Wassereintritt Fahrerseite, Tür hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein Fahrzeug steht immer draussen, die Fahrerseite ist dem Wetter ausgesetzt, rechte Seite ist weniger betroffen, da das Auto neben einer Hauswand steht.
Auf der linken Seite steht das Wasser nach kräftigen Regenfällen auf den Türschwellern, besonders auf dem hinteren Schweller. Es kommt vor, das es schon oben auf der Dichtung steht, es ist nur eine Frage der Regenmenge, ich befürchte, dass es über den Schweller in den Innenraum gelangt.

Frage: Ist das schon ein bekanntes Problem beim 7er?

Die Fahrzeuge auf Golf 4 Basis hatten häufig mit Wassereinbrüchen zu tun, Wasser trat zwischen Aggregateträger und Türinnenblech bzw. über den Lautsprecher in den Innenraum ein.

Sind die Türen des Golf 7 etwa immer noch in gleicher Art u. Weise aufgebaut, hat VW nichts hinzugelernt?

Das Auto befindet sich noch in der Garantie, weiss jemand was VW unternimmt, um das Problem zu beheben?

Grüße, Wickerle

Beste Antwort im Thema

Bei mir war auch die Verkleidung vom Schweller nass, ein kleiner See.. Dieser bewegte sich dann in dem Innenraum. Getestet bei offene Türe, Wasser über die Scheibe gegossen und anschließend konnte man sehen wie es aus der Verkleidung lief. Dann habe ich die Verkleidung demontiert und habe das Spiel wiederholt und konnte beobachten wie es aus dem Lautsprecher Wasser lief...
Habe den Lautsprecher gegen ein neuen getauscht und seitdem ist Ruhe,auf beiden Seiten.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Frag doch mal einfach freundlich an ob die das Problem kennen und es eine Lösung dafür gibt.

Zitat:

@Maik380 schrieb am 20. Juni 2016 um 07:27:53 Uhr:



Zitat:

@jrda schrieb am 20. Juni 2016 um 05:33:33 Uhr:


Warum Oktober?

Da ist die Leasingzeit endlich zu ende für die Kiste.

Gruss
Maik

Was machst du denn dann für einen Aufriss ? Dann war es doch eh nicht "dein Golf" ,sondern der der Leasinggesellschaft .

So, bei uns wurden beide Lautsprecher getauscht und zusätzlich abgedichtet, da wir auf beiden Seiten Wassereinbruch hatten.

Sind die Lautsprecher geschraubt oder genietet?

Ähnliche Themen

Von welchen Kosten reden wir hier eigentlich bei den Lautsprechern wenn man es ausserhalb der Garantie beheben lässt? Was kosten denn die LS um es selbst zu machen?

Ich habe bei eBay für 3 neue originale Lautsprecher 36 € inklusiv Versand bezahlt.

Originalpreis lt. Händler 60 Euro das Stück + halbe / dreiviertel Stunde Arbeitszeit. Recht überschaubar also.

Hallo,

Ich habe nach Regen (Fahrerseite hinten) auf dem Schweller eine (leichte) Tropfenbildung.
Im Fußraum oder auf der Dichtung ist nichts. (1.4 TSI EZ 12/13)

Ist das noch normal, oder dürfen sich bei logischerweise geschlosssener Türen keinerlei Tropfen/Nässe auf den Schwellern befinden..?

Normal

Auf der Kunststoffabdeckung des Schwellers, quasi Innenraum, wäre das nicht normal. Siehe Bilder oben.

Es sieht exakt so aus wie auf Bild 1..

Also nur auf den beiden Treppenartigen Schwellern, und nicht auf der Gummidichtung, Alu-Leiste oder geschweige denn Teppich/Innenraum.

Also ist das ein normaler Zustand nach Regen..?

Das würde ich dann nicht bemängeln... scheint normal.
Gruss

Ist völlig normal.

Ist normal, bei mir auch wenn es stark geregnet hat

Ich muß das Thema leider doch noch mal anschneiden.

Habe bei meinem Wagen nach nem Gewitter noch mal die hintere Fahrertür wegen Wassereintritt kontrolliert. Bin mir einfach nicht sicher, ob das alles so normal ist.
Es ist nichts im Innenraum gelandet, soweit so gut. An der Dichtung zum Innenraum ist allenfalls an der Außenseite (also Richtung Tür) leichte Feuchtigkeit zu erkennen.

Aber am Türblech, direkt unterhalb der Türverkleidung (und Lautsprecher) , ist es sehr naß/feucht. Die Türverkleidung an sich ist trocken..!
Darf es denn an der Tür direkt unter der Türverkleidung naß sein, oder ist das schon der "berühmte"
Dichtungsfehler an den Lautsprechern..?
Da der Innenbereich und die Innenseite der Türdichtung noch absolut trocken ist, will ich beim Freundlichen (noch) nicht die Pferde scheu machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen