We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Zitat:

@marcel151 schrieb am 30. August 2023 um 20:37:42 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2023 um 20:27:40 Uhr:


....dabei hatten nicht alle Carnet Fahrzeuge überhaupt eine OCU. Mein MJ16 habe ich immer mit dem Handy Hotspot oder VW Datenstick genutzt.
Sorry, das ist Quatsch was Du erzählst. Jedes Fahrzeug mit Notruffunktion hat eine OCU. Die Daten für die Security & Service Basic/Plus Funktionen laufen alle ausschließlich IMMER über die OCU. VW zahlt also für diese Rufnummer/Internetverbindung bei Basic bzw. man zahlt mit der Lizenz bei Plus.

Ich sprach explizit von MJ16, das hatte definitiv keine OCU. Warum? Weil es keinen eCall hatte, die Pflicht gab es erst später, Carnet hatte das Fahrzeug hingegen.

Korrekt.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2023 um 21:19:33 Uhr:


Ich sprach explizit von MJ16, das hatte definitiv keine OCU. Warum? Weil es keinen eCall hatte, die Pflicht gab es erst später, Carnet hatte das Fahrzeug hingegen.

Dann hatte das MJ16 aber sicher auch keine Security & Service Funktionen, oder? Darum geht es ja.

Nein, es ging

nicht

nur um Security & Service sondern um Carnet und dessen Abschaltung.

Zitat:

@marcel151 schrieb am 30. August 2023 um 20:21:36 Uhr:


Dafür werden CarNet-Funktionen wohl innerhalb der nächsten 2-3 Jahre abgeschaltet. 🙁 Begründet wird das damit, dass die OCU vom VFL auf 2G/3G basiert, im FL eben auf 2G/3G/4G, daher bleibt WeConnect länger. 3G ist ja bereits abgeschaltet, und es funktioniert nach wie vor. Ich glaube auch, dass 2G noch über 2025 hinaus bleibt.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2023 um 20:27:40 Uhr:


....dabei hatten nicht alle Carnet Fahrzeuge überhaupt eine OCU. Mein MJ16 habe ich immer mit dem Handy Hotspot oder VW Datenstick genutzt.
Also das OCU Argument ist nur bedingt verständlich, aber hier etwas OT.

Bei meinem MJ16 habe ich nur Carnet Guide & Inform genutzt - wie oben schon geschrieben ohne VW OCU, die ggf. keinen aktuellen Netzstandard mehr erfülllt.
Da es hier aber um das neue We Connect geht, bitte nun back to topic.

Ähnliche Themen

Ohne OCU kannst Du die Security & Service Funktionen auch garnicht nutzen, die laufen immer über eine OCU. Anders als die Guide & Inform Funktionen, die nur über eine Kundenverbindung laufen. Carnet beinhaltet aber eben auch die Security & Service Funktionen und nicht nur Guide & Inform, das ist ein übergeordneter Name für beides! Und um die Security & Service Funktionen geht es hier quasi immer wenn eine Störung besteht ("Ich erreiche mein Auto nicht"😉. Und nein, es geht hier NICHT nur um das "neue" WeConnect. Die Security & Service Funktionen des VFL sind genau das gleiche und bei Störung von WeConnect genauso gestört.
WeConnect ist doch nur ein neuer Name basierend auf etwas neuerer Technik mit ein paar neuen Funktionen (Auto öffnen usw.) und beinhaltet die "alten" CarNet Security & Service sowie Guide & Inform Funktionen. Ich nutze genauso wie Ihr auch die WeConnect App. Trotz, dass ich "CarNet" habe, verrückt oder?

Ist aber nicht wirklich ein Thema für MIB 3 und dazu gibt es genügend andere Threads wo ihr euch über diese Pingeligkeiten austauschen könnt.😉

Aber wer sagt denn, dass es hier nur um MIB 3 geht? Passat B8 & Arteon ist auch MIB 2 und 2.5. ;-)

Zitat:

@marcel151 schrieb am 31. August 2023 um 14:05:39 Uhr:


Carnet beinhaltet aber eben auch die Security & Service Funktionen und nicht nur Guide & Inform, das ist ein übergeordneter Name für beides! Und um die Security & Service Funktionen geht es hier quasi immer wenn eine Störung besteht ("Ich erreiche mein Auto nicht"😉.

Das hinterfragt auch keiner, aber Carnet gab es auch ohne diesen Dienst 😉
Ich stelle sogar die steile These auf, dass es mehr B8 VFL gibt, die keine OCU mit VW eSIM haben.

Störungen fallen mir persönlich eher an fehlenden Verkehrsdaten auf, denn Funktionen wie "Auto ist verriegelt" kann ich regelmäßig eh nicht nutzen, da das Fahrzeug in der Tiefgarage ohne Netzversorgung abgestellt ist und die App deshalb nur wirre Statusmeldungen gibt anstelle von "Auto ist nicht erreichbar".
Die graue Leiste im MIB3 hingegen fällt sofort auf.

Zitat:

@marcel151 schrieb am 31. August 2023 um 15:01:56 Uhr:


Aber wer sagt denn, dass es hier nur um MIB 3 geht? Passat B8 & Arteon ist auch MIB 2 und 2.5. ;-)

In diesem Thread geht es um MIB 3 - ggf. kannst auch du das zur Kenntnis nehmen.

Über MIB 2 + 2.5 gibt es genügend andere Threads wo du dich austoben kannst.

Beim Titel geht es sogar um Störungen und nicht ob du dir eine OCU herbeisehnst oder nicht.

Ich habe mal eine Frage. Mein MIB3 kann kein CarConnect und ist auch nicht aufrüstbar. Das ist Fakt und nicht zu ändern. Wenn ich das komplette MIB3 austausche, könnte es dann funktionieren. VW sagt, es geht nicht.

Was verstehst du unter "CarConnect".

Oder meinst du App-Connect, da soll es eine Reihe geben, wo eine Nachrüstung angeblich nicht funktioniert oder nachkaufbar ist.
Das kann dir aber wohl wirklich nur der Fachhändler oder VW beantworten.

Bei den neueren Modellen (wohl ab MJ 21 zumindest beim Passat, ohne Gewähr) ist es nachkaufbar.

Du hast Recht. Ich meinte App-Connect. Zu dieser Serie gehört mein Fahrzeug. Der Fachhändler und VW sagen, geht nicht. Die Frage ist doch, liegt das Problem im MIB3 oder sonstwo. Es kann mir aber keiner sagen, was ist, wenn ich das MIB3 komplett austausche.

Die Sprachsteuerung ist auch nicht nachrüstbar und beim WeConnect funktioniert die Sprachsteuerung und die Übermittlung von Zielen und Routen nicht. Da arbeitet VW schon seit Wochen dran und hat jetzt erst einmal WeConnect+ umd 1,5 Jahre kostenlos verlängert.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 31. August 2023 um 15:37:55 Uhr:


In diesem Thread geht es um MIB 3 - ggf. kannst auch du das zur Kenntnis nehmen.
[...]
Beim Titel geht es sogar um Störungen und nicht ob du dir eine OCU herbeisehnst oder nicht.

In diesem Thread geht es um Störungen der Online-Dienste (wie Du sagst), vor allem in der App. Und das betrifft nunmal Fahrzeuge mit MIB 2/2.5 und MIB 3. Da gibt es keinen Unterschied. Wenn ein MIB 2 Fahrzeug eine Störung der App-Dienste hat ist es bei MIB 3 Fahrzeugen auch der Fall und vice versa.

Was soll das heißen herbeisehnst? Ich hab doch eine. 🙂 Jemand bei dem die Dienste der App gestört sind hat zwangsläufig eine OCU, so schließt sich der Kreis wieder. Wenn Du mal etwas zurück blätterst findest Du stellen wo OCUs ausgetauscht werden mussten. Und es ist trotzdem On-Topic, eben weil die Dienste dadurch gestört waren, Thema dieses Threads.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 31. August 2023 um 15:25:19 Uhr:


Ich stelle sogar die steile These auf, dass es mehr B8 VFL gibt, die keine OCU mit VW eSIM haben.

Ich wette dagegen. Die OCU gibt es seit MJ17 und bis 19. Ohne dann wohl nur 15-16.

Nachdem mir VW geschrieben hat, dass meine digitalen Schlüssel verfallen, wenn ich sie nicht mal installiere, wollte ich das jetzt mal tun. Leider auch an dieser Stelle funktioniert das nicht reibungslos. Ich kann im Handy die Schlüssel erzeugen und wenn ich dabei im Auto sitze, kommt im MIB3 auch die Meldung, dass gerade eine digitaler Schlüssel erzeugt wurde und ob man die vTAN über das MIB3 herunterladen möchte. (Es ist also alles online.) In der App kommt dann die Eingabemaske für die 6-stellige PIN, aber leider scheitert immer der Download der vTAN im MIB3. Kennt das Problem jemand?

Ticket läuft...

Ich möchte 1x erleben, dass bei VW etwas auf Anhieb funktioniert, ausser das Erstellen von Rechnungen. :-(

Sind die VW Server mal wieder down? Hier geht gar nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen