Waschwasserpumpe E60
Hallo Leute,
an meinem kommt keine Reaktion, wenn ich das Scheibenwaschwasser am Scheibenwischer Hebel betätige. Kein Geräusch der Pumpe kein Wasser aus den Düsen für die Windschutzscheibe und keine Reaktion an den Scheinwerfer Düsen. Kann es die Pumpe sein oder kann das noch eine andere Ursache haben? Waschwasser Behälter ist voll und die Sicherungen sind auch alle ganz. (Handschuhfach und Kofferraum)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andrej e61
moin da muss neue pumpe rein. kostet zirka 29euro
.
Eine Pauschalaussage (ohne irgendetwas geprüft zu haben) wie sie 1:1 von nem "BMW Serviceberater" kommen könnte 😁
78 Antworten
so ich hab das nochmal recherchiert... mit den 3 scheibenwaschpumpen...
laut etk pumpe nr 11 , bei mir die graue rechte mit der nr 6712 6 934 159 = Scheibe
pumpe nr 11, mitte schwarz nr 6712 8 377 612 = heckscheibe
pumpe nr 14 (grosse dichtung) links nr 6712 6 973097 für die scheinwerfer.
und klar ist mir das sieb abgefallen beim tauschen der kleinen dichtung.... aber dasschwimmt ja gut drin rum. hilft ned....
Bei einem e61 welche Sicherungen sind das den gestern auf ein mal ging garnix mehr nicht morgens Wasser und mein Vorbesitzer hat den Zettel geklaut Danke schon mal
ja bei meinem M5 das gleiche Problem. Komisch ist nur wenn ich nix an den Steckern der Pumpen fummle, scheint die Heckscheibenpumpe zu laufen. Zumindest brummt sie. Front und Scheinwerferpumpe laufen net.
Ich sehe nur ein leichtes Abdimmen des Lichts im innenraum beim betätigen der wasserhebels im Innenraum. Das heisst, Saft wird irgendwo draufgelegt. Aber die Pumpen stehen.
Komischerweisse hab ich dann die Pumpen abgeklemmt und wieder reingesteckt und es hat dann gar nichts mehr funktioniert
Gestern den Laptop drangeschlossen und fehlerspeicher ausgelesen. Diverse Fehler im Karosserie basismodul, die ich leider nicht zuordnen kann. Fehler gelöscht. Dann ging wieder die Heckscheibenpumpe 😁
Aber die anderen gehen immernoch net..
Am Stecker strom gemessen.. Kommt nix an. Aber ich glaube, dass der eine Abschaltung hat wenn er merkt, dass die Pumpen net angeschlossen sind.. Weiss net an was es liegen könnte..
Einfach die Pumpen auf verdacht zu tauschen ist auch nix. Die haben auf jeden Fall einen Stromdurchgang.
Hab jede einzelne überprüft. Aber direkt an 12 Volt angeschlossen macht keine was...
Also scheint pumpe und Karosseriemodul irgendwie zu spinnen..
Pumpe gewechselt.. Läuft..
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von andrej e61
moin da muss neue pumpe rein. kostet zirka 29euro
.Eine Pauschalaussage (ohne irgendetwas geprüft zu haben) wie sie 1:1 von nem "BMW Serviceberater" kommen könnte 😁
Nein, ein BMW Serviceberater würde sagen: „da muss ne neue Pumpe rein. Kostet zirka 290 Euro“ ;-)
Zitat:
@andig73 schrieb am 21. November 2019 um 21:41:34 Uhr:
Zitat:
.
Eine Pauschalaussage (ohne irgendetwas geprüft zu haben) wie sie 1:1 von nem "BMW Serviceberater" kommen könnte 😁
Nein, ein BMW Serviceberater würde sagen: „da muss ne neue Pumpe rein. Kostet zirka 290 Euro“ ;-)
Ich behaupte, er würde einen neuen BMW empfehlen ... 😉
Zitat:
@d2xbln schrieb am 18. September 2020 um 13:15:43 Uhr:
Zitat:
@andig73 schrieb am 21. November 2019 um 21:41:34 Uhr:
Nein, ein BMW Serviceberater würde sagen: „da muss ne neue Pumpe rein. Kostet zirka 290 Euro“ ;-)
Ich behaupte, er würde einen neuen BMW empfehlen ... 😉
..mit E-Antrieb 🙂😁😁😁😁😁😁
Ich habe das gleiche Problem, Pumpe für Scheibe defekt. Bei Stahlgruber eine neue Pumpe für ca. 20 Euro geholt, Marke Vemo (laut daparto "Premium"😉. Eingebaut, Hebel betätigt, für 2 Sekunden Sprühstrahl, dann nichts. Pumpe läuft aber, Wasserlache unter dem Auto.
Hat doch der Pumpendruck den Schlauch abgedrückt, beim erneuten Aufstecken merke ich, dass der viel zu locker sitzt. Was ist daran "Premium"? Dann sehe ich, dass die Buchse oben gar nicht die Aussparungen für den Stecker hat, passt praktisch jeder Stecker drauf. Kann man sich streiten, ob das Premium ist ... Jedenfalls kann man sie damit universal auch für hinten einsetzen.
Wollte nur Rückmeldung geben, dass ich mit VEMO nun schlechte Erfahrungen gemacht habe. Mal sehen, was mir heute Stahlgruber dazu sagt, hoffentlich haben sie noch eine andere Marke.
Herzliche Grüße, Sven
Hallo,
bei meinem Schwiegervater seinem E60 wird immer wieder der Schlauch an der hinteren Pumpe undicht.
Der sitzt irgendwie sehr locker auf der Pumpe drauf. Muss dafür die Pumpe oder die Leitung getauscht werden ?
Sobald ich den Schlauchanschluss komplett drauf stecke läuft die Soße raus, wenn ich ihn etwas lockere bei einer bestimmten Position ist er wieder für ne Zeit lang dicht.
Da sind Dichtungen an den Pumpen. Für die Pumpe Scheinwerferreinigung und Front/Heck eine andere Dichtung. Nr.15 und Nr.12
Die werden nur drauf gesteckt. Die Härten mancham aus und werden dann undicht
Diese Dichtung ist ja aber unter der Pumpe, bei uns läuft es am Schlauchanschluss raus. Sobald ich ihn etwas lockere hört es auf wenn ich ihn bis zum Abschlag rein drücke ist es undicht. Oder täuscht das nur ? Aber jedesmal wenn ich den Schlauchanschluss etwas justiere ist für einige Zeit Ruhe.
Eigentlich ist der nur zum aufstecken und muss nicht dicht sein, ist ja nur zum eingießen. Den Schlauch bekommst du wahrscheinlich nie wieder ins Auto rein, da er gebogen ist.
Schraub doch mal den Behälter ab.
Der wird gehalten von einer Schraube hinter der Radhausschale, diese ,muss nicht komplett abgebaut werden, kann man zur Seite drücken.
Dann noch 2 Schrauben von unten drunter, dazu muss die Motorverkleidung ab, und die Linke Seite der Frontschürzenverkleidung, also das Dreieck. Wenn du jetzt mit einer Lampe von unten nach Oben rein schaust, sieht du noch 2 Schrauben an der Knautschzone.
Also insgesamt 3 Schrauben zum lösen, dann kannst du den Kasten heraus nehmen
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 9. Mai 2022 um 22:53:18 Uhr:
Hallo,bei meinem Schwiegervater seinem E60 wird immer wieder der Schlauch an der hinteren Pumpe undicht.
Der sitzt irgendwie sehr locker auf der Pumpe drauf. Muss dafür die Pumpe oder die Leitung getauscht werden ?
Sobald ich den Schlauchanschluss komplett drauf stecke läuft die Soße raus, wenn ich ihn etwas lockere bei einer bestimmten Position ist er wieder für ne Zeit lang dicht.
Meinst du an dem Plastik Winkel? Hatte den auch mal undicht....
Der Schlauch ist zu sehr gedehnt und daher ist der Locher, du kannst hingehen, und das dicke Stück raus schneiden, dann holst du dir eine kupplung und verlängert den Schlauch wieder dann drauf schieben und dicht ist er, aber Vorsicht dieser Plastik Winkel bricht gerne, dann den komplette winkel Weg lassen und den Schlauch direkt am behälter anschließen der Schlauch knickt nicht wen er verlängert wird.
Gruß Dirk
Ja genau der Plastikwinkel. Wenn ich den ganz drauf stecke tropft es raus sobald ich ihn etwas lockere hört es auf. Also einfach mittels Kupplung verlängern damit er nicht mehr so auf Spannung ist.
Bau doch erst einmal den Tank aus, dann siehst du was los ist. Dauert ca. 15 Minuten