Wasser im Kofferraum
Da das einzige Thema hierzu schon seit drei Jahren brach liegt, frage ich einfach mal hier ganz direkt.
Ich hatte vor zwei Wochen eine Schimmelfleck auf dem Teppich im Kofferraum entdeckt. Hinten links. Als ich den Teppich angehoben habe, habe ich gesehen, dass darunter Wasser ist. Hab es weggewischt, aber beim nächsten Mal drunter gucken war wieder alles nass. Es geht mir hier speziell um die Stelle hinten links, Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Hinzu kommt, dass es im Wagen seit einer Zeit immer sehr feucht ist, Scheiben sind sofort beschlagen und als es letztens richtig kalt war, war die Frontscheibe von innen gefroren.
Ich habe mal ein Bild angehängt, das ca. zwei Stunden nachdem ich mit Küchenpapier alles abgetocknet hatte aufgenommen wurde...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. ich habe ein Parr bilde hier für euch
205 Antworten
Und? Hast es getan? Evtl. mit Fotos? Will es präventiv im Frühjahr auch abdichten, wäre ganz gut, wenn ich sehen könnte, wie es geht
Hallo,
der Hinweis auf die Blechausstanzungen mit den Klebestreifen darüber und den Hohlraum dahinter war ein sehr guter Tipp. Bei unserem BJ 2012 Focus waren Schaumstoffklebestreifen aufgebracht, von dem der eine Wasser durchließ in den Kofferraum.
In dem Hohlraum hinter den Löchern stand angesammeltes Wasser. Ich hatte dann den in den Diskussionen auch beschriebenen Gummistopfen im Unterboden links hinter dem Radkasten leicht gedrückt (frei zugängig von unten und leicht zu finden). Daraufhin tropfte schon Wasser herab. Ich habe dann ein 3mm-Loch in den Stopfen gebohrt. Eine große Menge Wasser ist daraufhin aus dem Hohlraum abgelaufen.
Anfangs, als das Suchen vor einem halben Jahr begann, hatte ich Wasser über den Radkasten laufen sehen. Ich vermute, dass zu diesem Zeitpunkt die Klebestreifen noch dicht waren und das Wasser höher aufgestaut wurde. Die Klebestreifen sind ja nicht das Problem, sondern die Tatsache dass sich Wasser stauen kann und im Kofferraum landet.
Das Problem, dass Wasser in den Kofferraum eindringt ist nun beseitigt. Allerdings bleibt die Frage, ob es normal ist, dass Wasser in den beschriebenen Hohlraum gelangen kann. In einem Auto sollten alle Karosseriehohlräume nach unten entwässert werden, wenn sie Zugänge haben, durch die Wasser eindringen kann. Ansonsten könnten bei Frost Verformungen auftreten bzw. Nähte gesprengt werden. Ist der Unterbodenstopfen eigentlich zur Entwässerung gedacht und hatte der sich zugesetzt? Bemerkenswert war ja, dass nach leichtem Drücken sofort Wasser austrat. Wenn das Eindringen von Wasser in den Hohlraum einen Fehler darstellt, bleibt momentan das Fazit, dass trotz der in meinem ersten Beitrag beschriebenen Abdichtmaßnahmen, die ich teils mehrfach und sehr gewissenhaft ausgeführt habe, immer noch Wasser in den Hohlraum gelangen kann.
Immerhin bin ich durch Eure Hilfe im Chat schon mal sehr viel weiter gekommen und das Auto kann wieder innen trocken betrieben werden. Peinlich bleibt, wie unwissend sich Ford Köln aufstellt.
Hey Leute , bin neu hier im forum . hab die Tage durch Zufall entdeckt wie es bei mir angefangen hat reinzulaufen . hatte eine reifen panne und hab das Ersatzrad in Gebrauch genommen da war noch alles tutti trocken Und als ich das Werkzeug ein paar Tage später wieder einpacken wollte hab ich entdeckt das Wasser in der Mulde steht und es aus der rechten Seite bei mir rausläuft . hatte dann den Verdacht dass das dichtgummi irgendwo hinüber ist aber nach dem finden dieses threads war es mir dann auch klar . ich hab auch versucht es wie manche von innen dran zu kommen aber das scheint mir unmöglich deswegen muss ich morgen wohl oder übel auch die Rücklichter und die Heckschürze abmontieren um dran zu kommen. Was mich nur interessiert ist womit ihr so abgedichtet habt . @ Roadrunner hast du auch die Kombi Variante ? Wenn das die beschriebenen Gummi nopfen sind im Unterboden die ich meine dann führen bei mir auf beiden seiten kabel dadurch(glaub für die Anhängerkupplung) . hab mal gegen gedrückt aber da kam nichts raus an Wasser . wäre sehr dankbar wenn jemand ein Foto hätte wo man die nopfen stelle erkennt . danke für die Hilfe 🙂
das war meine Wochenende-Aufgabe. an meinem TURNIER. Stoßstange ab - Rücklichter raus - Seitenteile weg - Halter entnietet - neu abgeklebt an SECHS Stellen - wieder neu genietet - noch ein bissl Roststopp + Lackstift + Hartwachs + Seilfett verarbeitet. beim Gewebe-Klebeband hatte ich die Auswahl zwischen 1.Tesa 2.3M 3.Würth & das ist auch die Rangliste. kleines Viereck aufs Loch + ein großes quadratisches drüber + ein Streifen noch an die Kante oben. jetzt hoffe ich, es hält. zumindest die nächsten 5 Jahre (BJ 2011). Entfetten vorm Kleben ist sehr wichtig, Aceton oder Spiritus. vg MA :-)
p.s.
Plastikkappen mit Silikon/Kleber einkleben ginge auch.
Schrauben+Mutter mit Silikon/Kleber leider nicht.
man kommt nicht an die Mutter zum Gegenhalten.
weitere Fotos oder Beschreibungen gerne auf Anfrage.
-Bohrer 5mm + 6mm
-Hohlniete 5mm
-Torx27
-Klebeband
-Aceton
-...
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder und gute Beschreibung.
So wie es aussieht scheint bei allen, der Aufkleber so um die 5 Jahre zu halten oder?
Servus. Waren bei den betroffenen auch MK3s mit Facelift dabei? Wir haben uns gerade einen gekauft, ein Jahr alt, und mich würde natürlich interessieren, ob ich nach diesem Problem in regelmäßigen Abständen die Augen offen halten sollte um es möglichst frühzeitig zu entdecken. Oder ist es bei den neueren Modellen kein Problem mehr?
Mal ab und zu unter dem Kofferraumboden nachzusehen, kostet doch nichts. Es könnte ja auch was anderes gammeln.
Insbesondere wenn ein Reserverad vorhanden ist, sollte man dort ja eh auch mal den Luftdruck prüfen.
Hallo,
bei mir leider seit 2 Wochen auch Probleme mit Wassereintritt im Kofferraum. Es kommt über das Lüftungsgitter auf der Rechten Seite rein. Der FFH hat vermutet das die Dichtung unter den Heckklappen Dämpfern defekt ist.. Wurde ausgetauscht, aber leider keine verbesserung. Der Dachhimmel ist bei mir aber nicht feucht und in der Reserveradmulde ist kein Wasser.
Hier noch 2 Bilder:
Zitat:
@schne.man schrieb am 26. Februar 2017 um 13:47:29 Uhr:
das war meine Wochenende-Aufgabe. an meinem TURNIER. Stoßstange ab - Rücklichter raus - Seitenteile weg - Halter entnietet - neu abgeklebt an SECHS Stellen - wieder neu genietet - noch ein bissl Roststopp + Lackstift + Hartwachs + Seilfett verarbeitet. beim Gewebe-Klebeband hatte ich die Auswahl zwischen 1.Tesa 2.3M 3.Würth & das ist auch die Rangliste. kleines Viereck aufs Loch + ein großes quadratisches drüber + ein Streifen noch an die Kante oben. jetzt hoffe ich, es hält. zumindest die nächsten 5 Jahre (BJ 2011). Entfetten vorm Kleben ist sehr wichtig, Aceton oder Spiritus. vg MA :-)p.s.
Plastikkappen mit Silikon/Kleber einkleben ginge auch.
Schrauben+Mutter mit Silikon/Kleber leider nicht.
man kommt nicht an die Mutter zum Gegenhalten.
weitere Fotos oder Beschreibungen gerne auf Anfrage.-Bohrer 5mm + 6mm
-Hohlniete 5mm
-Torx27
-Klebeband
-Aceton
-...
@schne.man
Moin, ich stehe vor der gleichen Aufgabe. Erst einmal vielen Dank für deine Beschreibung. Ich hätte dazu einige Fragen:
1. Welchen Halter hast du entnietet?
2. Mit sechs Stellen meinst du die 2 unteren mit Klebeband abgeklebten sowie die oberen mit Klebeband abgeklebten Stanzlöcher hinter den Rückleuchten und welche noch?
3. Kannst du eventuell kurz beschreiben, wie man am besten die Stossstange und die Rückleuchten entfernt?
Meine es schon mal irgendwo im Forum gelesen zu haben, finde die Beschreibung aber nicht mehr und die Suche befriedigt mich auch nicht gerade ;-).
Für deine Hilfe vielen Dank im voraus.
Zitat:
@Drifter 20 schrieb am 07. März 2017 um 19:13:59 Uhr:
Hallo,
bei mir leider seit 2 Wochen auch Probleme mit Wassereintritt im Kofferraum. Es kommt über das Lüftungsgitter auf der Rechten Seite rein. Der FFH hat vermutet das die Dichtung unter den Heckklappen Dämpfern defekt ist.. Wurde ausgetauscht, aber leider keine verbesserung. Der Dachhimmel ist bei mir aber nicht feucht und in der Reserveradmulde ist kein Wasser.
Fensterdichtung? Mach doch mal die Abdeckung weg und schau nach
So Problem gefunden.. Nachdem es letzte Woche so geregnet hatte war der Dachhimmel dann auch feucht..
Die Dichtmasse vor der Dachreling (siehe Bild) war gerissen und bei der 3. Bremsleuchte kam auch noch Wasser rein.
Ich hoffe das Problem ist jetzt endlich behoben..
Sag mal,ist dein Heckklappe innen noch mit Orginallack versehen?
An der Dichtmasse blättert ja der Lack schon ab,bisl arg zeitig für das Alter von max.5,5 Jahren.
Scheint ja alles extrem minderwertig verarbeitet zu sein.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. März 2017 um 22:51:53 Uhr:
Sag mal,ist dein Heckklappe innen noch mit Orginallack versehen?
An der Dichtmasse blättert ja der Lack schon ab,bisl arg zeitig für das Alter von max.5,5 Jahren.
Scheint ja alles extrem minderwertig verarbeitet zu sein.
Ja leider, das hab ich auch schon bemängelt.. Mir wurde gesagt das wäre ein bekanntes Problem und würde bei vielen anderen Turnier auch auftreten. Achja er ist gerade mal 4,5 jahre alt und trotzdem sieht das so aus..
kein Problem, gerne. leider sind Beiträge im Nachhinein nicht mehr editierbar.
der Ausbau der Rückleuchten Rücklichter am Turnier hatten wir hier schonmal beredet:
http://www.motor-talk.de/.../...turnier-wie-wechseln-t4239187.html?...
(größtes Problem sind echt die festsitzenden Schrauben!)
-die DREI pro Seite zu verschließenden Öffnungen sind im Foto1 (BEITRAG oben)
oben=unterm Rücklicht
mitte=unter dem zu entnietenden Halter für das Seitenteil
unten = im Bereich des Stoßstangenhalters
-bei meiner Reparatur hatte ich die Rückleuchten draußen
-erst den grauen unteren Teil der Stoßstange ab (Haltepunkte im Foto3 oben)
-dann die lackierten Seitenteile ab (Haltepunkte im Foto2 oben)
(Leute im Forum meinen grau+lackiert gehen insgesamt runter ohne Rückleuchtenausbau - schwierig, das dürfte nur unter Lackschäden am Seitenteil machbar sein - vllt aber zu zweit/dritt machbar!)
Foto4 = Halter vom Seitenteil mit den 5er Hohlnieten
Foto5 = obere Haltepunkte vom Seitenteil im besagtem Halter (unterhalb Rücklicht)
Foto6 = hintere Rastung des grauen Stoßstangenteils
viel Erfolg dabei. vg MA :-)