Fragen zu 1,4 FSI Motor mit 90 PS
Hallo!
Fahre zur Zeit noch einen Golf 4 1,4 mit 75 PS.
Möchte mir jetzt einen Golf V zulegen und dabei ist mir aufgefallen dass es den 1,4 FSI mit 90 PS gibt.
Seit ihr mit dem Motor zufrieden und läuft er spürbar besser als der 75 PS 1,4? Wie hoch ist der Verbrauch mit dem Motor? Ist der Golf damit gut motorisiert oder empfehlt ihr eher den 1,6er?
Wisst ihr warum VW den Bau dieses Motors im GOlf V wieder eingestellt hat?
Würde mich freuen wenn ihr eure Meinungen dazu postet. In der Suche habe ich leider nicht viel zum 1,4 FSI gefunden.
Gruß
Daniel
26 Antworten
Ich persönlich würde auf den 1,6 FSI tippen. Der Golf V hat doch schon ein Gewicht, dass sich mit 115 PS dynamischer bewegen lässt, als mit dem 1,4 Motor. Der 1,4 FSI ist für meine Verhältnisse untermotorisiert für einen Golf V. Das könnte mit der Grund sein, warum VW diesen Motor nicht mehr anbietet.
@kustero
Dann müsste die 1,4 75 PS-Maschine auch gestrichen werden so ein Quatsch, alles Vorurteile und Nachgeblabbere, weils so schön ist.
Fakt ist, das VW dieser Motor in der Herstellung zu teuer geworden ist (für Deutschland), in Österreich wird er aber noch angeboten, da hier eine höhere Nachfrage besteht.Der 1,4 FSi stand immer im Schatten des 1,4 75 PS oder des 1,6 und nur darum wurde er in Deutschland gestrichen, preislich wahr zum 1,6 nicht mehr viel Unterschied.
Der Unterschied zwischen 1,4 75 PS und 1,4 90 PS FSI ist fast nicht wahrnehmnbar von daher wirklich Schwachsinn.
Gruß Mike
Also der 1.4 FSI mit 90 PS ist meines Erachtens nicht deutlich spurtstärker als der normale 1.4 mit 75 PS. Im Statdverkehr und auf der Landstrasse machen sich die 15 PS so gut wie nicht bemerkbar. Beim Beschleunigen auf der Autobahn hat er leichte Vorteile gegenüber dem normalen 1.4 und ist auch von der Höchstgeschwindigkeit etwas schneller. Allerdings ist der Unterschied imho nur gering. Die bessere Wahl ist sicherlich der 1.6 mit 102 PS. Noch besser und klarer Favorit - lässt man jetzt mal die noch stärkeren Versionen ausser Acht - ist klar der 1.6 FSI. Das ist wirklich ein rundum toller Motor!!!
Gruß, Gwendac
hallo danielsy
also ich fahre den 1,4 FSI im Mai schon fast 2 Jahre und muss sagen das ich vollkommen zufirieden bin, klar is keine rennmachine, aber das is der 1,4 mit 75 PS ja auch nicht.
verbrauchsmäßig gehts so, liegt aber eher daran das ich nur kurzstrecke fahre.
VW hat den Bau dieses Motors nicht eingestellt, er wird nur in deutschland nicht mehr eingebaut (zu wenig verkaufte einheiten), im ausland z.b. österreich kann man ihn immernoch bestellen.
Wenn noch fragen sind kannste dich gerne melden
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
ich hatte den 1.4 fsi in einem polo mit 86 ps glaub ich,
naja da gibt es den motor auch nicht mehr, auch nicht bei der neuen serie, wegen fehlerhafter motorsteuerung, mein wagen wurde gewandelt weil der fehler nicht gefunden werden konnte, aber auch andere kleinigkeiten, ich weis nicht wie es bei dem mit 90 ps ist, aber der motor beim polo wurde eingestellt, und weil sich die fehler heuften wurde viele fahrzeuge gewandelt bzw. käufer haben schnell das fahrzeug gewechselt, dies wurde aber nie groß breitgetretten.
das war halt eine fehlproduktion (elektronik)
und wenn man doch etwas gas geben wollte naja der polo war ja auch nicht viel leichter als der golf und bei ca. 190 kmh bei 6000 u/m, naja lange würde er das nicht mitmachen, und meiner ging auch immer aus, ach lange geschichte, schrottkiste!
1.6 bzw 1.6 fsi wesentlich bessere wahl!
Liebäugel ruhig mal zum 1,6er FSI, verbraucht nicht mehr als dein jetziger ist aber wesentlich spritziger.
Zudem hat er ein schönes 6-Gang Getriebe und auch ne Steuerkette die nicht gewechselt werden muss.
Ölverbrauch scheint der 1,6er FSI so gut wie keins zu haben, wenn man hier die postings los liest, ich hab jetzt 7700km drauf und es ist noch randvoll.
Andere hier im Forum brauchen selbst nach 28.000km nix einzufüllen(nur Ölwechsel halt).
Fahr den ruhig mal probe ;-)
echt steuerkette?
hmm muß ich mal nachschauen,
dachte da wär ein zahnriemen!?! echt steuerkette?
da spart man auch geld! wenns stimmt!
und das mit dem ölverbrauch ist auch genieal, hatte seit der abholung von WOB etwas über max. und nach 23tkm also bei der 1sten inspektion maximum, also kann man sagen garkein ölverbrauch bischen ja aber dieser blöder messtab ist aber auch ungenau, ich dachte immer ich hab soviel öl drin weil sogar öl über diesem plastikstück kurz über der max. markierung öl war, liegt aber nur daran das beim rauszeien der ölstabs das öl in diesem ölstabrörchen (wenn man das so nennen kann) mitgezogen wird und naja sche.... ding, ht sich da noch keiner beschwert? sogar die beim 🙂 müßen mehrmals den ölstab rein und raus. naja da muß wohl ein neuer thread her
Definitiv hat der 1.6er FSI (und auch der 1.4er FSI oder?) eine Steuerkette.
Beim 2.0er FSI ist keine Steuerkette vorhanden, warum auch immer.
Mercedes machts doch schon seit Jahrzehten vor, warum VW das net tut....vermutlich um den Kunden weiter das Geld aus der Tasche zu ziehen, Vorteile sehe ich beim Zahnriemen keine(soll ein bissl leiser arbeiten, aber beim Diesel z.B. wäre das wohl ein blödsinniges Argument).
Die Steuerkette ist nicht Wartungsfrei, kann sein das diese nach 120.000km nachgezogen werden muss, ist aber ein minimaler Aufwand und kostet fast nix. Zahnriemenwechsel dagegen 400-500€.
Also ich fahre auch einen 1,4 FSI und bin mit dem Wagen und dem Motor ganz zufrieden. Nun gut, ich fahre überwiegend Landstraße und Stadtverkehr. BAB nur selten, aber sollt, so glaube ich auch reichen. Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, liegt so bei 7,5l Super. Also, nicht wie beim 1,6 FSI SuperPlus!
Klar, er ist keine Rennmaschine, aber jeder sollte die Motorisierung seiner Bedürfnissen anpassen. Solltest Du sehr viel BAB fahren würde ich Dir auch zum 1,6´er raten. Da hast Du dann mehr Reserven im Drehzahlbereich.
VW teilte mir auf Anfrage mit, dass der 1,4 FSI aufgrund einer Neustrukurierung der Motorenpalette in Deutschland nicht mehr angeboten wird.
Was auch immer das heißen mag!?
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Also, nicht wie beim 1,6 FSI SuperPlus!
Nicht alle 1.6FSI brauchen Super Plus! Ab MJ. 05 sind die ja alle auf Homogenbetrieb umgestellt. Also auch Super zu betanken.
Habe in meinem mit Homogenbetrieb weder Leistungsverlust noch mehrverbrauch mit Super gegenüber Super+ gemerkt.
Gruß
ölbeding
Zitat:
Original geschrieben von ölbeding
Nicht alle 1.6FSI brauchen Super Plus! Ab MJ. 05 sind die ja alle auf Homogenbetrieb umgestellt. Also auch Super zu betanken.
Habe in meinem mit Homogenbetrieb weder Leistungsverlust noch mehrverbrauch mit Super gegenüber Super+ gemerkt.
Gruß
ölbeding
Wusste ich nicht, wieder was gelernt. Danke Dir !
Senke sag mal was hast du gegen Super+?
Ich fahre mit 7l S+ wirtschaftlicher als du mit 7,5l Super, wo ist denn da bitteschön der Vorteil von Super???
Schon mal gegengerechnet?
Ein Minderverbrauch von 0,3l mit S+ gleicht den Mehrpreis von 6cent zu Super wieder aus.
Ich habe nichts gegen Super+ ! Wie kommst Du darauf? Es kommt sicherlich auch immer auf die Fahrweise an. Ich habe mich für den 1,4´er entschieden weil er sehr günstig in der Versicherung ist und eben Super nommt. Das ist meine persönliche Einstellung. Ausserdem hatte ich für den Preis keinen 1,6´er bekommen. Ich hatte den G4 Variant mit 75 PS und war mit diesem absolut unzufrieden. Die 15 PS sind für mich schon merkbar. Aber, wie gesagt, dass ist rein subjektiv.
Zitat:
Ich habe mich für den 1,4´er entschieden weil er sehr günstig in der Versicherung ist und eben Super nommt. Das ist meine persönliche Einstellung.
Du kannst auch Normalbenzin in den "normalen" 1,4er kippen - hab ich als Startbenzin - fahren tu ich mit Flüssiggas - billiger geht Golf-fahren wirklich nicht mehr...