WAZE für Android Auto freischalten
Hallo,
für alle, die es interessiert und verwenden wollen 🙂.
Waze unterstützt in der Beta Variante Android Auto. Leider ist es momentan / seit Längerem nicht möglich in das BETA-Programm aufgenommen zu werden, weil keine freien Plätze vorhanden sind.
Es gibt aber eine Möglichkeit das Ganze trotzdem zum Laufen zu bringen. Etwas an Computerkenntnisse allerdings vorausgesetzt. Ich versuche die Schritte aber auch für Laien verständlich aufzuschreiben bzw. habe ich ein Paket zusammengestellt mit einem Installer (für Windows) 🙂.
Als Erstes wird die Beta Waze APK (APK = Programm für Android) benötigt. Diese bekommt Ihr in meinem Paket Von Audiwiki laden oder unter Von APKMirror laden. Achtung! Nur die Version 4.24.0.113 geht, die älteren und neueren nicht!
Am Android Handy muss in den Einstellungen "Unbekannte Quellen" aktiviert werden. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Gerätesicherheit > Unbekannte Quellen.
Dann wird die heruntergeladene APK auf das Handy kopiert (oder direkt am Handy schon heruntergeladen) und ausgeführt. Dieser installiert die BETA von Waze. Habt Ihr Glück, dann könnt Ihr danach im Android Auto (NUR im Auto, nicht in der Android Auto APP am Handy!) Waze schon auswählen, wenn nicht, dann kommt der etwas schwierigere Teil 🙂.
.) Entpackt mein Paket irgendwo am Computer (z.B. c:\temp).
.) Auf dem Handy muss USB Debugging aktiviert werden. Bei den meisten Android Handys müsst Ihr dazu schnell und oft auf die Buildnummer tippen, bis die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler" erscheint. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Telefoninfo > Softwareinformation > Buildnummer. Ca. 5-mal schnell auf das Tippen und schon ist der Entwicklermodus freigeschalten. Unter Einstellungen erscheint jetzt ein neuer Menüeintrag, nämlich "Entwickleroptionen". In denen müsst Ihr USB-Debugging aktivieren und anschließend das Handy mit dem PC verbinden. Eventuell benötigt Ihr die ADB Treiber für Windows. Diese sind in meinem Paket unter adbdrivers zu finden.
.) Jetzt einen Doppelklick auf die Install.cmd. Dieser führt Folgendes aus. Die APK wird auf das Handy kopiert. Da nur aus dem PlayStore heruntergeladene Anwendungen für Android Auto erlaubt sind, wird mit dem nächsten Befehl das vorgetäuscht. Danach wird die APK wieder gelöscht. Wer es manuell machen möchte, muss Folgendes eingeben:
1) Ein CMD Fenster öffnen
2) zum Pfad wechseln wo das Paket entpackt ist
3) adb push com.waze.apk /sdcard/com.waze.apk eingeben, das kopiert die Datei auf das Handy
4) adb shell pm install -i "com.android.vending" -r /sdcard/com.waze.apk eingeben. Mit diesem Befehl glaubt Android jetzt das die Anwendung aus dem PlayStore ist.
5) adb shell rm /sdvard/com.waze.apk eingeben. Das entfernt die nicht mehr benötigte APK vom Handy.
Danach wird Waze im Android Auto angezeigt 🙂. Ihr könnt das USB Debugging dann auch wieder deaktivieren.
Es handelt sich hier nicht um illegale Software oder um nicht erlaubte Schritte, Ihr bekommt lediglich keinen Support von Waze für die Beta Variante. Die Beta APK ist aber frei verfügbar. Damit es nicht zu Missverständnis kommt 🙂.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für alle, die es interessiert und verwenden wollen 🙂.
Waze unterstützt in der Beta Variante Android Auto. Leider ist es momentan / seit Längerem nicht möglich in das BETA-Programm aufgenommen zu werden, weil keine freien Plätze vorhanden sind.
Es gibt aber eine Möglichkeit das Ganze trotzdem zum Laufen zu bringen. Etwas an Computerkenntnisse allerdings vorausgesetzt. Ich versuche die Schritte aber auch für Laien verständlich aufzuschreiben bzw. habe ich ein Paket zusammengestellt mit einem Installer (für Windows) 🙂.
Als Erstes wird die Beta Waze APK (APK = Programm für Android) benötigt. Diese bekommt Ihr in meinem Paket Von Audiwiki laden oder unter Von APKMirror laden. Achtung! Nur die Version 4.24.0.113 geht, die älteren und neueren nicht!
Am Android Handy muss in den Einstellungen "Unbekannte Quellen" aktiviert werden. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Gerätesicherheit > Unbekannte Quellen.
Dann wird die heruntergeladene APK auf das Handy kopiert (oder direkt am Handy schon heruntergeladen) und ausgeführt. Dieser installiert die BETA von Waze. Habt Ihr Glück, dann könnt Ihr danach im Android Auto (NUR im Auto, nicht in der Android Auto APP am Handy!) Waze schon auswählen, wenn nicht, dann kommt der etwas schwierigere Teil 🙂.
.) Entpackt mein Paket irgendwo am Computer (z.B. c:\temp).
.) Auf dem Handy muss USB Debugging aktiviert werden. Bei den meisten Android Handys müsst Ihr dazu schnell und oft auf die Buildnummer tippen, bis die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler" erscheint. Bei Samsung z.B. unter Einstellungen > Telefoninfo > Softwareinformation > Buildnummer. Ca. 5-mal schnell auf das Tippen und schon ist der Entwicklermodus freigeschalten. Unter Einstellungen erscheint jetzt ein neuer Menüeintrag, nämlich "Entwickleroptionen". In denen müsst Ihr USB-Debugging aktivieren und anschließend das Handy mit dem PC verbinden. Eventuell benötigt Ihr die ADB Treiber für Windows. Diese sind in meinem Paket unter adbdrivers zu finden.
.) Jetzt einen Doppelklick auf die Install.cmd. Dieser führt Folgendes aus. Die APK wird auf das Handy kopiert. Da nur aus dem PlayStore heruntergeladene Anwendungen für Android Auto erlaubt sind, wird mit dem nächsten Befehl das vorgetäuscht. Danach wird die APK wieder gelöscht. Wer es manuell machen möchte, muss Folgendes eingeben:
1) Ein CMD Fenster öffnen
2) zum Pfad wechseln wo das Paket entpackt ist
3) adb push com.waze.apk /sdcard/com.waze.apk eingeben, das kopiert die Datei auf das Handy
4) adb shell pm install -i "com.android.vending" -r /sdcard/com.waze.apk eingeben. Mit diesem Befehl glaubt Android jetzt das die Anwendung aus dem PlayStore ist.
5) adb shell rm /sdvard/com.waze.apk eingeben. Das entfernt die nicht mehr benötigte APK vom Handy.
Danach wird Waze im Android Auto angezeigt 🙂. Ihr könnt das USB Debugging dann auch wieder deaktivieren.
Es handelt sich hier nicht um illegale Software oder um nicht erlaubte Schritte, Ihr bekommt lediglich keinen Support von Waze für die Beta Variante. Die Beta APK ist aber frei verfügbar. Damit es nicht zu Missverständnis kommt 🙂.
59 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 28. Juli 2017 um 16:00:32 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. Juli 2017 um 15:19:05 Uhr:
Etwas grausam ist sicher geprahlt.😁
Aber warum kommt er dann nach der Neuberechnung vor jeder weiteren Ansage?
Bei mir macht der das nur, wenn die Route umgerechnet wurde
Sonst kommt nur Ansagen.
Habe es heute nochmal probiert.
Scheint wirklich so zu sein.
Piept "nur" wenn man die berechnete strecke verlässt...
Bist Du Beta Tester?
So. Ich habe heute jetzt auch mal WAZE quer durch Deutschland getestet. In der finalen Version. Ich hatte ja gehofft dass man vernünftig über Gefahrenstellen informiert wird, das wäre ja wirklich ein schönes System dann. Leider scheint die community aber nicht groß genug zu sein... ;-)
Dazu wirkt es noch unausgereift. Hin und wieder Darstellungsfehler, generell finde ich die Optik einfach schlecht mit Android Auto im Vergleich zu dem integrierten Google Earth.
Die Bedienung ohne Touch ist ebenfalls suboptimal. Eigentlich konsequent schlecht wie das gesamte Android Auto. Ich packe jetzt meine gute alte Handy Halterung an die Lüftungsdüsen, dann kann man auch vernünftig mit dem Telefon und allen Apps arbeiten....
Zitat:
@yofestus schrieb am 01. Aug. 2017 um 22:54:13 Uhr:
Eigentlich konsequent schlecht wie das gesamte Android Auto.
Ich finde die Bedienung per MMI gut gemacht und nach kurzer Eingewöhnung klappt das sehr gut. Allemal sicherer als dauern auf einem Touchscreen rum zu drücken.
Edit: ich rede von Android Auto im allgemeinen, nicht von Waze
Zitat:
@yofestus schrieb am 1. August 2017 um 22:54:13 Uhr:
So. Ich habe heute jetzt auch mal WAZE quer durch Deutschland getestet. In der finalen Version. Ich hatte ja gehofft dass man vernünftig über Gefahrenstellen informiert wird, das wäre ja wirklich ein schönes System dann. Leider scheint die community aber nicht groß genug zu sein... ;-)Dazu wirkt es noch unausgereift. Hin und wieder Darstellungsfehler, generell finde ich die Optik einfach schlecht mit Android Auto im Vergleich zu dem integrierten Google Earth.
Die Bedienung ohne Touch ist ebenfalls suboptimal. Eigentlich konsequent schlecht wie das gesamte Android Auto. Ich packe jetzt meine gute alte Handy Halterung an die Lüftungsdüsen, dann kann man auch vernünftig mit dem Telefon und allen Apps arbeiten....
Moin,
soweit würde ich nun nicht gehen.
Das ist ja die 1. Finale Version, und wie überall ist jetzt der Endverbraucher zum "Testen" dran.
Da die ganze Geschichte kostenlos ist, sehe ich jedenfalls dem ganzen gelassen entgegen.
Verbesserungswünsche kann man ja bei WAZE einreichen.
Ich bin mir sicher, das da noch was kommt!
Ähnliche Themen
Ist ja alles Interessant, aber worin genau ist den der Vorteil, gegenüber der Original Audi Navigation in Verbindung mit der Blitzer App? Die warnt einen auch vor jedem festen Blitzer, gemeldeten mobilen Blitzern, Stau und Gefahrenstellen, zudem ist die Community mehr als ausreichend groß und dadurch sehr sehr aktuell. Teilweise bauen die den Fotoapparat noch auf, wird man schon gewarnt :-)
Und diese App startet automatisch sobald mit MMI verbunden und beendet auch wieder wenn nicht verbunden.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 2. August 2017 um 10:12:45 Uhr:
Ist ja alles Interessant, aber worin genau ist den der Vorteil, gegenüber der Original Audi Navigation in Verbindung mit der Blitzer App? Die warnt einen auch vor jedem festen Blitzer, gemeldeten mobilen Blitzern, Stau und Gefahrenstellen, zudem ist die Community mehr als ausreichend groß und dadurch sehr sehr aktuell. Teilweise bauen die den Fotoapparat noch auf, wird man schon gewarnt :-)
Und diese App startet automatisch sobald mit MMI verbunden und beendet auch wieder wenn nicht verbunden.
Es soll ja auch noch vereinzelnd Leutchen mit Audi geben, die KEINE original Audi Navigation im Auto haben.
( aus welchen Gründen auch immer!)
Komprende?
Zitat:
Und diese App startet automatisch sobald mit MMI verbunden und beendet auch wieder wenn nicht verbunden.
Ah, sehr gute Idee...
Vermutlich blitzer.de App und dann über was automatisiert?
Tonausgabe dann über Telefon?
Danke!
Zitat:
@yofestus schrieb am 2. August 2017 um 13:32:02 Uhr:
Zitat:
Und diese App startet automatisch sobald mit MMI verbunden und beendet auch wieder wenn nicht verbunden.
Ah, sehr gute Idee...
Vermutlich blitzer.de App und dann über was automatisiert?
Tonausgabe dann über Telefon?Danke!
Das funzt mit Android Auto auch super!
Ansage dann über das MMI!
Ja blitzer.de und dann u tee Einstellungen Autostart, dann MMI auswählen und Haken. Ich bei Autoschliesen, fertig.
Kann jemand sagen, ob bei WAZE nun auch die höchstgeschwindigkeiten angesagt werden?
Bei Google Play > Waze steht, das Waze jetzt voll integriert ist...
allerdings wird bei mir keinerlei Geschwindigkeit angezeigt...
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 2. August 2017 um 18:28:18 Uhr:
Ja blitzer.de und dann u tee Einstellungen Autostart, dann MMI auswählen und Haken. Ich bei Autoschliesen, fertig.
und damit der Ton dann vom MMI kommt, unter Einstellungen > Sound > Audioausgang
auf BT A2DP stellen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 2. August 2017 um 14:49:44 Uhr:
Zitat:
@yofestus schrieb am 2. August 2017 um 13:32:02 Uhr:
Ah, sehr gute Idee...
Vermutlich blitzer.de App und dann über was automatisiert?
Tonausgabe dann über Telefon?Danke!
Das funzt mit Android Auto auch super!
Ansage dann über das MMI!
Ich hab die free Version zum Testen mal runtergeladen. Ansage über MMI habe ich leider nicht hinbekommen.
Braucht man dafür die Pro- Version?
Und noch ne Frage, ich habe normalerweise W-Lan Verbindung zum MMI, wodurch keine Datenverbindung für das Smartphone vorhanden ist. Werden die Standorte von mobilen Blitzern auch upgedatet wenn man z.B. zuhause ist und damit Internetverbindung hat?
Moin,
kann man die Free Version auf > BT A2DP umstellen?
Habe eine Pro ...
In der Pro ja
du kannst doch unten rechts 2x tippen, dann werden dir die Meldungen und Updates angezeigt...
Ja, BT A2DP ist als Auswahl vorhanden. Wenn ich einen normalen BT Lautsprecher kopple geht das auch. nur im MMI muss ja erstmal der Kanal freigemacht werden, ähnlich wie wenn ein Telefonanruf reinkommt muss das Radio gemutet werden. Hast Du über Smartphone Interface verbunden? Das hab ich noch nicht probiert.
Zitat:
@HolySheetmetal schrieb am 10. August 2017 um 11:21:31 Uhr:
Ja, BT A2DP ist als Auswahl vorhanden. Wenn ich einen normalen BT Lautsprecher kopple geht das auch. nur im MMI muss ja erstmal der Kanal freigemacht werden, ähnlich wie wenn ein Telefonanruf reinkommt muss das Radio gemutet werden. Hast Du über Smartphone Interface verbunden? Das hab ich noch nicht probiert.
Ja, über Smartphone Interface / Connect. Pkt.