Wasserverlust F11
Hallo,an alle
Bei meinem F11 525d habe ich gestern 0,7 l
Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Ich habe zwar seit fast einem Jahr keine Kontrolle dieser gemacht,da vorherige Kontrollen,zwei in zwei Monaten bei geleisteten 3000 km keine Beanstandungen
ergaben.Diese Kontrolle habe ich auch nur gemacht weil ich innerhalb einer Woche nach Abstellen des Motors das Laufen der Lüfter hörte.Jetzt meine Frage an Euch,hat jemand solche Beobachtungen auch schon gemacht,ist das eventuell normal?
Normaler Weise müßte doch eine Warnlampe aufleuchten,bzw.wann tut diese das um Schäden zu verhindern?Ich erwarte spannend Eure Antworten zu diesem Thema aber bitte keine wie Schau mal in der FAQ naaaaaaach,oder so.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.
183 Antworten
Kühlerdicht macht den Kühler dicht. Oder den Wärmetauscher. Und letzteren austauschen ist sicher auch nicht so günstig. Also, wenn, dann sehr vorsichtig...
Ich würde auch nicht das Kühlerdichtmittel reinschütten, wenn dir auf Grund des Kühlerdichtmittels der Motor verreckt dann bis du auch nicht so billig davon gekommen.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 26. August 2019 um 17:32:32 Uhr:
Könnte nicht kurz bitte jemand bei sich auch schauen, ob der Wasserstrahl so unterbrochen wird?Poah, das mit dem Kühler Dichter fände ich als alternative bei nem 5 Jahre altem Auto schon heftig.
Ich meine, bei meinem 99er Polo, der übrigens kein Kühlwasser verliert, wäre es sicher eine Überlegung wert.Aber beim 5er kommt das Zeug echt nicht rein.
Alles gut 😉
soll jeder machen wie er es für richtig hält...
War ja auch nur alternative...
aber so viele Alternativen habe ich von den andern jetzt noch nicht gelesen, die Dir jetzt auf die Schnelle weiterhelfen würden!
Gelle 😉
Außer eine detaillierte Fehlersuche die du ja scheinbar schon gemacht hast und es leider keinen Erfolg gebracht hat...
Habe mich heute mit einem Kollegen unterhalten,
dieser hatte auch einen leichten Wasserverlust an seinem 530D aus Ende 2015 bemerkt...
Siehe Anhang, was bei ihm gewechselt worden ist!
Rot eingekreist:
Schlauch wurde komplett gewechselt!
Gelb eingekreist:
an dieser Stelle war der Schlauch undicht...
Seitdem Wechsel ist er ca. 13.000 km gefahren...
Und kein Wasserverlust!
Vielleicht mal einen Versuch wert, um die Verbindungsstellen einer Sichtprüfung/Dichtigkeitsprüfung zu unterziehen...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 29. August 2019 um 17:10:21 Uhr:
@golf3jubiHabe mich heute mit einem Kollegen unterhalten,
dieser hat auch einen leichten Wasserverlust an seinem 530D aus Ende 2015 bemerkt...Siehe Anhang, was bei ihm gewechselt worden ist!
Rot eingekreist:
Schlauch wurde komplett gewechselt!
Gelb eingekreist:
an dieser Stelle war der Schlauch undicht...
Seitdem Wechsel ist er ca. 13.000 km gefahren...
Und kein Wasserverlust!Vielleicht mal einen Versuch wert, um die Verbindungsstellen einer Sichtprüfung/Dichtigkeitsprüfung zu unterziehen...
Grüße
Ist das der Schlauch, der an den Kühler angeschlossen ist?
Edit: ja, sieht so aus 🙂
Werde ich mal anschauen danke!!
Wie du ja gut erkennen kannst,
gibts da einige Schläuche/Verbindungen die als Übeltäter infrage kommen können 🙂
This part number 10 could also leak. Especially if egr-cooler have been removed and installed back.
Zitat:
@fraatti schrieb am 30. August 2019 um 08:30:43 Uhr:
This part number 10 could also leak. Especially if egr-cooler have been removed and installed back.
Yes, my egr-cooler have been changed for 6 month ago.
Can i see the part 10 without dismantling anything?
Habe dasselbe Problem. Seit ich meinen F11 530d (BJ August 2015) im August 2016 kaufte, schütte ich alle halbe Jahr ca. 0,7 Liter Kühlflüssigkeit nach (nur original BMW, habe die immer dabei).
Dann kam der AGR-Kühler-Rückruf.
AGR Kühler wurde vor 3 Monaten auf Rückruf gemacht, Aussage: Der Verlust liegt am AGR-Kühler.
Stimmt aber nicht. Habe jetzt schon wieder nachgekippt. Hört nicht auf.
Wüsste gerne, woran das liegt. BMW findet nichts, der Wagen fährt einwandfrei, keine Flüssigkeit im Öl.
Werde mal den Tip von Cslm3power befolgen und mir die Schlauchverbindungen genauer ansehen.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. August 2019 um 10:32:54 Uhr:
Habe dasselbe Problem. Seit ich meinen F11 530d (BJ August 2015) im August 2016 kaufte, schütte ich alle halbe Jahr ca. 0,7 Liter Kühlflüssigkeit nach (nur original BMW, habe die immer dabei).
Dann kam der AGR-Kühler-Rückruf.
AGR Kühler wurde vor 3 Monaten auf Rückruf gemacht, Aussage: Der Verlust liegt am AGR-Kühler.Stimmt aber nicht. Habe jetzt schon wieder nachgekippt. Hört nicht auf.
Wüsste gerne, woran das liegt. BMW findet nichts, der Wagen fährt einwandfrei, keine Flüssigkeit im Öl.Werde mal den Tip von Cslm3power befolgen und mir die Schlauchverbindungen genauer ansehen.
Gruß
k-hm
Ja, hey. Hört sich zwar blöd an: aber freut mich, dass noch einer das selbe Phänomen hat.
Bei meinem war der Agr-Kühler sicher undicht, da Ansaugbrücke Brandlöcher bekommen hat.
Wurde bei deinem Auto mal der Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 30. August 2019 um 10:54:39 Uhr:
Ja, hey. Hört sich zwar blöd an: aber freut mich, dass noch einer das selbe Phänomen hat.
Bei meinem war der Agr-Kühler sicher undicht, da Ansaugbrücke Brandlöcher bekommen hat.
Wurde bei deinem Auto mal der Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt?
Nope. Ist absolut dicht, hält den Druck bestens. Unter Druck sehr schwergängig, wie es sein soll 😁
Habe mich nur immer gewundert, warum ich um den AGR-Kühler herum immer ein wenig Kühlflüssigkeitsreste finde.
Habe nur das "Loch" bisher nicht gefunden und die Jungs bei BMW scheinen sich beim AGR-Wechsel nichts dabei gedacht zu haben...
Ich machs jetzt selbst.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. August 2019 um 11:03:13 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 30. August 2019 um 10:54:39 Uhr:
Ja, hey. Hört sich zwar blöd an: aber freut mich, dass noch einer das selbe Phänomen hat.
Bei meinem war der Agr-Kühler sicher undicht, da Ansaugbrücke Brandlöcher bekommen hat.
Wurde bei deinem Auto mal der Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt?Nope. Ist absolut dicht, hält den Druck bestens. Unter Druck sehr schwergängig, wie es sein soll 😁
Habe mich nur immer gewundert, warum ich um den AGR-Kühler herum immer ein wenig Kühlflüssigkeitsreste finde.
Habe nur das "Loch" bisher nicht gefunden und die Jungs bei BMW scheinen sich beim AGR-Wechsel nichts dabei gedacht zu haben...
Ich machs jetzt selbst.Gruß
k-hm
Bitte, bitte gib mir Bescheid, was du wie reparierst!
Tha might be quite hard. I attached few pictures which shows that there is not much space to look there.
Also rubber pipes could leak. (green arrow)
That is behind the egr-cooler. I think, i could not see this when the egr cooler is there
Müsste das eigentlich die Werkstatt , die den Agr Kühler eingebaut hat, nicht über Gewährleistung den Leck finden?!?!