We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Der Witz ist, dass das Fahrzeug erst online geht, wenn Du es startest. D.h. Daten abfragen oder SH starten geht nicht von Ferne. …
Ja, Fahrzeug war bei Fahrtantritt wieder direkt online.
So, eine ordentliche Busruhe hat geholfen.
Es läuft alles wieder 🙂
Vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten. Bei mir läuft es auch wieder.
Immer diese spontanen Ausfälle ;-)
Ich finde, dass die Dienste mittlerweile eigentlich auch recht zuverlässig funktionieren. Wenn ich mich erinnere, nach dem Kauf meines Passats 2018 war das gefühlt alle paar Tage gestört. Mittlerweile ist mein VFL trotz 2G/3G OCU (3G is ja bereits seit 2021 abgeschaltet) zuverlässig erreichbar. Umso mehr schade, dass VW die Dienste für die VFL mutmaßlich in 1-2 Jahren abschaltet. Gerade wegen meinem GTE nutze ich das regelmäßig. Spätestens 2028 mit der 2G Abschaltung ist es eh vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:01:16 Uhr:
VW arbeitet geradeein Update ein. Wenn es wieder geht haben wir ein MIB 3.5 :PPS: ich lobe mir gerade die gute alte FFB für die Standheizung !
Die kraftsteinetriebene Standheizung über die App hat seit der Umstellung auf die neue App nicht mehr funktioniert und ich hab's aufgegeben.
(du wählst zwar Standheizung aus, und musst deshalb auch die S-PIN eingeben, aber dann wird die e-Klimatisierung gestartet, oder auch nicht, wenn du Klimatisierung auf Batterie ausgeschlossen hast, dann bekommst du einen Fehler.).
Seufz...
Heute wieder einmal eine Störung.
Same procedure as every year zu Weihnachten.
Diesmal nach mehreren Anrufen die Erkenntnis, dass das neu Installieren der Volkswagen App wieder nichts gebracht hat, die neue Aktivierung der SIM im Auto nichts gebracht hat, das Spaziernfahren für den Abschluss der Aktivierung der SIM nichts gebracht hat und am Ende wieder einmal das wahrscheinlichste aller Probleme aufgetreten ist.
Es ist nicht so, dass ich nicht gefragt hatte, ob es wieder einen generellen Ausfall der Kommunikation mit der App und den Volkswagen Servern gibt.
Ist es etwa so, dass Volkswagen es gar nicht merkt, wenn die digitalen Services für die Autos down sind?
edit
edit
Ich glaube an der Baustelle ist VW gerade überfordert oder nicht handlungsfähig.
für die app (android) gabs heute ein update...danach gings wieder...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Dezember 2024 um 13:01:49 Uhr:
für die app (android) gabs heute ein update...danach gings wieder...
Im Playstore habe ich aktuell Version 3.27.2 vom 3.12.2024
Die Version habe ich auch. Mir ist aufgefallen, dass mit der die Zieleingabe nicht mehr möglich ist. Die Eingabezeile ist ganz oben am Rand vom Display, wo auch Netzstatus und Akkuladung vom Handy angezeigt werden. Ist das bei Euch auch so?
Hier mit iOS und VFL keine Probleme, hab gerade eine Abfahrtszeit gesetzt. Dann war die Störung vermutlich nur gestern. Und ja, in der Regel kann man sich einen Anruf und Neueinrichtung sparen. Ein Neustart der OCU (mit VCDS oder Sicherung ziehen) kann auch helfen wenn es keine allgemeine Störung ist.
Kommt ihr aktuell in der App in eure Fahrdaten? Ich lande jedes Mal direkt bei meine Fahrzeuge und nicht in den Fahrdaten.
iOS App 2.42.1
Ja. Seit gestern so. Man klickt aufs Fahrzeug und kommt erst dann zu den gewohnten Fahrdaten.