Wasser im Fußraum hinten rechts, Überdruckklappen (hintere Radkästen) defekt

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

zu allererst, der Wagen ist noch in der Werkstatt, die Geschichte hat somit noch kein Ende.

Vorletzte Woche bemerkte ich morgens eine Pfütze Wasser im Fußbodenbereich hinter dem Fahrersitz. Sehr merkwürdig... Natürlich habe ich alles sofort getrocknet und vermutet, dass ich das Fenster vielleicht nicht richtig geschlossen habe. Aber am nächsten Tag hatte ich schon wieder alles durchnässt.

Daraufhin hatte ich nun letzte Woche einen Termin zwecks Service bei dem nun außerdem dieses Wasserproblem gelöst werden sollte.

Schon im Gespräch mit einem Meister erklärte mir dieser, dass er vermutet, dass die Überdruckklappen im Radkasten einen defekt haben könnte, denn das sei eine Kinderkrankheit beim W176. Ich war überrascht, denn von so einem Vorfall habe ich in unserem Forum noch nie etwas gelesen.

Das Fahrzeug wurde innen komplett zerlegt, Sitze ausgebaut und der Teppich auch. Dieser besitzt eine dicke Schaumstoffschicht, die zur Dämmung dient und diese war nun völlig durchnässt wie ein nasser Schwamm.

Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt zur Trocknung und wird voraussichtlich Mitte der Woche fertig.

Ich habe den Wagen im Januar dieses Jahr erst gekauft, da war er zwei Jahre alt.

Junge Sterne Garantie greift nicht und auf Kulanz von Mercedes direkt, wartet der Meister bislang noch. Falls die die Kosten nicht übernehmen, wird als nächster Schritt Maastricht kontaktiert.

Kennt ihr das Problem mit den Klappen? Vor allem fällt es zu erst auf, wenn schon alles im Wasser schwimmt. Das bedeutet, das Fahrzeug ist vielleicht schon Monate lang feucht, nur sieht niemand etwas davon, weil so eine dicke Dämmschicht verlegt ist, die sehr viel aufsaugen kann... Falls es in eurem Fahrzeug leicht müffelt und ihr nicht wisst woher, dann lasst mal die Überdruckklappen überprüfen, denn die haben häufiger einen Defekt laut Mercedes.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal ein paar Bilder zum besseren Verständnis gemacht...

Zum einen sieht man die Position der Klappen hinter dem Stossfänger und zum anderen sieht man einen deutlichen Spalt zwischen der Klappe und der Karosserie, in den Große Mengen Wasser eindringen können.

VG Tobi

481 weitere Antworten
481 Antworten

Urban, Bj 08/14, zum Glück noch nicht aufgetaucht.

Über kurz oder lang wird es denk ich bei jedem auftauchen. Habe es jetzt auch durch, BJ 2014. Habe die Klappen selbst gewechselt ohne Demontage der Heckschürze. Bisschen fummelig aber es geht. ??

Nur ganz kurz zur Info: beim Mopf wurden bereits von Werk aus die überarbeiteten Klappen montiert, stimmt das? 🙂

Zitat:

@ueg11 schrieb am 27. April 2020 um 13:08:07 Uhr:


Nur ganz kurz zur Info: beim Mopf wurden bereits von Werk aus die überarbeiteten Klappen montiert, stimmt das? 🙂

Ja das ist richtig

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klohlig schrieb am 27. April 2020 um 13:26:37 Uhr:



Zitat:

@ueg11 schrieb am 27. April 2020 um 13:08:07 Uhr:


Nur ganz kurz zur Info: beim Mopf wurden bereits von Werk aus die überarbeiteten Klappen montiert, stimmt das? 🙂

Ja das ist richtig

Vielen Dank für die schnelle Antwort. 🙂

Hallo

@Klohlig

Zitat:

Ja das ist richtig

Bei Einführung von geänderten Teilen ist es üblich, diese mit einer neuen Teilenummer zu versehen.

Poste bitte mal die Teilenummer der Lüftungsklappe für den MOPF, sowie die Teilenummer von der VORMOPF Klappe.

Gruß
wer_pa

Entlüftungsklappe links 88926201
Zusatz zu Entlüftungsklappe 88926501
Entlüftungsklappe rechts 88926301
Zusatz zu Entlüftungsklappe 88926501
Ausführung Klappe MA 169 830 03 42

Hallo @Klohlig

Zitat:

Entlüftungsklappe links 88926201
Zusatz zu Entlüftungsklappe 88926501
Entlüftungsklappe rechts 88926301
Zusatz zu Entlüftungsklappe 88926501

Was sind das für Nummern und wer hat die Reparatur an deinem Fahrzeug durchgeführt? Gibt es ggf. eine Rechnung, die du ohne persönliche Daten posten könntest?

Hintergrund:
Für den W176 gibt es seit Serienbeginn tatsächlich nur eine einzige = unveränderte Entlüftungsklappe mit der original MB Ersatzteilnummer: A176 830 27 00 (Siehe Bild 1 Pos. 50). Des Weiteren befinden sich in den Reparaturvorgaben und im TIPS keinerlei Hinweise, dass eine geänderte Klappe, oder eine angepasste Reparatur Vorgehensweise zu berücksichtigen ist.

Da du zuletzt die Teilenummer der Entlüftungsklappe vom Vorgänger A Klasse W169 benannt hast, habe ich im Vergleich dazu mal die nachvollziehbare Historie, einer in Serie mehrfach geänderten Entlüftungsklappe, bei der Vorgänger A Klasse W169 beigefügt. (Siehe Bild 2, Pos. 100)

Mein Fazit:
Anhand der vorliegenden Unterlagen ist ableitbar, dass die Entlüftungsklappe vom W176 in der Serie nicht geändert wurde. (Hatte ich in diesem Thread hier auch schon mal gepostet)

Gruß

wer_pa

W176 nicht geänderte Lüftungsklappe
W169 mehrfach geänderte Lüftungsklappe

Hier meine Rechnung die ich bekommen habe

Img
Img

Hallo @Klohlig

Zitat:

Hier meine Rechnung die ich bekommen habe

Vielen Dank.🙂

Die von dir geposteten Angaben:

Zitat:

Entlüftungsklappe links 88926201
Zusatz zu Entlüftungsklappe 88926501
Entlüftungsklappe rechts 88926301
Zusatz zu Entlüftungsklappe 88926501

sind keine Teilnummern, sondern Arbeitspositionen mit AW Wertangaben zur Verrechnung.

Warum der Austausch der Lüftungsklappen für beide Seiten berechnet = mit AW Werten belegt wurde, jedoch tatsächlich nur eine Lüftungsklappe als Neuteil = A169 830 03 42 berechnet wurde, erschließt sich mir nicht wirklich. Wie zuvor schon gepostet, ist die in der Rechnung aufgeführte Entlüftungsklappe, ein Ersatzteil für den W169. Ich vermute, dass die Ersatzteilnummer = A169 830 03 42 in deiner Rechnung versehentlich falsch eingetragen wurde.

Anhand der Nachweise bleibe ich somit dabei, daß bei dem W176 in der Serie, keine Entlüftungsklappe modifiziert/geändert wurde.

Gruß

wer_pa

wie man auf den Fotos sehen kann, wurde rechts und links erneuert.
Ich liege noch im Clinch mit denen, weil außerdem ohne Auftrag für 206 Euro arbeiten an der Heckklappe gemacht wurden.
Angeblich am Heckwischer

Hallo

@Klohlig

Zitat:

...wie man auf den Fotos sehen kann, wurde rechts und links erneuert.

Sorry, die Klappe auf der ersten Seite oben in der Rechnung, hatte ich leider übersehen. (:-)))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 28. April 2020 um 19:50:47 Uhr:


Für den W176 gibt es seit Serienbeginn tatsächlich nur eine einzige = unveränderte Entlüftungsklappe mit der original MB Ersatzteilnummer: A176 830 27 00 (Siehe Bild 1 Pos. 50). Des Weiteren befinden sich in den Reparaturvorgaben und im TIPS keinerlei Hinweise, dass eine geänderte Klappe, oder eine angepasste Reparatur Vorgehensweise zu berücksichtigen ist.

An meiner 2014er A-Klasse hatten die original verbauten Überdruckklappen die Teilenummer A1698300342 - so stand's auf den Klappen selbst drauf.

Und auch im EPC (bzw. dem nicht so ganz aktuellen Web-Klon davon) findet man noch diese 169er-Teilenummer für die W176er: mb-teilekatalog.info

Jedenfalls scheinen 176er A-Klassen eine zeitlang ab Werk mit den A1698300342-Klappen ausgestattet worden zu sein. Was es mit der Umstellung auf die neuen 176er-Teilenummer auf sich hat kann ich nicht sagen - womöglich hängt's mit der MOPF zusammen? Wäre natürlich spannend herauszufinden ob mit der 176er-Teilenummer die Dichtung nochmal verbessert worden ist. Ohne Grund wird's hier wohl keine Änderung der Teilenummer geben...

Andererseits wird wohl jede Dichtung an dieser Stelle früher oder später versagen. Ich bin der Meinung dass die Art der Montage (Einkleben mit viel dauerelastischem Karosseriekleber!) entscheidend ist, nicht die Dichtung.

Hallo @Bersti

Wo MB im Internet auf einer Page benannt wird, muß diese noch lange nicht zu MB gehören. Wenn du mal genauer geschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass der Betreiber der Seite nicht MB selbst ist.

Der Betreiber gibt sogar selber folgendes (inkl. Schreibfehler) auf der Seite an:

Zitat:

MB-TEILEKATALOG

Der Inhalt des Teilekatalog ist nur fur Bekannte vorgesehen. Wir sind nicht verantwortlich fur Widerspruche und Unannehmlichkeiten. Kontaktieren Sie Ihren zustandigen Handler fur genaue Infos. 

MB-Teilekatalog nicht mit MB AG in irgendeiner Art und oder Weise verbinden ist, mit Ausnahme einer Liebe zu den Autos. Alle Bilder und Verweise auf die MB Namen, und die Auto-Namen und Formen sind für die Wiederherstellung nur als Referenz

.

Somit glaube ich weiterhin nur den original MB Einträgen im EPC

(Siehe Bildnachweise zuvor)

bezüglich Wahrheitsgehalt der Teilebenennungen/-nummern.

Gruß
wer_pa

Zitat:

Wo MB im Internet auf einer Page benannt wird, muß diese noch lange nicht zu MB gehören. Wenn du mal genauer geschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass der Betreiber der Seite nicht MB selbst ist.

Stimmt, bei solchen Websites ist natürlich etwas Vorsicht angebracht. War mir schon klar dass diese Seite keine offizielle Informationsquelle ist.

Aber dennoch - Einspruch euer Ehren! Habe selber die Überdruckklappen gewechselt und die original verbauten Teile hatten die eingeprägte Teilenummer A1698300342. Im EPC habe ich genauso Teilenummer A1698300342 für einen W176 VorMOPF gelistet gefunden, siehe Screenie.

Um die Teilenummernverwirrung perfekt zu machen: Die 169er-Teilenummer kann für einen W176 durchaus richtig sein! Und daher würde ich auch davon ausgehen dass die Werkstatt von @Klohlig die richtigen Teile bestellt/verbaut hat.

A1698300342 beim W176
Deine Antwort
Ähnliche Themen