Wassereintritt Fahrerseite, Tür hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein Fahrzeug steht immer draussen, die Fahrerseite ist dem Wetter ausgesetzt, rechte Seite ist weniger betroffen, da das Auto neben einer Hauswand steht.
Auf der linken Seite steht das Wasser nach kräftigen Regenfällen auf den Türschwellern, besonders auf dem hinteren Schweller. Es kommt vor, das es schon oben auf der Dichtung steht, es ist nur eine Frage der Regenmenge, ich befürchte, dass es über den Schweller in den Innenraum gelangt.

Frage: Ist das schon ein bekanntes Problem beim 7er?

Die Fahrzeuge auf Golf 4 Basis hatten häufig mit Wassereinbrüchen zu tun, Wasser trat zwischen Aggregateträger und Türinnenblech bzw. über den Lautsprecher in den Innenraum ein.

Sind die Türen des Golf 7 etwa immer noch in gleicher Art u. Weise aufgebaut, hat VW nichts hinzugelernt?

Das Auto befindet sich noch in der Garantie, weiss jemand was VW unternimmt, um das Problem zu beheben?

Grüße, Wickerle

Beste Antwort im Thema

Bei mir war auch die Verkleidung vom Schweller nass, ein kleiner See.. Dieser bewegte sich dann in dem Innenraum. Getestet bei offene Türe, Wasser über die Scheibe gegossen und anschließend konnte man sehen wie es aus der Verkleidung lief. Dann habe ich die Verkleidung demontiert und habe das Spiel wiederholt und konnte beobachten wie es aus dem Lautsprecher Wasser lief...
Habe den Lautsprecher gegen ein neuen getauscht und seitdem ist Ruhe,auf beiden Seiten.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Hat vllt jemand eine Empfehlung für günstige upgrade Lautsprecher?
Vorne kommt ein hochwertiges System rein aber da ich hinten aufgund der Leckproblematik auch tauschen muss, bietet es sich ja an gleich was besseres als OEM zu kaufen? Soll dann nur leise als rearfill am Radio mitlaufen.

Was ist denn bei dir günstig?

Habe schon mehrfach in 4 Golf 7 Gladen und Focal verbaut. Beide kann ich empfehlen

Wenn du nur Raum willst, lass die alten drin.

Günstig geht bis 200€^^

Das Focal ISVW 155 sieht denk ich ganz gut aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen