We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Geht hier auch wieder

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. August 2023 um 20:37:57 Uhr:


Geht wieder.

D.h. der Fehler geht wieder, dass offene Deckel/Fenster angezeigt werden, obwohl sie zu sind? 🙂 🙂

gerade wieder störung we connect...läuft vw...

Zitat:

@elch1964 schrieb am 28. August 2023 um 12:33:54 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 25. August 2023 um 20:37:57 Uhr:


Geht wieder.

D.h. der Fehler geht wieder, dass offene Deckel/Fenster angezeigt werden, obwohl sie zu sind? 🙂 🙂

Ne, so stehe ich in der Garage. ;-)

Ähnliche Themen

puh geht wieder, vorhin stand fahrzeug "nicht verriegelt" da und ich sitze im ice richtung ostsee...

Screenshot_20230829_133932_We Connect.jpg

Das wird immer wieder auftreten, wenn du das Fahrzeug in einem Funkloch abstellst. Sobald der Mobilfunkkontakt abbricht, ist Feierabend. Ich bin schon mal in unsere TG zurückgegangen, weil "nicht verriegelt" angezeigt wurde.
Ich halte diesen Dienst für überflüssig.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 29. August 2023 um 13:53:49 Uhr:


Ich bin schon mal in unsere TG zurückgegangen, weil "nicht verriegelt" angezeigt wurde.
Ich halte diesen Dienst für überflüssig.

So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich nutze das fast täglich und halte den Dienst ganz und garnicht für überflüssig, habe mit meinem GTE aber auch mehr Anwendungsfälle. Dazu kommt, dass das Auto auch in der Tiefgarage normal erreichbar ist. Hab damit also keine Probleme.

Die Frage ist, lohnt sich der Preis für We Connect+. Ich würde sagen nein.

Bei einem PHEV ist es für mich „Stand der Technik“.
Vorklimatisierung, Ziele senden und Verkehrsinformationen (wenn man nicht auf CarPlay Navigation geht), Ladestatus,…. .
Auf Manches möchte man eben nicht verzichten, was die Technik so anbietet.

Da muss aber jeder für sich entscheiden, ob die additiven regelmäßigen Zusatzkosten es wert sind. Die anderen regelmäßigen Kosten (Tanken, Inspektionen) sind nicht so direkt als Extra sichtbar, die sind akzeptiert.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. August 2023 um 11:48:45 Uhr:


Die Frage ist, lohnt sich der Preis für We Connect+. Ich würde sagen nein.

Weiß nicht genau was WeConnect+ beinhaltet. Ich habe ein VFL und schalte die Funktionen (Abfahrtszeiten, Laden, Klimatisierung usw.) eben mit der "Security & Service Plus" Lizenz für 95€/2 Jahre frei. Für Online-Verkehrsdaten, News, Tankstellen usw. gibt es eine eigene Lizenz ("Guide & Inform Plus"😉 für 135€/2 Jahre.

Beim Facelift sind diese Einzellizenzen in einem Paket zusammen gefasst.

Gruß Jan

@Marcel151
Beim FL gibt es das so nicht mehr.
Es gibt nur noch We Connect Plus für 145 / 239 € für 1 / 2 Jahre.
Als zweiten Dienst kann man noch mobile Schlüssel kaufen, sonst nichts.

Ohne Kosten gibt es mit einem Account aber beispielsweise den Fahrzeugstatus und die Parkposition. Beschrieben ist das hier:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html

Dafür werden CarNet-Funktionen wohl innerhalb der nächsten 2-3 Jahre abgeschaltet. 🙁 Begründet wird das damit, dass die OCU vom VFL auf 2G/3G basiert, im FL eben auf 2G/3G/4G, daher bleibt WeConnect länger. 3G ist ja bereits abgeschaltet, und es funktioniert nach wie vor. Ich glaube auch, dass 2G noch über 2025 hinaus bleibt.

....dabei hatten nicht alle Carnet Fahrzeuge überhaupt eine OCU. Mein MJ16 habe ich immer mit dem Handy Hotspot oder VW Datenstick genutzt.
Also das OCU Argument ist nur bedingt verständlich, aber hier etwas OT.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2023 um 20:27:40 Uhr:


....dabei hatten nicht alle Carnet Fahrzeuge überhaupt eine OCU. Mein MJ16 habe ich immer mit dem Handy Hotspot oder VW Datenstick genutzt.

Sorry, das ist Quatsch was Du erzählst. Jedes Fahrzeug mit Notruffunktion hat eine OCU. Die Daten für die Security & Service Basic/Plus Funktionen laufen alle ausschließlich IMMER über die OCU. VW zahlt also für diese Rufnummer/Internetverbindung bei Basic bzw. man zahlt mit der Lizenz bei Plus.

Nur die Guide & Inform-Funktionen laufen ausschließlich über eine vom Kunden eigene Internetverbindung (SIM in Headunit, W-LAN Hotspot vom Handy, Datenstick).

Ansonsten könnte man das Fahrzeug nach Abstellen von Außen ja nicht mehr erreichen. Oder ein Dieb einfach die SIM oder Stick entfernen und schon wäre Verbindung zum Fahrzeug weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen