Wassereintritt Fahrerseite, Tür hinten
Mein Fahrzeug steht immer draussen, die Fahrerseite ist dem Wetter ausgesetzt, rechte Seite ist weniger betroffen, da das Auto neben einer Hauswand steht.
Auf der linken Seite steht das Wasser nach kräftigen Regenfällen auf den Türschwellern, besonders auf dem hinteren Schweller. Es kommt vor, das es schon oben auf der Dichtung steht, es ist nur eine Frage der Regenmenge, ich befürchte, dass es über den Schweller in den Innenraum gelangt.
Frage: Ist das schon ein bekanntes Problem beim 7er?
Die Fahrzeuge auf Golf 4 Basis hatten häufig mit Wassereinbrüchen zu tun, Wasser trat zwischen Aggregateträger und Türinnenblech bzw. über den Lautsprecher in den Innenraum ein.
Sind die Türen des Golf 7 etwa immer noch in gleicher Art u. Weise aufgebaut, hat VW nichts hinzugelernt?
Das Auto befindet sich noch in der Garantie, weiss jemand was VW unternimmt, um das Problem zu beheben?
Grüße, Wickerle
Beste Antwort im Thema
Bei mir war auch die Verkleidung vom Schweller nass, ein kleiner See.. Dieser bewegte sich dann in dem Innenraum. Getestet bei offene Türe, Wasser über die Scheibe gegossen und anschließend konnte man sehen wie es aus der Verkleidung lief. Dann habe ich die Verkleidung demontiert und habe das Spiel wiederholt und konnte beobachten wie es aus dem Lautsprecher Wasser lief...
Habe den Lautsprecher gegen ein neuen getauscht und seitdem ist Ruhe,auf beiden Seiten.
287 Antworten
Zitat:
@matomato schrieb am 10. Februar 2016 um 09:56:43 Uhr:
ja termin wurde schon vor n paar wochen gemacht zwecks tüv, leider erst am 25.2...
Du, irgendwie verstehe ich das gerade nicht.... Du hast ein Problem mit Wassereintritt. Machst schon vor Wochen einen Termin, der auf später gelegt wird wegen des TÜVs...., weißt aber gleichzeitig, dass Deine Garantie abläuft und dann nimmst Du nicht Dein Auto und fährst hin und siehst zu, dass das Problem sofort gecheckt wird?!?!?!?!?
Puh.....sorry, ich will Dich wirklich nicht beleidigen, aber solch ein Verhalten verstehe ich nicht. Man lässt doch nicht die Garantiezeit im Angesicht eines Problems tatenlos verstreichen!
Erklär mir das bitte mal.
Schönen Abend!
is jez nich so schwer zuverstehen wenn man ma kurz überlegt.
Termin mitte januar gemacht für tüv am 25.2. das wasserproblem trat erst letzte woche auf... ganz einfach .... soll ich jetzt vw unter die nase reiben, dass das problem explizit NACH dem 1.2 aufgetreten ist? Abgesehen davon war das sicher vorher schon so nur mir ist es nicht aufgefallen..
gruß
Zitat:
@matomato schrieb am 10. Februar 2016 um 18:53:29 Uhr:
is jez nich so schwer zuverstehen wenn man ma kurz überlegt.Termin mitte januar gemacht für tüv am 25.2. das wasserproblem trat erst letzte woche auf... ganz einfach .... soll ich jetzt vw unter die nase reiben, dass das problem explizit NACH dem 1.2 aufgetreten ist? Abgesehen davon war das sicher vorher schon so nur mir ist es nicht aufgefallen..
gruß
"is jez ma so ga nich zu verstehn, wo dann dein problm liegt".....(um es mit mal mit Deinen Worten zu sagen)
Dann lass' die Zeit verstreichen und schau, was kommt. Ich weiß nur, dass ich es anders gemacht hätte.
Viel Erfolg!
immer noch nicht verstanden? ich kläre gern weiter auf, leider nur NULL hilfreich in bzg. auf meine frage.
gruß
Ähnliche Themen
Matomato, meinst Du nicht, wenn es eine TPI gäbe und diese hinreichend bekannt wäre, dass sie dann auch hier gepostet wäre? Es gibt offenbar nicht für alles eine TPI. Manchmal hilft es einfach, beim 🙂 vorbeizufahren und das Problem mal eben anzusprechen. Und wenn "Fristen drohen" (Garantieablauf), dann beeilt man sich. SO ist das.
Problem sehr wohl erkannt: Du fragst nach einer TPI, unsereiner erkennt, dass Du "Fristen" verstreichen lässt und lieber Deine Zeit mit der Suche nach einer TPI verbringst. Man will Dir helfen, Dir Tipps geben, aber Du möchtest die nicht. Willst lieber eine TPI, wie es scheint. Viel Erfolg bei der weiteren Suche. Antworten brauchst mir nicht mehr, weil ich mich hier jetzt ausklinke.
Ganz einfach: wenn das Problem nachweisbar innerhalb der Garantiezeit gemeldet und diesbezüglich mit der Werkstatt ein Termin vereinbart wurde und VW auch der Garantiereparatur zugestimmt hat kann der Termin auch nach Ablauf der Zeit liegen.
Sowie ich das sehe sind diese Voraussetzungen aber nicht erfüllt und Du kannst nur auf Kulanz hoffen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist umso größer, je weniger Zeit Du nach Ablauf der Garantie verstreichen lässt. Mehr wollte Dir die Küstenkrabbe auch nicht als Empfehlung aussprechen.
Und nun viel Glück!
@frimp42: ist mir durchaus bewusst was dein Vorredner sagen wollte; aber Aussagen wie "Warum bist du nicht vorher zu VW" bringen halt nichts; meine Gründe, die hier nicht interessieren, habe ich auch erläutert und damit sollte es gut sein oder? Ich stelle mir auch nicht die Frage "Warum geht die Dichtung kaputt oder Warum gibts keinen 10Millionen PS Golf", Sie ist kaputt daran ändern auch sinnlose Fragen nichts...... Leider ist das ja anscheinend Tagesordnung hier immer erstmal 20 andere OT Themen zu klären bevor man man was sachlich zum Thema sagt.
Sachlich betrachtet ist das was KuestenKrabbe schreibt Spam, da er mir 0,0 in meiner Problematik wietergeholfen hat. Um zu wissen dass ich vorher hätte zu VW gehen sollen habe ich hier bestimmt nicht geschrieben.
Zurück zum Thema und nochmal eine frage: wo kommt den bei der lautsprecherproblematik das wasser als erstes ins auto (also da wo es nicht hingehört)? Läuft es von außen in die Schreibe rein und dann über eine Undichtigkeit am LS in den Innenraum ODER kommt es über die fehlerhaften Gummidichtungen des Türramens rein und läuft dann runter? (Wobei ich dann nicht ganze verstehe was der LS damit zu tun hat).
Bei mir sieht das ganze so aus; nach starkem Regen ist im Prinzip die ganze Türrahmendichtung leicht feucht und das Wasser sammelt sich unten in der Gummidichtung und läuft so in den Innenraum, allerdings in Maßen, d.h. es sieht stark danach aus, dass das Wasser über die Rahmendichtung reinkommt. Die obere Dichtung der Tür (Beflockung an der Tür) ist auch "nasser" als bei den andren Türen.
Die NL hat mir bereits zugesagt dass Sie bei einer undichten DIchtung die Kosten übernehmen - die Sache mit der LS Dichtung ist nicht bekannt und es sieht irgendwie auch nicht danach aus. Zumal genau an der Seite wo das Wasser reinkommt auch vor 3 Monaten die Fensterdichtungen neu gemacht wurden da es abnormal gequitscht hat....
Danke für weitere Infos
Gruß
Mark
lol.... immer noch Wassereintritt hintere Tür.... rechts
mal gucken Autobild test Golf 7 2013.... peinlicher Mangel: Wassereintritt
mal gucken Ziemtsteins Golf 2013 Wassereintritt hintere tür
Übrigens: Garagenwagen, Wassereintritt zufällig bemerkt im Italienurlaub nach Gewitter...
und wer sitzt als Fahrer schon immer hinten???? Wann steht er schon im Regen... wann wird es festgestellt.
ist ja nicht so schlimm,.... Konstruktionsfehler...Wasserauslaß an der Tür zu klein gebohrt...
Ich weiß, das es in einem späteren Modelljahr geändert wurde...
Na klar wird es keine TPI geben. Es wurde im werk wohl geändert...
Zu Mängeln am Golf 7 könnt ihr mich ruhig befragen... habe sozusagen mit Modelljahr 2013
alle Mängel inklusive gehabt...
