Wassertemperatur über 90 Grad C

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag,

bin gestern auf der Autobahn gefahren mit Klima und hatte keine Probleme. Später dann mit Klima innerorts und im Stau gewesen als die Wassertemperatur auf einmal langsam die 90 Grad Grenze überschritten hatte langsam Richtung 110 Grad C. Dazu ging dann die Motorkontrollleuchte an. Ich habe dann die Klimanlage ausgemacht. Die Temperatur ging dann wieder runter. Als ich dann im Parkhaus war habe ich gelauscht, ob die Lüfter an sind und das war der Fall, allerdings kann ich nicht sagen, ob einer oder beide.

Heute Morgen war die Motorkontrollleuchte wieder aus. Kühlmittel ist reichlich vorhanden, aber lange nicht mehr gewechselt worden.

Was kann das Problem sein?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Da würde ich mal auf eine defekte Wasserpumpe tippen. Welchen Motor hast du?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Da würde ich mal auf eine defekte Wasserpumpe tippen. Welchen Motor hast du?

1.4 55kW BJ 2004/11

Gestern als ich dann nochmal kurz gefahren bin und in der Tiefgarage war, habe ich den Motor ausgemacht und direkt unter die Haube geguckt wegen Kühlwasserstand und der war direkt normal bei max. Normal müsste das Wasser langsam wieder reinlaufen in den Behälter oder nicht? Jetzt wo du defekte Wasserpumpe sagst...

Ist der Zahnriemen schon mal gewechselt worden? Denn die Wasserpumpe wird von Selbigem angetrieben. Meist löst sich das Pumpenrad von der Welle und wird dann nicht mehr richtig angetrieben.

Wie lange der Wechsel her ist, kann ich gar nicht sagen. Ich mach das alles auch nicht bei VW scheckheft oder so... Gibt es ne Regel, wann der immer gewechselt werden müsste? Ist nämlich schon eine Weile her.

Ähnliche Themen

Es kann auch an einem nicht mehr öffnenden Thermostaten liegen, was deutlich kostengünstiger ist. Da musst du mal prüfen ob der obere Kühlwseerschlauch heiß wird, wenn er kalt bleibt, dann klemmt der Thermostat.

Ja steht im Serviceheft, ich lass ihn aber alle 7-8 Jahre bzw. 120.000 km machen mit Wasserpumpe, dann ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite.

Wenn ich gegen 15Uhr nach Hause fahre, dann werde ich mit Bildern mal zeigen, welche heiß sind, weil ich so nicht weiß, welchen Du genau meinst.

Kenne mich da (noch) nicht so gut aus, ich melde mich noch einmal.

Mit freundlichen Grüßen und danke für deine Hilfe.

https://goo.gl/images/uapAun

Kannst Du anhand dieses Bildes sagen, welcher Schlauch? Direkt der am Behälter?

(Nicht mein Motorraum, sonder zufällig auf Google)

Mit freundlichen Grüßen

Den oberen Schlauch, der von Kunststoffgehäuse, welches den Thermostaten und den Temperatursensor enthält, zum oberen Kühleranschluss geht. Der muss bei heißem Motor auch richtig heiß sein.

Auf dem Bild sieht man aber weder Kühler noch die Schläuche.

In dem Video kannst du den Schlauch sehen, das ist der am Kühlmittelflansch, welchen die Herren ausbauen, um den Thermostaten zu wechseln. Der geht oben fahrerseitig an den Kühler. Es wird zwar ein Golf IV gezeigt, ist aber beim V'er ähnlich.

Entschuldigung, habe den Link vergessen:
https://www.youtube.com/watch?v=UpS5fSvOzms&feature=youtu.be

https://www2.pic-upload.de/thumb/35313308/IMG_0506.jpg

Hier: der Obere heiß, der untere kaum.

https://www2.pic-upload.de/thumb/35313310/IMG_0507.jpg

Zur Veranschaulichung noch ein Bild.

Dann scheint wohl doch die Wasserpumpe nicht mehr richtig zu fördern, da die Lüfter ja laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen