Wasser im Kofferraum

Ford Focus Mk3

Da das einzige Thema hierzu schon seit drei Jahren brach liegt, frage ich einfach mal hier ganz direkt.

Ich hatte vor zwei Wochen eine Schimmelfleck auf dem Teppich im Kofferraum entdeckt. Hinten links. Als ich den Teppich angehoben habe, habe ich gesehen, dass darunter Wasser ist. Hab es weggewischt, aber beim nächsten Mal drunter gucken war wieder alles nass. Es geht mir hier speziell um die Stelle hinten links, Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Hinzu kommt, dass es im Wagen seit einer Zeit immer sehr feucht ist, Scheiben sind sofort beschlagen und als es letztens richtig kalt war, war die Frontscheibe von innen gefroren.

Ich habe mal ein Bild angehängt, das ca. zwei Stunden nachdem ich mit Küchenpapier alles abgetocknet hatte aufgenommen wurde...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. ich habe ein Parr bilde hier für euch

205 weitere Antworten
205 Antworten

Hallo, da brauchst Du keine Lampen für ausbauen , ich habe nur die Schloß-Ladekanten-verkleidung abgemacht ,und dann den schwarzen Seitenteppich links weggezogen ,ging ganz easy, und dann sieht man das kleine schwarze Klebeband .In den obigen Beiträgen sieht man es gut . Ich hab eben keine 1/2 Stund dafür gebraucht .

Gruß DIDI

Doofes Timing von mir... ??

Meinte die Aktion mit dem Abdichten von Aussen?
Verzwickte Geschichte. Ich hab noch Garantie auf der Karre, darf also nicht selbst Hand anlegen.
Bleibt mir also nur zu warten und zu hoffen, bis es innerhalb der Garantiezeit durch bricht, oder es auf eigene Kosten machen zu lassen. Der reine Konstruktionsfehler ist erst mal kein Reklamationsgrund solange bei mir die Funktion nicht beeinträchtigt ist.

Das eigenständige Abdichten von innen, sollte ja für die Garantie nicht hinderlich sein.

Hallo, sieht man beim Kombi die Löcher denn nicht von Innen wenn man da die hintere Schloß-Ladekantenverkleidung abbaut ?. Dann könnte man ja von innen abdichten ,ohne die Stoßstange abzubauen ?.

Gruß DIDI

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 28. März 2016 um 14:49:56 Uhr:


Doofes Timing von mir... ??

Meinte die Aktion mit dem Abdichten von Aussen?
Verzwickte Geschichte. Ich hab noch Garantie auf der Karre, darf also nicht selbst Hand anlegen.
Bleibt mir also nur zu warten und zu hoffen, bis es innerhalb der Garantiezeit durch bricht, oder es auf eigene Kosten machen zu lassen. Der reine Konstruktionsfehler ist erst mal kein Reklamationsgrund solange bei mir die Funktion nicht beeinträchtigt ist.

Das eigenständige Abdichten von innen, sollte ja für die Garantie nicht hinderlich sein.

ja, denke schon. Das sollte auch kein Problem sein. Schlimmer finde ich, wenn das Wasser von aussen in irgendwelche Hohlräume laufen kann, wo es dann ewig umherschwappert.
Da wird man dann wohl Kohle in die Hand nehmen müssen.

Ähnliche Themen

Hallo,das könnten ja die Jungs die in den vorherigen Beiträgen ihr Fahrzeug schon demontiert haben vielleicht beantworten , ob direkter Sichtkontakt zum Kofferaum bestand , bei einigen Bildern hat mans glaub ich auch gesehen . Ansonsten muß dann leider zwingend die Stoßstange ab .😠😠

Gruß DIDI

Zitat:

🙂
@Hempelssofa schrieb am 28. März 2016 um 19:18:44 Uhr:
ja, denke schon. Das sollte auch kein Problem sein. Schlimmer finde ich, wenn das Wasser von aussen in irgendwelche Hohlräume laufen kann, wo es dann ewig umherschwappert.
Da wird man dann wohl Kohle in die Hand nehmen müssen.

Habe gestern Post von Ford bekommen mit einem Service Scheck. Das nenne ich mal Kundenservice

Zitat:

@Zecke46 schrieb am 6. April 2016 um 06:27:45 Uhr:


Habe gestern Post von Ford bekommen mit einem Service Scheck. Das nenne ich mal Kundenservice

Service-Scheck??

Den Schaden kann ich nur in einer Ford Fachwerkstatt beheben lassen. Der Scheck ist nur da einlösbar

ja, und wahrscheinlich auch an die vin des autos gebunden. ich hatte auch einen bekommen über 100€, den hab ich letztens für tüv benutzen können(ffh). das war für meine nur noch halb leuchtende einstiegsleiste die neu 400€ kosten sollte.
gruß

Hallo,
jetzt ist mein Wagen auch betroffen, Mk III, 2,0 TDCI, Bj. 2013, Fünftürer.
Ich hatte bemerkt das die Frontscheibe von innen vereist war, darauf hin habe ich die Bereiche im Fussraum und den Kofferraum untersucht.
Im Kofferraum hatte ich unter der Bodenablage feuchtigkeit festgestellt.
Besonders nass war es in der Mulde des Reserverades, ca. 0,2 Liter.
Die große Bodenablage war auch stellenweise nass, besonders an den Ecken / Überlappungen zu den Sitzen hin.
Ich habe erst mal alles trocken gemacht, es soll ja kein Schimmel entstehen oder die teure Lederausstattung ruinieren.
Habe mit dem Händler schnellstens einen Termin vereinbart, soll Morgen gesucht und erledigt werden.
Hat jemand Erfahrungen ob es sich lohnt außerhalb der Garantiezeit einen Kulanzantrag zu stellen, das Nässeproplem ist ja immerhin bei Ford bekannt.
Ich werde den Händler auf jeden Fall darauf ansprechen, gibt es schon bei betroffenen Erfolge ?

Gruß Vzwei

Hallo zusammen. Grob über den Daumen gepeilt.. wie viele waren denn jetzt betroffen? Ich hatte den Meister, der Fordwerkstatt meines Vertrauens um seine Meinung gebeten. Er sagte, das ihm noch kein undichter Focus MK3 unter gekommen wäre. Selbst von meinem Vorschlag, das Ganze präventiv auf meine Kosten zu richten wurde abgeraten. Auch wenn sie ja daran verdient hätten.

Daher meine Frage: Wie oft kommt es nun vor?

Hallo,
unser Ford Focus Baujahr 2012 (Fließheck) hat auch das Problem mit Wasser im Kofferraum. Es tritt an der linken Fahrzeugseite in den Kofferraum ein und sammelt sich in der Reserveradmulde. Wir haben die linken Verkleidungen (Dämmung, Teppiche, Kofferraumeinlage) demontiert, da diese sonst verfaulen. Es wurden wiederholt die Heckklappenscharniere gedichtet, die Verschraubung der Gasdruckfedern, die Rückleuchten und die Dachklebenaht im offenen Bereich. Es gab den Hinweis, dass auch gerne die Dachverklebung unter der Kunststoffleiste undicht wird. Um diesen Fehler zu verifizieren bzw. auszuschließen, wurde die Plastikleiste komplett mit einem Klebeband abgeklebt. Alle Maßnahmen haben nicht gegriffen. Das Problem bleibt bestehen, nach jeder Fahrt muss Wasser aus dem Kofferraum beseitigt werden. Wie von anderen Kunden beschrieben, beschlägt das Auto extrem von innen durch das Aquarium im Kofferraum.
Ford in Köln ist nicht gewillt Kulanz zu gewähren und ich bekam wiederholt nur substanzlose Antworten mit Marketingphrasen zurück, ohne jegliche Sachkompetenz.
Wo kann das Wasser noch herkommen, außer den oben beschriebenen Fehlerquellen? Gibt es Hohlräume, die nicht entwässert werden. Ich las von Szenarien, wo die Stoßstange demontiert werden muss. Gilt das für den BJ 2012 Fließheck auch (oder nur Kombis). Wo staut sich das Wasser, wo tritt es dann aus? Wir beobachten, dass man mit einer Beregnung den Fehler nicht nachstellen kann, aber nach einer kurzen Fahrt, wieder Wasser eingetreten ist (schwappt dann wohl erst irgendwo rein oder durch).

Es gibt im Kofferraum, links sowie rechts, Löcher in der Karosserie die mit einfachen Aufklebern überdeckt sind...Die lösen sich mit der Zeit und Wasser dringt ein

auf seite-1- im 9.post habe ich in ein anderes forum wo es um gleichen mangel geht, verlinkt. sind auch hilfreiche bilder bei!
gruß

Super, vielen Dank Charles2. Ich mache mich heute Abend an die Arbeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen