um 17:43:31 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 18. April 2021 um 14:46:10 Uhr:


Als Erstes einmal zum Auto gehen, öffnen, Zündung einschalten und prüfen, ob das Auto online ist (weiße Weltkugel) dann wieder aus und abschließen. Oft hilft das schon, die Daten auf dem Server zu aktualisieren. Dazu sollte das Auto aber auch Empfang haben, also nicht gerade in einer Tiefgarage stehen.
Falls das nicht hilft, Reset über 10s Einschaltknopf oder auch mal F17 (Im Handbuch) kurz ziehen.
Oder zum Freundlichen gehen und sich über den VW Service freuen:-(.

 

Danke werde ich mal versuchen.

Würde ich aber mit Vorsicht genießen du killst dammit rigeros dein infotaiment könnte mir vorstellen das VW da ganz schnell ist sich um Reparaturen zu drücken wenn dan beispielsweise ein paar Tage später irgendwas nicht funktioniert oder du im schlimmsten Fall dammit was am sowieso schon komplett instabilen mib 3 wegschießt.

Könnte mir zumindest vorstellen das du auf garantieebene probleme bekommen würdest, es ist nicht ohne Grund nicht in der Anleitung beschrieben, so also nicht für den Nutzer als workaround vorgesehen.

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 22. April 2021 um 15:05:42 Uhr:


Wo findet Ihr diese Maske denn? Ich melde mich an bei myVolkswagen, kann dann "Zu den Fahrzeugen" wechseln... und dann?

Das Login bei der App hat zwar heute Vormittag nicht funktioniert, geht jetzt aber wieder. Dort finde ich die letzten Fahrdaten. Nur im o.g. Portal leider nicht.

Hehe, jetzt geht es nicht (mehr).

Ich soll mich wieder mal in der app neu anmelden. Funktioniert jedoch nicht, die app verlangt immer wieder, dass ich mich anmelde.
Hat noch jemand das Problem?
Besten Dank

Geht mir gerade auch wieder so. Sicher ein größeres Problem.

Ähnliche Themen

Hier ebenso. Ständige Aufforderung das Passwort neu einzugeben.

Okay, dann war's das jetzt. Immerhin lief es bei mir heute Mittag 3x ;-)

Zitat:

@schubi5178 schrieb am 22. April 2021 um 16:19:09 Uhr:


Ich soll mich wieder mal in der app neu anmelden. Funktioniert jedoch nicht, die app verlangt immer wieder, dass ich mich anmelde.
Hat noch jemand das Problem?
Besten Dank

Bei mir genau das gleiche.
1 mal kurz rein gekommen dann ist die App abgestürzt.
Morgen ist auch noch ein Tag.

Bei mir ebenso . Geht nicht

Nun geht die App bei mir wieder. Die Daten sind nur leider nicht aktuell, da mein Passat wieder kein Internet hat. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Kann mich auch nicht anmelden. Ihr müsst etwas Verständnis haben das Internet ist noch Neuland für vw das ist ja nur ein kleines startup mit 10 Mitarbeitern die günstige Autos verkaufen, habt mal etwas Verständnis kann doch 4x die Woche passieren das deren Server ausfallen.

Gott sei dank ist die APP für mich nur eine unzuverlässige Spielerei über die ich lachen kann, wenn ich einen gte fahren würde oder meine Standheizung darüber steuern müsste würde ich mich warscheinlich ärgern 😉

Ja, das ist für mich als GTE Fahrer ärgerlich.

Was genau steuert ihr darüber über die we connect APP und was funktioniert ohne nicht, kann es euch dann passieren das ihr wegen dem Zeitplan morgens vor einem ungeladenen auto steht?

Stelle mir das grad mit einem id3 vor falls es so ist.

Ich steuere das Laden und regelmäßig auch die Vorklimatisieurng.

Mein GTE fährt zum Glück auch ungeladen, solange nach Benzin im Tank ist. 😉

Klar bei einem gte ist das maximal ärgerlich aber passieren kann es? Ist ja irgendwo schon ein Mangel und sind potentiell Mehrkosten auch wenn natürlich kaum der rede wert. Aber der ärger darüber ist warscheinlich für die meisten das hauptding.

Wenn sie schlau wären würden sie die kompletten Daten direkt vom auto stellen und so die Kommunikation über wob einsparen dann wäre zumindest mal eine störquelle weg aber naja wie zuverlässig das mib 3 selber ist wissen wir ja auch alle ob da eine weiter Belastung den Prozessor nicht mal wieder an die grenzen bringt ist fraglich.

Die Störquelle wird wohl nicht ausgeschaltet werden, da man ja dann kein Geld mehr mit den Daten verdienen kann.
Und die Architektur so auszulegen, dass alles direkt und vor allem sicher mit dem Auto kommunizieren kann, traue ich VW nicht zu. Gibts bei VW überhaupt schon OTA Updates?

Deine Antwort
Ähnliche Themen