Ich hab eine Handschaltung und hatte lange die gleichen Probleme wie der Themenstarter. Dieses heftige Ruckeln tritt bei Handschaltern nicht regelmäßig beim Anfahren auf, wie es viele beim DSG beschreiben. Sondern unregelmäßig und plötzlich, selbst wenn der Passat zuvor hundert Mal korrekt angegahren ist. Dann bleibt es mal bis zum Ende der Fahrt bei jedem Anfahren, mal für Tage oder Wochen und verschwindet dann plötzlich wieder von einer Ampel zur nächsten. Ein Traum für jede Werkstatt auf Fehlersuche. Ohne Video hat mir das damals lange keiner geglaubt. Das heftige schütteln der ganzen Karosserie setzte dabei am Ende des einkupplens ein und blieb auch nach loslassen der Kupplung bis die Drehzahl etwas stieg. Fühlte sich nach einem schnellen Wechsel von Durchrutschen und Zupacken der Kupplung an. Im Winter und bei nasser Witterung war es bei mir besonders häufig.
Was hat bei mir geholfen?
Die TPI wurde bei mir probiert, hatte aber auch keinen Erfolg. Genausowenig wie zig andere Maßnahmen die mein Händler in der Garantie seit 2015 versucht hatte. Entlüften der Kupplung, neues Öl, neu einstellen, Teil-Tausch der Kupplungsscheibe war alles umsonst. Ein erster kompletter Tausch gegen das gleiche, neue Kupplungsset des selben Zulieferers, das schon ab Werk verbaut war, führte nach 10 Monaten Ruhe wieder zum gleichen Problem. Am Ende half bei meinem Fahrzeug nur der 2. Tausch der ganzen Kupplungseinheit gegen baugleiche Teile eines anderen Zulieferers. Bei nur 30 TKm und auf eigene Kosten versteht sich. Denn nach dem ersten Tausch war für VW alles erledigt und der Passat leider aus der Garantie. Mit dem dritten Kupplungssatz ist das zufällige massive Ruckeln beim Anfahren nun dauerhaft verschwunden und der Passat fährt seit weiteren 60 Tkm immer normal an. Klingt für mich nach einem Sereienfehler oder Qualitätsproblem im Kupplungssatz eines bestimmten Werk-Zulieferers, dass hoffentlich nur in bestimmten Bauzeiträumen im Passat verbaut wurde.