We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Hat schon mal jemand das Problem gehabt, dass die Fahrdaten im WeConnect das falsche Datum ausweisen? Hatte zwei Fahrten an Tag x (hin und zurück mit Stop von mehreren Stunden dazwischen), lange also über 250km jeweils. Aber eine Fahrt bucht er statt an diesem Samstag auf den folgenden Montag... ich kann da auch nix dran ändern aber das finde ich sehr merkwürdig. Oder kann er pro Tag nur eine Fahrt anzeigen?
@Kaegekiko hast du das Fahrzeug zum zweiten Fahrtende zufällig in einer Tiefgarage oder anderen Bereichen ohne Handynetzversorgung abgestellt?
Das ist von VW nicht vorgesehen. Die Fahrt wird dann bei der nächsten Fahrt dokumentiert. Stand der Technik in VW Sprache...
Und nein, du kannst mehrere Fahrten an einem Tag haben, daran liegt es nicht.
Bei mir sowas ähnliches auch mal nach einer offline-Zeit. Dann hat sich das aber einen Tag später von selber korrigiert.
Das passiert dann, wenn die Kiste offline ist, und das ist sie ja häufiger, auch ohne erkennbaren Grund.
Und korrigiert wird da gar nichts, es entstehen vielmehr interessante Ergebnisse, so wie dieses hier.
Die Fahrt fand am Vorabend statt und nein, es ging nicht nur bergab.
Wusste gar nicht, dass der GTE ein Perpetuum Mobile ist 😉
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Bei mir stand da erst ich wäre gefahren, während ich eigentlich friedlich im Bett gelegen habe. Einen Tag später war die Fahrt dann korrekt dargestellt. Kannst du mir ruhig glauben. 😉
Manchmal steht da aber auch einfach nur Blödsinn in den Fahrdaten.
@Gareth Klar glaube ich dir, es ist bei mir ja auch nicht jedes Mal so ein „Datenmüll“.
Aber hin und wieder schon, und das kommt dann noch zu der latenten Unzuverlässigkeit der App-Konnektivität dazu.
Man kann sich im Grunde nie drauf verlassen, und das ist ärgerlich.
mfg, Schahn
Also wenn man sich mal anschaut wie oft das auto alleine durch vw offline ist würde ich der APP nicht trauen wenn es darum geht das beispielsweise das auto zu sein soll, wenn dann noch der Faktor auto selbst macht probleme dazu kommt noch viel weniger...
Bis jetzt nutzte ich die APP nur um den km stand an der APP abzurufen für viel mehr taugt das ganze meiner Meinung nach nicht... Für jemanden der beispielsweise fahrtenbücher führt oder ähnliches natürlich super ärgerlich...
Finde auch das die app ewig zum laden braucht, das hatte sie wohl vom auto übernommen... Oder das kommt nicht beim abrufen hinterher?
Die App lädt bei mir auch immer ewig. Schneller geht es nur, wenn sie noch geöffnet war im Hintergrund.
Und nein, für ein Fahrtenbuch taugt das ganz und gar nicht, die Daten gehen meist verloren, wenn das Fahrzeug mal offline ist und die letzte Fahrt wird falsch dokumentiert, wenn man in einer Tiefgarage parkt.
Dafür bedarf es dann schon eine Lösung wie die We Connect Go App oder vergleichbares.
@schahn bei mir kommt sogar eine Fehler ID mit der man sich dann an den Support Wenden soll, wenn das Problem länger besteht 🙂😉
Wobei der Support nicht der schnellste ist beim Antworten.
Mittlerweile geht’s wieder bei mir...
Hatte allerdings vorhin den GTE an der Strippe und wollte das Vorklimatisieren starten. Und das ist dann genau das, was besonderes nervt. Wenn man den Kram grad braucht, geht irgendwas nicht 🙁
mfg, Schahn
Bei mir gehts auch wieder.
Aber ENBW hat wohl auch Probleme. Laut deren App war mein GTE 122 Stunden und 47 Minuten an der Ladestation 🙂
Ja das hatte ich auch schon, Säule war eine zickige von Allego. Zum Glück wird das nicht berechnet 🙂
mfg, Schahn