Waschstraße und DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:

Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.

Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?

PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.

Beste Antwort im Thema

Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Gut dann warst Du in so einer Anlage wie ich zum Schluss auch. Die sind da deutlich unkomplizierter und verzeihen auch bremsen 😉

Das weiß ich nicht. Ich Bremse aber schon immer selbst beim Handschalter stets beim Starten des Motors. Ich war in verschiedenen Anlagen und hatte noch nirgendwo Probleme. Ich denke da sollte man sich nicht so viele Gedanken machen. So kompliziert ist die Sache mit der Waschstraße ja schließlich nicht.

Ich denke es gibt da einfach viele verschiedene Anlagen. Ich hab mir das erste Mal mit DSG auch keine Gedanken gemacht. Ampel grün, D rein und los. Denkste, Tor bleibt zu, Anlage auf Notstopp und vom Hintermann "nicht Bremsen". Klasse...

Das DSG ist eigentlich das geringere Übel, ich hab die Waschanlage schon öfters lahm gelegt weil die elektrische Parkbremse zu gegangen ist weil ich mich abgeschnallt habe.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@cohabit schrieb am 15. Juni 2017 um 11:34:39 Uhr:



Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 09:29:54 Uhr:


Damit die Ausfahrt der Waschanlage nicht blockiert wird, falls sich bei einem Fahrzeug mit leerer Batterie die elektrische Feststellbremse nicht lösen lässt


OK; wie oft kommt denn so etwas vor?

es kommt sicherlich nicht ständig vor, aber wenn es passiert, kann es schon ärgerlich werden.

Ich habe so ein Spektakel einmal mitangesehen: Mitarbeiter eines Gebrauchtwagenhandels lässt ein Fahrzeug in einer Waschanlage mit Zugkette waschen. Nach Ende des Waschvorgangs springt das Auto wegen leerer Batterie nicht an und kann nicht aus der Anlage gefahren werden. Der Fahrer fummelt herum, steigt aus, flucht, schimpft, es nützt alles nichts, die Batterie ist tot, die elektrische Feststellbremse löst nicht. Die Waschanlage hat auf Not-Stop geschaltet, vier oder fünf folgende Fahrzeuge stecken halb gewaschen fest. Der Fahrer des blockierenden Fahrzeuges versucht seinen Chef zu erreichen, aus Angst um die Steuergeräte verweigert er die angebotenen Starthilfekabel.

Währenddessen müssen die halbgewaschenen Fahrzeuge aus der Anlage rückwärts herausrangieren, die Fahrer bekommen vom Anlagenbetreiber einen Gutschein über die teuerste Wäsche. Die noch ungewaschenen Fahrzeuge in der Warteschlange vor der Anlage müssen aus der Zufahrtsspur rangieren, die Waschanlage war für die nächste Stunde komplett lahmgelegt…

Sehr ärgerlich für den Anlagenbetreiber, sowie alle anderen Beteiligten, und daher völlig verständlich, dass bei in einigen Anlagen das Abstellen des Motors für gewisse Fahrzeuge untersagt ist.

Zitat:

Ich persönlich finde dieses Argument blödsinnig. Nach dieser Auslegung müsste Start/ Stopp ja verboten werden...

Wenn bei Start/Stopp die Batterie zu schwach ist, wird doch der Motor nicht automatisch abgestellt

Zitat:

...außerdem wird ein Fahrzeugführer, der nicht weiß ob seine Karre wieder startet wenn er er sie mal ausschaltet, mit Sicherheit keine Waschstraße aufsuchen.

der Mitarbeiter des Gebrauchtwagenhandels wusste angeblich nichts von der defekten Batterie

Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:51:45 Uhr:


... aus Angst um die Steuergeräte verweigert er die angebotenen Starthilfekabel.

Dann war er bestimmt froh, wenn vom Betreiber kein Schadensersatz geltend gemacht wurde. Für die anfängliche Panne konnte der Fahrer nichts, aber das Problem dann durch so eine unbegründete Angst erheblich zu verlängern, war nicht nötig.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 15. Juni 2017 um 14:37:33 Uhr:


Das DSG ist eigentlich das geringere Übel, ich hab die Waschanlage schon öfters lahm gelegt weil die elektrische Parkbremse zu gegangen ist weil ich mich abgeschnallt habe.??

Mann man auskodieren.

Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:51:45 Uhr:



Zitat:

@cohabit schrieb am 15. Juni 2017 um 11:34:39 Uhr:



OK; wie oft kommt denn so etwas vor?

es kommt sicherlich nicht ständig vor, aber wenn es passiert, kann es schon ärgerlich werden.

Ich habe so ein Spektakel einmal mitangesehen: Mitarbeiter eines Gebrauchtwagenhandels lässt ein Fahrzeug in einer Waschanlage mit Zugkette waschen. Nach Ende des Waschvorgangs springt das Auto wegen leerer Batterie nicht an und kann nicht aus der Anlage gefahren werden. Der Fahrer fummelt herum, steigt aus, flucht, schimpft, es nützt alles nichts, die Batterie ist tot, die elektrische Feststellbremse löst nicht. Die Waschanlage hat auf Not-Stop geschaltet, vier oder fünf folgende Fahrzeuge stecken halb gewaschen fest. Der Fahrer des blockierenden Fahrzeuges versucht seinen Chef zu erreichen, aus Angst um die Steuergeräte verweigert er die angebotenen Starthilfekabel.

Währenddessen müssen die halbgewaschenen Fahrzeuge aus der Anlage rückwärts herausrangieren, die Fahrer bekommen vom Anlagenbetreiber einen Gutschein über die teuerste Wäsche. Die noch ungewaschenen Fahrzeuge in der Warteschlange vor der Anlage müssen aus der Zufahrtsspur rangieren, die Waschanlage war für die nächste Stunde komplett lahmgelegt…

Sehr ärgerlich für den Anlagenbetreiber, sowie alle anderen Beteiligten, und daher völlig verständlich, dass bei in einigen Anlagen das Abstellen des Motors für gewisse Fahrzeuge untersagt ist.

Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:51:45 Uhr:



Zitat:

Ich persönlich finde dieses Argument blödsinnig. Nach dieser Auslegung müsste Start/ Stopp ja verboten werden...

Wenn bei Start/Stopp die Batterie zu schwach ist, wird doch der Motor nicht automatisch abgestellt

Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:51:45 Uhr:



Zitat:

...außerdem wird ein Fahrzeugführer, der nicht weiß ob seine Karre wieder startet wenn er er sie mal ausschaltet, mit Sicherheit keine Waschstraße aufsuchen.

der Mitarbeiter des Gebrauchtwagenhandels wusste angeblich nichts von der defekten Batterie

Du solltest unbedingt Lotto spielen!

In mehr als 40 Jahren als Fahrzeugführer habe ich das auf noch keinem Kontinet erlebt.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 15. Juni 2017 um 14:37:33 Uhr:


Das DSG ist eigentlich das geringere Übel, ich hab die Waschanlage schon öfters lahm gelegt weil die elektrische Parkbremse zu gegangen ist weil ich mich abgeschnallt habe.😁

Auch wenn es dich vielleicht überrascht, aber die EPB kann man auch händisch wieder lösen.

Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:51:45 Uhr:


Ich persönlich finde dieses Argument blödsinnig. Nach dieser Auslegung müsste Start/ Stopp ja verboten werden...

Die Waschstrassen, welche ich so aufsuche ( sind 3 unterschiedliche ) haben alle vorne eine grosse Schild stehen:

- Automatisch auf "N"

- Scheibenwischerautomatisch "aus"

- Fenster / Schiebedach zu

- Motor laufen lassen !

Es fahren täglich tausende Auto mit Automatik durch deutsch Waschstrassen und evtl. ausser ein paar ältern Hutträgern in einer Mercedes E-Klasse haben die meisten damit keine Probleme und machen sich auch keine grossen Gedanken darüber.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Juni 2017 um 19:55:58 Uhr:



Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 15. Juni 2017 um 14:37:33 Uhr:


Das DSG ist eigentlich das geringere Übel, ich hab die Waschanlage schon öfters lahm gelegt weil die elektrische Parkbremse zu gegangen ist weil ich mich abgeschnallt habe.😁

Auch wenn es dich vielleicht überrascht, aber die EPB kann man auch händisch wieder lösen.

Ist schon klar aber die Waschanlage ist erst mal stillgelegt. Mittlerweile schalte ich Auto Hold immer aus bevor ich in die Waschanlage fahre, dann passiert das nicht mehr.

Ich nutze Autohold generell nicht, von daher muss ich nur auf N.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Juni 2017 um 09:41:46 Uhr:


Ich nutze Autohold generell nicht, von daher muss ich nur auf N.

Ich muss Autohold bei meinem eingeschaltet lassen sonst funktioniert der Berganfahr/Bergabfahrassistent nicht mehr, gerade beim Anfahren in der Tiefgaragen Ausfahrt ist Autohold sehr hilfreich.

Wie ist das eigentlich beim Golf, funktioniert da der Berganfahrassistent auch nur wenn Autohold eingeschaltet ist?

Kommt drauf an was Du darunter verstehst. Wenn ich am Berg stehe und die Bremse löse fängt es ganz normal an zu kriechen und ich geh aufs Gas. Hatte aber auch beim Handschalter nie Autohold genutzt.

Der Golf hat keinen Bergan- / Bergabfahrassistenten. Dort gibt es nur den Anfahrassitenten, sprich Autohold. Lediglich beim Alltrack bin ich nicht 100%ig sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen