Wasser im Kofferraum
Da das einzige Thema hierzu schon seit drei Jahren brach liegt, frage ich einfach mal hier ganz direkt.
Ich hatte vor zwei Wochen eine Schimmelfleck auf dem Teppich im Kofferraum entdeckt. Hinten links. Als ich den Teppich angehoben habe, habe ich gesehen, dass darunter Wasser ist. Hab es weggewischt, aber beim nächsten Mal drunter gucken war wieder alles nass. Es geht mir hier speziell um die Stelle hinten links, Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Hinzu kommt, dass es im Wagen seit einer Zeit immer sehr feucht ist, Scheiben sind sofort beschlagen und als es letztens richtig kalt war, war die Frontscheibe von innen gefroren.
Ich habe mal ein Bild angehängt, das ca. zwei Stunden nachdem ich mit Küchenpapier alles abgetocknet hatte aufgenommen wurde...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. ich habe ein Parr bilde hier für euch
205 Antworten
Ford Teile Nummer: 1134817
brauchst du zweimal, das sind die richtigen Stopfen.
Du musst aber Deine Stoßstange abbauen und die Entlüftungsklappen mit Karrosseriedichtmasse einkleben, sonst wirst Du immer wieder Wasser in der Reserveradmulde haben.
Bei der Arbeit findest Du dann auch Deine Stopfen wieder, die Du reingedrückt hast.
Die weisse Dämmung die nass ist, die Du selber schon gesehen hast, würde ich dann auch gleich mit neu machen.
Ford Teilenummer: 1829837
Die brauchst Du dann auch zweimal neu.
Von wo kommt denn jetzt das Wasser rein?
Hallo zusammen eventuell könnt ihr mir ja auch helfen,
wir haben tatsächlich kein Wasser im Kofferraum sondern unter der Rücksitzbank auf der Beifahrer Seite ich habe es jetzt schon 2 mal getrocknet allerdings wüsste ich nicht von wo da Wasser rein kommen könnte.
Kofferraum bzw den Dachbereich wo der Kofferraum Dämpfer ist hab ich schon abgedichtet sowie sämtliche auffindbaren Löcher im Heckbereich sprich unter der Rückleuchte und hinter der Stoßstange. Das ist jetzt ca. 2 Wochen her und trotzdem ist es unter der Bank nass
wisst ihr eventuell was?
Achso wir haben einen Focus Kombi mk3 von 2017
Danke euch schonmal im voraus
Zitat:
@Martzel85 schrieb am 4. März 2024 um 17:50:20 Uhr:
Ford Teile Nummer: 1134817
brauchst du zweimal, das sind die richtigen Stopfen.Du musst aber Deine Stoßstange abbauen und die Entlüftungsklappen mit Karrosseriedichtmasse einkleben, sonst wirst Du immer wieder Wasser in der Reserveradmulde haben.
Bei der Arbeit findest Du dann auch Deine Stopfen wieder, die Du reingedrückt hast.
Die weisse Dämmung die nass ist, die Du selber schon gesehen hast, würde ich dann auch gleich mit neu machen.Ford Teilenummer: 1829837
Die brauchst Du dann auch zweimal neu.
Danke dir. Ich bin da handwerklich nicht so begabt..falls hier jemand aus der Nähe von 97453 kommt und mal Zeit hat..gerne..wenn nicht soll es der freundliche beim Reifenwechsel machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fensterheber45358 schrieb am 4. Februar 2016 um 23:34:37 Uhr:
Hallo zusammen,
bin neue hier und Fahre den Focus Turnier Kombi 2012,ich hatte vor zwei Wochen auch Wasser im Kofferraum. War dann in der Werkstatt, gefragt ob es noch unter Garantie fällt. Nein, den mein wagen hat schon über 100.000 km und die Garantie ist so nur zwei Jahre. Habe Dan am Wochenende selbst die teile ausgebaut und habe festgestellt, dass es unten links und rechts in den Ecken neben der Stoßstangebefestigung Locher sind die nur von außen verklebt sind. Muss die Stoßstange abmontieren.
Hast du Fotos gemacht von den Stellen?
Hat jemand ein paar Fotos von den gesagten Stellen? Danke
Hast du das ganze durchgelesen? Oben vom Dach kommt es nicht?
Wenn du die Stoßstange abbaust siehst du Kleber die die Löcher verdecken sofort, es können auch Gummistöpsel sein, oder die Düpelmuttern wo die Schrauben rein gedreht werden.
Ich hab mal ein Bild angehängt wo die Kleber sitzen können
Zitat:
@FocusGT schrieb am 17. März 2025 um 00:03:25 Uhr:
Hast du das ganze durchgelesen? Oben vom Dach kommt es nicht?Wenn du die Stoßstange abbaust siehst du Kleber die die Löcher verdecken sofort, es können auch Gummistöpsel sein, oder die Düpelmuttern wo die Schrauben rein gedreht werden.
Ich hab mal ein Bild angehängt wo die Kleber sitzen können
Danke für das Foto!
Kann man das auch von der Innenseite es zukleben ohne die Stoßstange abmachen zu müssen?
Nein. Ist aber auch keine große Sache die Stoßstange ab zu nehmen. Es gibt auf Youtube eine gute Anleitung von jemandem, der eine Anhängerkupplung verbaut hat. Hab mich da dran gehalten; ging recht fix
hättest du den Link für mich?