Wassertemperatur über 90 Grad C
Guten Tag,
bin gestern auf der Autobahn gefahren mit Klima und hatte keine Probleme. Später dann mit Klima innerorts und im Stau gewesen als die Wassertemperatur auf einmal langsam die 90 Grad Grenze überschritten hatte langsam Richtung 110 Grad C. Dazu ging dann die Motorkontrollleuchte an. Ich habe dann die Klimanlage ausgemacht. Die Temperatur ging dann wieder runter. Als ich dann im Parkhaus war habe ich gelauscht, ob die Lüfter an sind und das war der Fall, allerdings kann ich nicht sagen, ob einer oder beide.
Heute Morgen war die Motorkontrollleuchte wieder aus. Kühlmittel ist reichlich vorhanden, aber lange nicht mehr gewechselt worden.
Was kann das Problem sein?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Da würde ich mal auf eine defekte Wasserpumpe tippen. Welchen Motor hast du?
34 Antworten
Ich lass das alles austauschen, was schätzt Du würde der Einbau kosten, wenn ich den Satz selbst kaufe?
Mfg
Das kann ich dir nicht sagen, da ich es von einem Freund für ein Essen und einen schmalen Taler gemacht bekommen habe. Den Satz habe ich als Orginal VW-Satz bei AHW gekauft, da ich absolut auf der sicheren Seite seien wollte.
Hier mal der Link zu deinem Satz:
https://shop.ahw-shop.de/...plettsatz-zahnriemenwechsel-036198119e?...
Danke, aber den Satz hole ich mir von SKF, kostet nur die Hälfte von dem verlinkten und dann kommt der Einbau noch dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Wenn der Zahnriemen eh fällig ist kann man das ja so machen. Sonst würde ich eher paar € in eine fachliche Diagnose stecken.
Auf eine defekte Küwapu deutet hin, wenn von dem kleinen seitlichen Wasserzulauf in den Ausgleichsbehälter kein Volumenstrom im Leerlauf erkennbar ist.
Wenn der Zahnriemen gewechselt werden soll, unbedingt die Zündkerzenschächte auf Trockenheit prüfen. Sollte hier Öl drinnen stehen, unbedingt die Ventildeckeldichtung mit erneuern. Dazu muss ebenso der Zahnriemen ab und später käme der ganze Zirkus von neuem hinzu.
Edit:
Von welchen Temperaturen ist hier überhaupt die Rede? Die auf einem Plateau gesetzte Anzeige im Ki o. aus den Kanälen der Klimatronik (19/2)?
Ähnliche Themen
Ich werde den Mechaniker darauf hinweisen und Zahnriemen muss gemacht werden, das letzte Mal wurde er bei 100.000 gemacht, wenn ich mich recht entsinne, nun sind wir bei 190.000.
Es geht um die Temperaturanzeige im Tacho, die für gewöhnlich bei 90 Grad hängenbleibt. Im Stau letztens ging sie in Richtung 110 wie gesagt während die Klimaanlage eingeschaltet war...
Er hat ja geschrieben, dass die Motorkontrollleuchte anging ( nur wenn Temp weit über normal geht) und er keine Zirkulation im Ausgleichsbehälter sieht. Das hätte auch bei klemmendem Thermostat so sein können, aber der obere Wasserschlauch wird ja warm, also Thermostat offen, daher meiner Meinung nach Wapu defekt.
Moin,
habe noch einmal eine Frage:
Ich lasse demnächst alles erneuern und hole mir den Satz von SKF. Dieser kostet nur die Hälfte des VW Originalsatzes, kann ich den dennoch bedenkenlos einbauen lassen?
Kühlwasser ist G12, soll ich den Mechaniker wieder G12 einfüllen lassen oder G13 kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
G13, G12 macht Ablagerungen und wurde deshalb von VW durch G12+ ersetzt. G13 ist mit älteren kompatibel.
Kompatibel heißt ja, wenn ich was dazu gieße, korrekt?
Ich lass es komplett austauschen und nehme dann g12+.
Ja. G12+ ist okay, du kannst aber auch gleich G13 nehmen oder G12+ und G13 mischen.
Mich verwirrt oben: G13, G12 machen Ablagerungen, hast du geschrieben, du meinst doch bestimmt G11 oder?
Weil dann würde ich logischerweise G13 nehmen, wenn es keine Ablagerungen macht.
Mit freundlichen Grüßen
Ich fahre bei den heißen Temperaturen ohne dass die Lüfter laufen, die Temperaturanzeige am Tacho bleibt aber bei 90 Grad.
Bevor ich zum Fehler auslesen gehe, kann ich einen Defekt selbst feststellen? Wann laufen die Lüfter für gewöhnlich an? Es sind 2 Lüfter.
Mit freundlichen Grüßen
Die Lüfter sollten im Leerlauf bei warmer Außentemp und eingeschalteter Klimaanlage anfangen zu laufen.
Und es war tatsächlich ein Schreibfehler, es sollte G11 und G12 heißen. Entschuldigung.
Zitat:
@newcomeR77 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:33:03 Uhr:
Ich fahre bei den heißen Temperaturen ohne dass die Lüfter laufen, die Temperaturanzeige am Tacho bleibt aber bei 90 Grad.
Das ist ja auch völlig normal u. auch logisch, denn die Kühlung erfolgt durch den Fahrtwind. 🙂
Zitat:
Bevor ich zum Fehler auslesen gehe, kann ich einen Defekt selbst feststellen? Wann laufen die Lüfter für gewöhnlich an? Es sind 2 Lüfter.
Wo ist denn das Problem? VCDS User zum Auslesen bitten. Ich glaube auch nicht an eine defekte Küwapu. Wenn diese tatsächlich defekt wäre, so hätte dein Fahrzeug ständig Höchsttemperatur. Das sogar innerhalb kurzer Nutzungszeit / weniger Kilometer. Da dann auch keine Umwälzung des Kühlmittels im kleinen Kühlkreislauf stattfinden würde. Das scheint aber der Fall zu sein.
Ich finde aber, dass ein Problem mit der Lüfterregelung vorliegt. Es kann nicht sein, dass zum Lüfterbetrieb, die Clima abgeschaltet werden muss. Wenn ich mich recht erinnere, dann startet der Kühlerlüfter bei 100 - 105 ° C, schaue aber später noch mal rein. Bei eingeschalteter Clima, arbeiten die Lüfter gleich.
Völlig unlogisch erscheint mir die Aussage des Eröffnungsposting, dass nach abstellen der Clima, die Kühlmitteltemperatur sank. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass die Lüfter sich nicht drehten, bei eingeschalteter Clima. Da ist mAn. der Hund begraben. Da würde ich mit dem auslesen der Fehlerspeicher beginnen.
Noch mal: Bei eingeschalteter Clima, sollten die Lüfter gleich anfangen zu drehen. Da der Klimakondensator und Motorkühlmittel- Kühler hintereinander verbaut sind, werden beide mit den gleichen Lüftermotoren betrieben.
Wurde der Zahnriemenwechsel mit der Küwapu zwischenzeitlich durchgeführt?
Gruß
VCDS User in meiner Nähe gibt es keine, der nächste wäre erst 60km entfernt ubd da fahre ich nicht hin zum auslesen lassen 🙂
Eben bin ich rumgefahren und irgendwann habe ich den hingestellt und laufen lassen, Lüfter drehen sich nicht. Dann habe ich Klima auf Low und höchste Stufe gedreht mot ECON an (alles im Stand) immer noch keine Lüfter und als ich erst ECON ausgemacht habe, kam der große Lüfter, der kleine blieb ohne Funktion, ist das alles normal?
Zahnriemenwechsel noch nicht, mache ich aber in den kommenden Wochen.
Mit freundlichen Grüßen