Überlese einfach die Antworten von einigen Usern und fahre zum Freundlichen, ein Anruf in Wolfsburg beim Kundendienst mit dem Hinweis Autobild Golf 7 Test.... oder eben andere Fälle aus dem Jahr 2013...
dann sollte Dir die Garantie scheißegal sein und denen sicher eine Entschuldigung wert...
hallo ziemtstein, an meinem Golf 7 Bj. 08/2013 wurden beide Lautsprecher in den hinteren Türen erneuert ( Gehäuserahmen gebrochen sowie auch Dichtung zerrissen). Nun sind beide Seiten trocken. Welche Tipps kannst du mir für die Kulanzabwicklung geben. Bei wem in Wolfsburg anrufen? Welchen Hinweis auf Autobild ?
ganz einfach Druck machen...
das Problem bestand wohl am Wasserablauf der hinteren Türen...
zu klein.... damit ganz einfach ein Konstruktionsfehler...
das sollte VW auf ihre Rechnung beheben...
Geh zum Freundlichen.... auf Antwort von ihm warten... dann...
Ruf beim technischen Kundendienst in WOB an und schildere denen Dein Problem...
bleib höflich aber bestimmt... und lasse Dir nicht den bedauerlichen Einzelfall einreden....
bzw. nutze den bedauerlichen Einzelfall... dann kanns ja VW bedauerlicherweise übernehmen...
oder nicht...
Die Autobildstory..... ist der öffentliche Beweis für eindringendes Wasser... (bei mir durch Lautsprecher)
ABER Merke... an der Hotline niemals die Werkstatt schlecht machen...gaaanz wichtig.. weil diese dann den Schaden auf Kulanz behebt....
und mit einer schlechten Bewertung....unter Umständen schlechtere Margen und Einkaufspreise erhält...die Du als Kunde am
Ende wieder bezahlen mußt...
Bedauerlich, ja armselig,..das meine Vermutung richtig ist...
Finger weg vom Golf 7 Modelljahr 2013, wenn es Werkfahrerzeuge sind...
von denen hat sicher in dem einem Jahr der Nutzung niemand die Mängel behoben...
Gute Fahrt... mit Deinem Wagen... ist ja ansonsten solide... 3 Jahre...zumindest hat er mich noch nicht im Stich gelassen 80 000km...
Kundendienst... die große Schwachstelle im VW Konzern...
Habe das gleiche Problem und mein Golf steht in der Werkstatt, Dichtungen der beiden hinteren lautsprecher defekt.
Die Gebrauchtwagengarantie will das allerdings nicht übernehmen und auf Kulanz wird es auch nicht übernommen!
Oder hatte da schon jemand mehr glück?? Gibt es nicht doch eine TPI?
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 20. Februar 2016 um 11:38:36 Uhr:
ganz einfach Druck machen...
das Problem bestand wohl am Wasserablauf der hinteren Türen...
zu klein.... damit ganz einfach ein Konstruktionsfehler...
das sollte VW auf ihre Rechnung beheben...Geh zum Freundlichen.... auf Antwort von ihm warten... dann...
Ruf beim technischen Kundendienst in WOB an und schildere denen Dein Problem...
bleib höflich aber bestimmt... und lasse Dir nicht den bedauerlichen Einzelfall einreden....
bzw. nutze den bedauerlichen Einzelfall... dann kanns ja VW bedauerlicherweise übernehmen...
oder nicht...Die Autobildstory..... ist der öffentliche Beweis für eindringendes Wasser... (bei mir durch Lautsprecher)
ABER Merke... an der Hotline niemals die Werkstatt schlecht machen...gaaanz wichtig.. weil diese dann den Schaden auf Kulanz behebt....
und mit einer schlechten Bewertung....unter Umständen schlechtere Margen und Einkaufspreise erhält...die Du als Kunde am
Ende wieder bezahlen mußt...
Bedauerlich, ja armselig,..das meine Vermutung richtig ist...
Finger weg vom Golf 7 Modelljahr 2013, wenn es Werkfahrerzeuge sind...
von denen hat sicher in dem einem Jahr der Nutzung niemand die Mängel behoben...Gute Fahrt... mit Deinem Wagen... ist ja ansonsten solide... 3 Jahre...zumindest hat er mich noch nicht im Stich gelassen 80 000km...
Kundendienst... die große Schwachstelle im VW Konzern...
Ja, es ist ein K(r)ampf mit den VW- Werkstätten........., mein Golf (07/2014) hat auch Wassereintritt durch die Beifahrertür nach starkem Regen und Zugluft, aber die Werkstatt findet angeblich nichts.......
Ja mit der Neuwagengarantie hatte ich auch keine Probleme, jetzt 2 Monate aus der Neuwagengarantie draußen und schon geht nichts mehr..
Was hat bei euch das neue abdichten gekostet, sofern es nicht übernommen wurde.