Wasserpumpe Kunststoffschaufel zerbrochen
Hallo,
mir ist letzte Woche kurz vor der Arbeit die Servo & Lichtmaschine ausgefallen. Nach der Arbeit sah ich, wie der Riemen nicht mehr gespannt war und die Riemenscheibe der Wasserpumpe am Motorblock abgeschliffen wurde.
Grund: Wasserpumpe Lagerschaden
Nun habe ich die Wasserpumpe ausgebaut und sehe hinten keine Kunststoffschaufel mehr ;(
Ich habe drei große Teile und 3 Zylinderrollen des Lagers aufsammeln können, jedoch ist alles hinten von Kunststoffteilen verstopft. Es muss in duzend Teile zersprungen sein.
Ich weiß leider nicht mehr weiter. Da es wohl ein bekanntest Problem der e36 und e46 ist, wollte ich fragen was Ihr so gemacht habt um die Kunststoffteile und Lagerteile aus dem Kühlsystem zu bekommen. Der Motor lief seit dem Vorfall nicht, heißt die Teile dürften nicht so tief drinnen sein.
Bitte keine Tipps wie neue WaPu rein und ab ins Ausland. Ist verantwortungslos und auch keine Reperatur. Vorallem da sonst alles TipTop ist.
LG
Willi
5 Antworten
Ich würde entgegengesetzt der Flussrichtung vom Wasser, also vom Kopf zur Wasserpumpe hin mit einem Gartenschlauch ordentlich durchspülen.
Hallo
Am Block ist bei Zylinder 3 ein Stopfen auf der Beifahrerseite vorhanden, an dem kann man prima mit einem Gartenschlauch das Kühlsystem zurück spülen.
Du solltest auch den Schlauch vom Motor zum Heizungsventil abbauen, da wird vor dem Ventil auch Plaste hängen.
Dann gleich den Rücklauf der Heizung am AGB abmachen und von da aus die Heizung zurück spülen.
Gruß Stormy
der Druck in der Wasserleitung beträgt i.d.R. mehrere Bar.
Ähnliche Themen
Den Wärmetauscher zurück spülen ist sehr wichtig,dort setzt sich der ganze Kleinkram fest,merkt man dann an zu geringerer Heizleistung weil kaum noch Wasser durchgeht.
Wenn es Scheiße läuft ist das so verklemmt das man den Wärmetauscher ausbauen und frei klopfen und spülen muss,mit dem Problem habe ich meinen damals gekauft.
Der Aus- und Einbau macht kein Spaß,hat sich aber gelohnt.
Habe damals gleich eine neue Wasserpumpe mit Metallflügel und das Thermostat gleich mit gewechselt,die vom Vorbesitzer getauschte hatte auch wieder Plastikflügel.
Läuft jetzt seit 6 Jahren einwandfrei,vorgestern neu TÜV und jetzt geht es an den Luxus eines Solardachs für die dauerhafte Batterieladung