WAZE für Android Auto freischalten

Audi A4 B9/8W

Hallo,

für alle, die es interessiert und verwenden wollen 🙂.

Waze unterstützt in der Beta Variante Android Auto. Leider ist es momentan / seit Längerem nicht möglich in das BETA-Programm aufgenommen zu werden, weil keine freien Plätze vorhanden sind.

Es gibt aber eine Möglichkeit das Ganze trotzdem zum Laufen zu bringen. Etwas an Computerkenntnisse allerdings vorausgesetzt. Ich versuche die Schritte aber auch für Laien verständlich aufzuschreiben bzw. habe ich ein Paket zusammengestellt mit einem Installer (für Windows) 🙂.

Als Erstes wird die Beta Waze APK (APK = Programm für Android) benötigt. Diese bekommt Ihr in meinem Paket Von Audiwiki laden oder unter Von APKMirror laden. Achtung! Nur die Version 4.24.0.113 geht, die älteren und neueren nicht!

Am Android Handy muss in den Einstellungen "Unbekannte Quellen" aktiviert werden. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Gerätesicherheit > Unbekannte Quellen.

Dann wird die heruntergeladene APK auf das Handy kopiert (oder direkt am Handy schon heruntergeladen) und ausgeführt. Dieser installiert die BETA von Waze. Habt Ihr Glück, dann könnt Ihr danach im Android Auto (NUR im Auto, nicht in der Android Auto APP am Handy!) Waze schon auswählen, wenn nicht, dann kommt der etwas schwierigere Teil 🙂.

.) Entpackt mein Paket irgendwo am Computer (z.B. c:\temp).
.) Auf dem Handy muss USB Debugging aktiviert werden. Bei den meisten Android Handys müsst Ihr dazu schnell und oft auf die Buildnummer tippen, bis die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler" erscheint. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Telefoninfo > Softwareinformation > Buildnummer. Ca. 5-mal schnell auf das Tippen und schon ist der Entwicklermodus freigeschalten. Unter Einstellungen erscheint jetzt ein neuer Menüeintrag, nämlich "Entwickleroptionen". In denen müsst Ihr USB-Debugging aktivieren und anschließend das Handy mit dem PC verbinden. Eventuell benötigt Ihr die ADB Treiber für Windows. Diese sind in meinem Paket unter adbdrivers zu finden.
.) Jetzt einen Doppelklick auf die Install.cmd. Dieser führt Folgendes aus. Die APK wird auf das Handy kopiert. Da nur aus dem PlayStore heruntergeladene Anwendungen für Android Auto erlaubt sind, wird mit dem nächsten Befehl das vorgetäuscht. Danach wird die APK wieder gelöscht. Wer es manuell machen möchte, muss Folgendes eingeben:

1) Ein CMD Fenster öffnen
2) zum Pfad wechseln wo das Paket entpackt ist
3) adb push com.waze.apk /sdcard/com.waze.apk eingeben, das kopiert die Datei auf das Handy
4) adb shell pm install -i "com.android.vending" -r /sdcard/com.waze.apk eingeben. Mit diesem Befehl glaubt Android jetzt das die Anwendung aus dem PlayStore ist.
5) adb shell rm /sdvard/com.waze.apk eingeben. Das entfernt die nicht mehr benötigte APK vom Handy.

Danach wird Waze im Android Auto angezeigt 🙂. Ihr könnt das USB Debugging dann auch wieder deaktivieren.

Es handelt sich hier nicht um illegale Software oder um nicht erlaubte Schritte, Ihr bekommt lediglich keinen Support von Waze für die Beta Variante. Die Beta APK ist aber frei verfügbar. Damit es nicht zu Missverständnis kommt 🙂.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für alle, die es interessiert und verwenden wollen 🙂.

Waze unterstützt in der Beta Variante Android Auto. Leider ist es momentan / seit Längerem nicht möglich in das BETA-Programm aufgenommen zu werden, weil keine freien Plätze vorhanden sind.

Es gibt aber eine Möglichkeit das Ganze trotzdem zum Laufen zu bringen. Etwas an Computerkenntnisse allerdings vorausgesetzt. Ich versuche die Schritte aber auch für Laien verständlich aufzuschreiben bzw. habe ich ein Paket zusammengestellt mit einem Installer (für Windows) 🙂.

Als Erstes wird die Beta Waze APK (APK = Programm für Android) benötigt. Diese bekommt Ihr in meinem Paket Von Audiwiki laden oder unter Von APKMirror laden. Achtung! Nur die Version 4.24.0.113 geht, die älteren und neueren nicht!

Am Android Handy muss in den Einstellungen "Unbekannte Quellen" aktiviert werden. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Gerätesicherheit > Unbekannte Quellen.

Dann wird die heruntergeladene APK auf das Handy kopiert (oder direkt am Handy schon heruntergeladen) und ausgeführt. Dieser installiert die BETA von Waze. Habt Ihr Glück, dann könnt Ihr danach im Android Auto (NUR im Auto, nicht in der Android Auto APP am Handy!) Waze schon auswählen, wenn nicht, dann kommt der etwas schwierigere Teil 🙂.

.) Entpackt mein Paket irgendwo am Computer (z.B. c:\temp).
.) Auf dem Handy muss USB Debugging aktiviert werden. Bei den meisten Android Handys müsst Ihr dazu schnell und oft auf die Buildnummer tippen, bis die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler" erscheint. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Telefoninfo > Softwareinformation > Buildnummer. Ca. 5-mal schnell auf das Tippen und schon ist der Entwicklermodus freigeschalten. Unter Einstellungen erscheint jetzt ein neuer Menüeintrag, nämlich "Entwickleroptionen". In denen müsst Ihr USB-Debugging aktivieren und anschließend das Handy mit dem PC verbinden. Eventuell benötigt Ihr die ADB Treiber für Windows. Diese sind in meinem Paket unter adbdrivers zu finden.
.) Jetzt einen Doppelklick auf die Install.cmd. Dieser führt Folgendes aus. Die APK wird auf das Handy kopiert. Da nur aus dem PlayStore heruntergeladene Anwendungen für Android Auto erlaubt sind, wird mit dem nächsten Befehl das vorgetäuscht. Danach wird die APK wieder gelöscht. Wer es manuell machen möchte, muss Folgendes eingeben:

1) Ein CMD Fenster öffnen
2) zum Pfad wechseln wo das Paket entpackt ist
3) adb push com.waze.apk /sdcard/com.waze.apk eingeben, das kopiert die Datei auf das Handy
4) adb shell pm install -i "com.android.vending" -r /sdcard/com.waze.apk eingeben. Mit diesem Befehl glaubt Android jetzt das die Anwendung aus dem PlayStore ist.
5) adb shell rm /sdvard/com.waze.apk eingeben. Das entfernt die nicht mehr benötigte APK vom Handy.

Danach wird Waze im Android Auto angezeigt 🙂. Ihr könnt das USB Debugging dann auch wieder deaktivieren.

Es handelt sich hier nicht um illegale Software oder um nicht erlaubte Schritte, Ihr bekommt lediglich keinen Support von Waze für die Beta Variante. Die Beta APK ist aber frei verfügbar. Damit es nicht zu Missverständnis kommt 🙂.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Probier ich heute Abend mal aus, Danke!

Moin Leute!
Geht das immer noch? Wollte gerne ausprobieren.

Also über Apple CarPlay hat das bei mir funktioniert. Du musst aber vorher auf deinen Smartphone CarPlay anpassen.

Waze geht doch direkt im Android Auto verfügbar.

Screenshot_20210311-123536.jpg
Ähnliche Themen

WAZE funktioniert heute bei Android Auto völlig automatisch.
Ist nach Installation direkt im Android Auto Menu zu finden (wie DJ BlackEagle schon gezeigt hat), egal ob auf dem Handy oder dem Fahrzeugscreen.
In den USA werden Neufahrzeuge mit der Option beworben, daß sie WAZE kompatibel sind....
Dort ist die App extrem populär.

Seit ich Android Auto habe habe ich auch WAZE
keine Probleme

Hallo zusammen,
bei mir sieht Waze im Vergleich zu Maps wie 80er Jahre Charme aus, ist mir aber egal, da ich ja nur von A nach B kommen möchte, ohne laufend die Schmankerl am Bildschirm bewundern zu wollen. Aber ich habe da etwas anderes festgestellt. In Maps habe ich keine im Bild integrierte Geschwindigkeitsanzeige, in Waze schon. Die liegt aber roundabout stets 5 Km/h niedriger als die (hoffentlich real angezeigte) Geschwindigkeit im Tachometer. Gibt es dafür eine spannende Erklärung oder muss Waze da noch nachbessern?

Tacho ist in der Regel ungenauer.
Waze wird sich da auf GPS-Daten beziehen und die Geschwindigkeit ausrechnen. Das sollte hinreichend genau sein.

Hmmmm,
habe ich auch noch so in Erinnerung, aber....
Wenn ich 30km/h auf dem Tacho habe, sind es bei Waze 25km/h.
Wenn ich 190km/h auf dem Tacho habe, sind es bei Waze 185km/h.
Egal wie schnell, immer exact 5km/h Abweichung?
Fahre ich hier auf unseren Landstraßen (70 Speedlimit) mit Tempomat exact 70km/h, werde ich auch nur von denen überholt, die dann mit mindestens 110km/h auch ungeduldig weiterfahren.
Könnte nicht eher ein Rechenfehler bei Waze zu suchen sein?

Das Tacho ist nicht geeicht. Es ist ungenau, dann kommt es zusätzlich auf die Reifen an. Das war schon immer so. GPS Geschwindigkeit messen ist genauer.

Gutes Argument, nehme ich so hin.
Hat jetzt zwar nichts mit Waze zu tun, aber wenn man eine Abweichung von10% und mehr bei 50km/h und weniger festgestellt hat, sollte und kann man dann vom Freundlichen innerhalb der Garantie eine Überprüfung und Neu Justierung auf Grundlage einer Navi-App verlangen? Hat das schon mal jemand gemacht?

Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass der Tacho nicht langsamer anzeigen darf als das Auto tatsächlich fährt. Eine Voreilung hingegen ist zu einem gewissen Prozentsatz erlaubt.
Intern bei der Verarbeitung auf den Bus-Systemen liegt die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit...
Eine spätere "Justage" ist nicht vorgesehen, Anpassungen des Radumfangs sind nur bei neuen Kombiinstrumenten möglich.

Danke für die Antworten.
Ich werde nach Ostern mal den Freundlichen interviewen, wenn er die Reifen wieder von Winter auf Sommer wechselt ob sich da widerrum andere Abweichungen ergeben, obwohl die Reifen Größe gleich ist.

Na dann kannst auch fragen mit demselben Erfolg warum eine 12v Batterie 14,4 V vollgeladen hat 😁

Gut gekontert, aber das weiß ich sicherlich besser als fast jeder Freundliche 😛🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen