We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Mal wieder was verschlimmbessert...Super.
Heute sehe ich gar keine Remote Funktionen mehr in der App.
Ist das nur bei mir so oder ein generelles Problem?
Hier funktioniert es
Bei mir war heute morgen tote hose auf allen Handys/Autos.
Jetzt geht es wieder. Danke für die Rückmeldung!
Ähnliche Themen
Ich hab heute Morgen noch um 6:30 Uhr erfolgreich die Standheizung gezündet. Standort stimmt aktuell auch.
Ich habe es dann später in der Früh (ca. 6:00 ) nochmal probiert.
Dann ist es wieder gegangen.
Jetzt gerade (ca. 16:00) wieder nur eine Fehlermeldung.
Mir ist aufgefallen, dass es vor Kurzem ein Update bei der Volkswagen App gab.
Ich war auch soeben unterwegs.
Alles in Ordnung, Auto online. Daten aktualisiert.
Habe iOS 18.2.1 mit VW App 2.43.0
Hallo,
nur kurze Frage ob Jemand diese Problem mit dem MIB3 hat.
Passat B8 FL, kann seit einigen Tagen keine Handyverbindung mit meinem IPhone 16 pro herstellen.
Kommt immer die Meldung -
"Kein Netz - um die Telefonfunktion zu nutzen, drücken sie auf das Apple CarPlay-Logo oder stellen sie eine BT-Verbindung her."
Handy ist über WLan mit dem Fzg. verbunden, AppleCarplay funktioniert, inklusive Telefonfunktion, normal, nur Telefon über die VW interne Verbindung funktioniert nicht.
Kann dann über BT das Handy verbinden, muss aber bei jedem neuen Fahrzuegstart neu gemacht werden.
Irgendwer eine Ahnung?
Danke für Eure Hilfe
Ist auf alle Fälle keine We Connect Störung🙄
Hast du das "Obst" schon einmal komplett entfernt also komplett gelöscht und wieder verbunden.
Weiß auch nicht genau was du meinst, es ist entweder nur "externe" Nutzung sprich AppConnect oder "intern" möglich. Soweit zumindest mein Wissenstand.
Gibt aber ein paar Thread dazu, hier ist es IMO deplaziert.
danke für deine Antwort,
ich bin sicher dass immer beide Verbindungen aktiv waren, also wenn ich im apple carplay war, und dann auf die Hometaste drückte, um irgendwas einzustellen, war auch dort rechts oben immer die Telefonverbindung aktiv.
Jetzt ist es so, dass bei aktiven carplay das Telefon nur da aktiv ist. Schalte ich carplay am iphone aus, ist automatisch das iphone über blutooth mit dem VW verbunden.
Auch diese Meldung vom VW -
"Kein Netz - um die Telefonfunktion zu nutzen, drücken sie auf das Apple CarPlay-Logo oder stellen sie eine BT-Verbindung her."
kam früher definitiv nicht.
Ist jetzt kein wirkliches Problem, wenns entweder so oder so funktioniert, ist mir halt nur aufgefallen.
Bzgl. der von dir angesprochenen Threads hab ich mit der Suche nix gefunden, vieleicht hast einen Link für mich?
Danke
mfg
Seit gestern gibt die App an, dass es keinen Sync mehr gegeben hat und ich konnte gerade das Klimatisieren nicht aktivieren.
Gibt es wieder einen Ausfall?
Bei mir geht heute auch nichts
Gleiche wollte Klima für morgen früh einstellen.
Nix geht. Nerv
Mein Passat ist online. Synch geht; Blinken online geht 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. März 2025 um 20:45:20 Uhr:
Mein Passat ist online. Synch geht; Blinken online geht 😉
Bei mir leider noch tote Hose.
Bist du auch in Österreich zu Hause?
Weisst du, ob das Facelift andere Remote Hardware als mein MY2016 hat?