Wassereintritt Fahrerseite, Tür hinten
Mein Fahrzeug steht immer draussen, die Fahrerseite ist dem Wetter ausgesetzt, rechte Seite ist weniger betroffen, da das Auto neben einer Hauswand steht.
Auf der linken Seite steht das Wasser nach kräftigen Regenfällen auf den Türschwellern, besonders auf dem hinteren Schweller. Es kommt vor, das es schon oben auf der Dichtung steht, es ist nur eine Frage der Regenmenge, ich befürchte, dass es über den Schweller in den Innenraum gelangt.
Frage: Ist das schon ein bekanntes Problem beim 7er?
Die Fahrzeuge auf Golf 4 Basis hatten häufig mit Wassereinbrüchen zu tun, Wasser trat zwischen Aggregateträger und Türinnenblech bzw. über den Lautsprecher in den Innenraum ein.
Sind die Türen des Golf 7 etwa immer noch in gleicher Art u. Weise aufgebaut, hat VW nichts hinzugelernt?
Das Auto befindet sich noch in der Garantie, weiss jemand was VW unternimmt, um das Problem zu beheben?
Grüße, Wickerle
Beste Antwort im Thema
Bei mir war auch die Verkleidung vom Schweller nass, ein kleiner See.. Dieser bewegte sich dann in dem Innenraum. Getestet bei offene Türe, Wasser über die Scheibe gegossen und anschließend konnte man sehen wie es aus der Verkleidung lief. Dann habe ich die Verkleidung demontiert und habe das Spiel wiederholt und konnte beobachten wie es aus dem Lautsprecher Wasser lief...
Habe den Lautsprecher gegen ein neuen getauscht und seitdem ist Ruhe,auf beiden Seiten.
287 Antworten
Du kannst bei 0800-Volkswagen anrufen, lass dir eine email Adresse geben und schreib denen das. Sonst wüsste ich nichts. Wenn du geschickt schreibst kann es klappen
...oder bei einer anderen Werkstatt vorsprechen. Ich bezweifle, dass der Sevicemitarbeiter überhaupt in den Computer gesehen hat. Als ich mit meinem Auto, wegen diesem Problem, in der Werke war, wurde sogar die andere Seite auch kontrolliert und gleich mit erneuert, weil es wohl da auch schon anfing und das wohl ein bekantes Problem ist.
Die Werkstatt kannte das Problem mit den undichten Lautsprechern auch und hatten die wegen der häufigen Wechsel sogar auf Lager. Nur im VW-System gibt es dazu kein Wort. Daher ist es für VW offiziell unbekannt. Leider.
???
nicht bekannt...
bei VW wird die Autobild wohl nicht gelesen???
Ich war damals stinkesauer...und das derart Kunden verarscht werden geht eigentlich gar nicht...
das Problem ist denen sehr wohl bekannt...
Ich habe damals jedenfalls auch in WOB angerufen...
Vielleicht ist der Vorgang als bedauerlicher Einzelfall abgeschlossen worden...
Der Wagen war zweimal in der Werkstatt deswegen!
Das ärgert mich, schade.. echt mies der Kundenservice bei Volkswagen
Ähnliche Themen
Ich habe meinen heute morgen beim😁 abgegeben und soeben abgeholt. Es waren die Dichtungen an beiden hinteren LS undicht. War ja zu erwarten!
Der KD-Meister sagte mir auch das ich innerhalb von einer Woche der dritte Kunde mit diesem Problem im Autohaus sei/war.
Zwei neue LS wurden verbaut. Also,....... jeder der Wasser im Einstieg hat ist betroffen und sollte das beim😁 melden.
LG
Senke
Zitat:
@*Menni* schrieb am 15. Juni 2016 um 20:08:49 Uhr:
Die Frage war ob es sein muss, oder ob ein abdichten ausreicht, wenn es überhaupt möglich ist.
Mein 😁 sagte das die LS inkl. Dichtung ein Teil sind. Die Dichtung wurde beim Einbau im Werk gequetscht und ist gerissen. Es waren deutliche Spuren von dreckigem Wasser sichtbar.
Abdichten? Die Frage stellte sich bei mir nicht da ich noch Garantie habe. Aber,..... Wasser sucht sich seinen Weg🙁
Ich denke man kann es auch mit geeigneter Dichtmasse abdichten, quasi als Ersatz bzw. "reparieren". Für den Fall, dass VW nichts bezahlt, warum auch immer. Das wird auch funktionieren. Der Königsweg ist natürlich der Austausch der LS
Zum Abdichten kann ich Sikaflex 221 empfehlen. Mein alter Seat Leon bestand quasi nur noch aus dem Zeugs 😁
Ist das nun ein bekanntes Problem (eventuell sogar ein Rückruf) mit dem Wassereintritt an der hinteren Tür oder ehr nicht?
Ich habe nämlich das Problem auch das bei meinem Golf nach bei Regen sogar auf der Fußmatte hinter dem Fahrersitz eine kleine Wasserpfütze ist.
Das Problem ist auch noch das der Wagen keine Garantie mehr hat (seit November letztes Jahr abgelaufen) und ich nicht gewillt bin bei VW für das Abdichten unsummen hinzublätter, genausowenig habe ich die Zeit nicht mich selber darum zu kümmern, wenn es Offizeller Rückruf wäre können die sich wehr gerne daran versuchen.
Ich hoffe nur der Wagen hällt noch bis Oktober 🙁.
Gruß
Maik
Zitat:
@jrda schrieb am 20. Juni 2016 um 05:33:33 Uhr:
Warum Oktober?
Da ist die Leasingzeit endlich zu ende für die Kiste.
Gruss
Maik