We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Ich wage mal zu behaupten, dass es nicht gut sei kann, wenn man laufend eine Sicherung zieht.
Just my two cents.
Gab einen Bericht das bei jemandem im großen thread der Airbag nicht mehr funktioniert hatt nach dem f17 ziehen.
Wenn man also nicht riskieren will den schwarzen Peter von VW zu erhalten sollte man das wohl besser die Werkstatt machen lassen 😉
Meine Erfahrung mit dem IT-Spezialisten der Werkstatt war sehr ernüchternd. Und ca. 10x Sicherung ziehen hat bislang keinen Defekt hervorgerufen. Aber sicher, man ist auf eigenes Risiko unterwegs.
Ähnliche Themen
Eine Sicherung kann auch durchbrennen, also muss ein System das aushalten. Du kannst ja auch die Batterie abklemmen, ohne dass etwas kaputt geht. Wäre ja noch schöner...
Wie du sagst kann eine Sicherung durchbrennen aber die ist sicher nicht wie ein Schalter gemacht um sie mal eben auszuknipsen und wieder anzuschalten weil das internet keine Verbindung bekommt.
Nicht umsonst ist die nur als f17 bezeichnet und sitzt hinter der Armatur und nicht neber dem schaltknüppel
Wenn du mal die f17 gezogen hast weißt du das einiges danach verrückt spielt und dienste neu registriert werden. Du killst dammit das komplette Gehirn vom Auto, bei alten Generationen wäre in dem Fall vermutlich sogar die wegfahrsperre reingegangen. Und dazu ist das mib 3 sowieso nicht wirklich das stabilste System wie wir alle wissen..
Bei mir ist auch nichts passiert aber wie so oft passiert 10x nichts und beim 11. Schmiert das ganze System ab und VW hatt seinen Sündenbock gefunden... Am Ende muss jeder selber wissen was er macht keine Frage... Ich wollte hier nur warnen da wie bereits geschrieben ein User bereits Probleme hatt und die Methode wirklich rabiat ist
So, hab mich getraut.
Das ziehen der Sicherung, kurz warten und erneutes einstecken hat den Fehler behoben.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Aber wieso kommt es überhaupt zu so einem Fehler und der Notwendigkeit dieser Maßnahme?
Gruß Steffen
Zitat:
@steff290682 schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:59:01 Uhr:
Aber wieso kommt es überhaupt zu so einem Fehler und der Notwendigkeit dieser Maßnahme?Gruß Steffen
Weil der weltgrößte Autohersteller den weltgrößten digitalen Sch.....dreck entwickelt hat und diesen Haufen von Soft- und Hardwaremüll weder beherrscht noch den Verkauf stoppt geschweige denn dem Kunden eine brauchbare und verstandene Problemlösung bietet.
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 14. Oktober 2020 um 23:18:54 Uhr:
Bei vielen funktioniert es aber anscheinend.
Viele Kunden werden es nicht bemerken oder es nicht bemängeln, ist bei uns im Fuhrpark auch.
Mein Kollege sagt immer: Ich nutze das gar nicht so...
Also fährt er einfach und fertig. Aber er lädt seinen GTE ja auch nicht. Also alles egal.
Ist die Kugel bei euch weiss? Meiner ist jetzt nachdem er nach seinen 2 Wochen Urlaub jetzt 2 Tage lief seit eben wieder offline
Aber ist sicher wieder nur meine schrottkarre warum frag ich überhaupt