Wasser in Kofferraum
Hallo habe bei meiner A-Klasse BJ 2013 Wasser in der Ersatzradmulde entdeckt.
Wer noch ?
Beste Antwort im Thema
Das Problem hat doch nichts mit dem Fahrzeugpreis zu tun. Die Summe der gekauften Sonderaustattungen ist doch nicht ausschlagebend für die Fahrzeugqualität.
Im konkreten Fall dürften dem Bild nach zu urteilen die Einzieh-Gewindenieten für die vordere Befestigung der Bassbox die Ursache sein. Vermutlich wurde der Niet nicht richtig verpresst.
Der Händler deines Vetrauens sollte mal die Bassbox lösen und dann von unten dagegen spritzen mit einem scharfen Wasserstrahl. Dann kann man sehen ob das Wasser da eindringt.
Die Reparatur ist recht einfach und in kurzer Zeit erledigt.
55 Antworten
Die JS Garantie übernimmt die "Schäden" des Wassereinbruchs nicht. Steht in deinen Unterlagen was die JS übernimmt.
MB übernimmt das auf Kulanz, in der Regel.
http://www.motor-talk.de/.../...re-radkaesten-defekt-t5513262.html?...
Hallo. Konnt ihr mir sagen wie kann ich das auch nachprufen?? Ich habs selber hinter Fahrersitz und Beifeharersitz Fussboden gekuckt und ist alles trocken. Im Kofferraum hab ich die Klappe geoffnet und da wo ist der Pannen Kit Set, Kompressor ist auch die Matte trocken. Aber wollte bischen tiefer kucken unter der Matte. Wie kann ich das ausbauen? Ist alles fest.
Morgen, habe meinen A200 wieder zurück. Ja die Linke Klappe war defekt und ja es war auch Wasser bis vorderen Fußraum. Auto Stand von Do-Mo in der Werkstatt ( Normalerweise dauert das 1-2 Tage aber eine Matte hatten Sie nicht bestellt ). Die Teppiche waren von oben trocken aber der Schaumstoff darunter hat sich vollgesaugt.
Es wurde die Linke und vorsorglich die rechte Klappe ersetzt auf Kulanz weil JS Garantie das nicht übernimmt.
Alle Teppiche wurden ersetzt.
Bin von der Kulanz seitens Daimler sehr zufrieden denn das Auto ist aus 2012 und wie gesagt JS Garantie übernimmt keinen Wasserschaden. Daher könnten Sie sich querstellen.
Ein wenig Enttäuschung ist aber schon da das bei so einem jungen Auto so was passieren kann.
Ich rate jedem der eine A-Klasse aus 2012/2013 hat bei Regenwetter das zu Checken.
Kofferraum unter Ablage in den Bereich unter den Scheinwerfern greifen, bei mir kam da leicht Wasser.
Ach ja es gab auch einen kostenlosen Mietwagen der Werkstatt ( übernimmt die Kulanz nicht ),
daher Top Service der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, das gleiche Problem hatte ich auch. An der Hinteren Stoßstange (oder Fänger) sind Lüftungklappen (alt A1698300242, Neu 1698300342) eingebaut. An diesen Teilen dringt Regenwasser in den Kofferraum, siehe Bilder.
Gruß Bilo
Ich glaub, da hat MB dazugelernt, die Dinger hab ich beim 169er schön öfter ausgetauscht, kostet fast nix und mit Routine ist das in 20 Minuten erledigt.
Ich glaub danach wurde sowas von MB auch nicht mehr verbaut.
Überdruckklappen hinter dem Stoßfänger? Ist / war wohl Schwachpunkt beim W176. Weiß nicht, ob es dadurch auch in den Kofferraum gelangen kann....
https://www.motor-talk.de/.../...ntere-radkaesten-defekt-t5513262.html
Das Drecksding ist anscheinend immer noch munter im Einsatz, nicht nur bei den A-Klassen.....
A1698300342 ist die Teilenummer, falls dei mal jemand braucht, allerdings kann ich nicht sagen, ob die alten A1698300242 problematisch waren und die neue Teilenummer auch eine verbesserte Variante sein soll.
Allerdings müßte dann die Abdichtung zur Karosserie hin verbessert werden, denn da ist das wirkliche Problem. Beim Einbau Silikon zu verwenden, wäre sicherlich nicht der schlechteste Tipp hier 😉