Wassereintritt Fahrerseite, Tür hinten
Mein Fahrzeug steht immer draussen, die Fahrerseite ist dem Wetter ausgesetzt, rechte Seite ist weniger betroffen, da das Auto neben einer Hauswand steht.
Auf der linken Seite steht das Wasser nach kräftigen Regenfällen auf den Türschwellern, besonders auf dem hinteren Schweller. Es kommt vor, das es schon oben auf der Dichtung steht, es ist nur eine Frage der Regenmenge, ich befürchte, dass es über den Schweller in den Innenraum gelangt.
Frage: Ist das schon ein bekanntes Problem beim 7er?
Die Fahrzeuge auf Golf 4 Basis hatten häufig mit Wassereinbrüchen zu tun, Wasser trat zwischen Aggregateträger und Türinnenblech bzw. über den Lautsprecher in den Innenraum ein.
Sind die Türen des Golf 7 etwa immer noch in gleicher Art u. Weise aufgebaut, hat VW nichts hinzugelernt?
Das Auto befindet sich noch in der Garantie, weiss jemand was VW unternimmt, um das Problem zu beheben?
Grüße, Wickerle
Beste Antwort im Thema
Bei mir war auch die Verkleidung vom Schweller nass, ein kleiner See.. Dieser bewegte sich dann in dem Innenraum. Getestet bei offene Türe, Wasser über die Scheibe gegossen und anschließend konnte man sehen wie es aus der Verkleidung lief. Dann habe ich die Verkleidung demontiert und habe das Spiel wiederholt und konnte beobachten wie es aus dem Lautsprecher Wasser lief...
Habe den Lautsprecher gegen ein neuen getauscht und seitdem ist Ruhe,auf beiden Seiten.
287 Antworten
Zitat:
@grml00 schrieb am 11. März 2016 um 10:41:09 Uhr:
Habe das gleiche Problem und mein Golf steht in der Werkstatt, Dichtungen der beiden hinteren lautsprecher defekt.
Die Gebrauchtwagengarantie will das allerdings nicht übernehmen und auf Kulanz wird es auch nicht übernommen!Oder hatte da schon jemand mehr glück?? Gibt es nicht doch eine TPI?
hallo grm100, ich habe mein Problem an Auto Bild gemeldet. Worauf hin sich der VW Kundendienst bei mir gemeldet hat. Ich bekam über Kulanz eine Gutschrift über einen Teilbetrag meiner Rechnung. Mehr war nicht drin. Sobald du die Rechnung erhalten hast solltest du es auch auf diesem Wege versuchen. Je mehr Fahrzeugbesitzer sich mit diesem Problem melden umso größer der Druck auf VW.
Viel Erfolg
Danke für die Rückmeldung, meinst du den Kummerkasten bei der Auto Bild? Das hab ich mir nämlich auch schon überlegt.
Ich hab jetzt die Rechnung, sind knapp 160€
Auf der einen Seite war der Lautsprecher (Gehäuse) gebrochen, auf der anderen war die Dichtung kaputt.
Hallo,
Beim Golf 7 meiner Frau ist vor kurzem der gleiche Mangel augetreten. Beide Lautsprecher der hinteren Türen wurden im Werk zu fest vernietet. Die Folgen sind Wassereinbruch bei Regen durch gebrochene Lautsprechergehäuse mit zerfetzten Dichtungen an den Nieten. Der Werkstatt musste ich auch nichts erklären. Der Meister demontierte noch bei der Annahme die Abdeckung einer Tür und fand die Risse am Lautsprecher. Er meinte nur, dass er die hinteren Lautsprecher beim Golf 7 inzwischen regelmäßig tauscht und wegen der hohen Nachfrage daher sogar auf Vorrat habe! Der " Vorteil" dieses offensichtlich häufiger auftretenden Mangels beim Golf ist, dass die Werkstatt den Austausch noch am gleichen Tag erledigen konnte. Kosten: 320€! Für einen Mangel bei der Montage im Werk! Kulanz ist gestellt. Bin mal gespannt. Da ich beim ADAC arbeite hab ich den Mangel dort sogleich in die Datenbank eingrtragen.
Ähnliche Themen
So erkennt man am Wassereinbruch am Schweller der Türen und im Fußraum am Golf 7 den Mangel mit den Lautsprechern.
Mein Golf 7 ist leider ein Werkswagen aus 2012. Da ist mit Garantie leider nichts mehr zu machen. Ich hoffe aber wenigstens auf Kulanz, da selbst der Meister sagt, dass der Fehler auf eine falsche Montage im Werk zurückgeht. Vieleicht hat VW in der Krise in Sachen Kundenbindung was dazugelernt.
Hallo @ all,
bis dato ist bei mir hinten noch kein Wasser reingelaufen. Kann sich mal jemand wertfrei die Fotos ansehen und mal seine Meinung dazu sagen🙁
Bjhr. 10/2014
Zitat:
@Senke schrieb am 2. Juni 2016 um 19:39:54 Uhr:
Hallo @ all,bis dato ist bei mir hinten noch kein Wasser reingelaufen. Kann sich mal jemand wertfrei die Fotos ansehen und mal seine Meinung dazu sagen🙁
Bjhr. 10/2014
Hmm bei mir schaut es auch so aus, aber das ist doch normal?! Gab doch hier glaube schonmal ein Thread dazu, dass es so gewollt ist beim 7er.. oder irre ich mich da jetzt?
Das sieht völlig normal aus bei dir. Denke da ist alles in Ordnung.
Unser Golf hat auch das Problem, wird demnächst auf Garantie behoben.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 2. Juni 2016 um 20:32:10 Uhr:
Das sieht völlig normal aus bei dir. Denke da ist alles in Ordnung. Unser Golf hat auch das Problem, wird demnächst auf Garantie behoben.
So wie auf Deinem Foto sah es gestern nach einem Gewitter auch aus😠 Habe alles trocken gewischt. Heute gab es einen leichten Schauer, bin dann raus und es sah so aus wie auf den Fotos die ich hochgeladen habe. Der Wagen stand geparkt vor der Tür😕
Was wird bei Deinem gemacht???
Ich hatte auch das Problem an der hinteren Beifahrertür. Bei mir wurden, auf beiden Seiten (rechts ging es wohl auch schon los), die Lautsprecher getauscht, seitdem ist wieder alles dicht. Also ich würde an eurer Stelle mal damit in die Werkstatt fahren.
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 2. Juni 2016 um 21:42:01 Uhr:
Ich hatte auch das Problem an der hinteren Beifahrertür. Bei mir wurden, auf beiden Seiten (rechts ging es wohl auch schon los), die Lautsprecher getauscht, seitdem ist wieder alles dicht. Also ich würde an eurer Stelle mal damit in die Werkstatt fahren.
Ich sehe das Du aus Potsdam kommst? Bei welcher VW Werkstatt warst Du? Ich fahre meistens zum Autohaus Teltow. Dort miemt man gern mal den Unwissenden😉 Aber danke für den Tip, werde ich mal bemängeln.
Update: Leider gibt mir VW keine Kulanz, da mein Golf schon drei Jahre alt ist und "natürlichem" Verschleiß unterliegt. Der Fehler ist nicht bekannt daher auch nicht im System. Ich frage mich da ernsthaft wie Türlautsprechergehäuse verschleißen sollen und fühle mich von VW ziemlich verarscht. Zumal ich in diesem Thread ja nicht der einzige mit dem gleichen Problem bin. Gibt es bei VW noch weitere Möglichkeiten sich zu beschweren.?