Waschstraße und DSG
Hallo!
Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:
Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.
Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?
PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.
Beste Antwort im Thema
Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.
245 Antworten
Sicher? Wenn ich es richtig verstanden habe konnte man mit Autohold ganz sanft am Berg anfahren rein durch leichtes Gas geben. Das sollte doch der Berganfahrassistent sein oder?
Autohold ist der Berganfahrassistent. Wenn Autohold aus ist, ist er auch aus. Dass das DSG leicht anrollt - auch beim Berg - hat nix mit irgendeinem Assistenten zu tun. Das ist so bei jedem Automatikgetriebe.
Nein ist es nicht. Einen wirklicher Assistent fürs Gelände z.b. der Bergabfahrassitent gibt es z.B. im Tiguan. Autohold ist lediglich der Anfahrassitent. Am besten selbst aich nochmal im VW Lexikon nachzulesen. Da gibt es für alle drei Sachen (Auf, Ab, An bzw. Autohold) jeweils einen Eintrag. Das Anrollen hat wie gesagt auch nichts damit zu tun. Das liegt einfach am DSG und ist ein normales Verhalten.
Ähnliche Themen
Ich zitiere kurz Das VW Lexikon zum Berganfahrassistent:
"Der Berganfahrassistent regelt an Steigungen das Anfahrmoment und verhindert durch Bremseingriff zusammen mit dem hydraulischen Komfortbremsassistenten und der Getriebesteuerung das Zurückrollen des Fahrzeugs. Er bietet dadurch dem Fahrer beim Anfahren am Berg ein einfaches und komfortables Fahrzeughandling. Ein Zurückrollen des Fahrzeugs oder gar das Abwürgen des Motors werden wirksam verhindert."
Genau so war es auch beim Handschalter. Ich konnte die Kupplung leicht schleifen lassen und dann wieder drücken. Das Auto kroch langsam vor und stand dann wieder. Es war kein einfaches Lösen der Bremse, sondern ein sanftes, so dass man eben ganz ruhig und so schnell man möchte anfahren kann als wäre man in der Ebene.
Dass das kriechen am DSG liegt ist ja klar, darum ging es auch nicht.
Richtig was den Berganfahrassitent betrifft und zu Autohold welcher einem Anfahrassitenten entspricht, gibt es einen eigenen Eintrag. Bei Autohold ist es einfach so dass die Bremse gelöst wird, wenn genügend Kraft zum Anfahren vorhanden ist. Ist etwas intelligenter gelöst. Wie gesagt insbesondere Bergabfahrassistent sind im Tiguan verbaut, nicht im Golf.
Ich wollte darauf hinaus: https://www.motor-talk.de/.../berganfahrassistent-t2377039.html?...
sowie im Beitrag davor.
Sorry, mit Berabfahrassistent meinte ich nicht den der mit der Offroad Taste aktiviert wird, sondern wenn ich z.b. in die Tiefgarage fahre und bremse kommt es ab und zu vor das er noch ein paar Zentimeter vorrollt wenn man nicht fest genug auf die Bremse getreten hat, dann springt das ABS an und bremst das Fahrzeug selbstständig ab.
Das ABS also, ... selbstständig? Aha verstehe ... (ich nicht).
Naja beim Golf ist es jedenfalls so, dass qman das Fahrzeug bremst und wenn man zum Stillstand kommt hat man ausreichend gebremst, andernfalls rollt das Fahrzeug bei ausreichendem Gefälle so lange bis man entsprechend bremst. So verhielt es sich bis jetzt bei allen meinen Fahrzeugen und sollte auch bei so ziemlich allen Fahrzeugen identisch sein.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. Juni 2017 um 23:48:01 Uhr:
Sorry, mit Berabfahrassistent meinte ich nicht den der mit der Offroad Taste aktiviert wird, sondern wenn ich z.b. in die Tiefgarage fahre und bremse kommt es ab und zu vor das er noch ein paar Zentimeter vorrollt wenn man nicht fest genug auf die Bremse getreten hat, dann springt das ABS an und bremst das Fahrzeug selbstständig ab.
es ging doch hier um Anfahrassistenten, also entweder der die einfache Ausführung, die auch der normale Golf hat oder die, welche erst nach Einschalten des Offroadassistenten bei Tiguan/Yeti o.ä. vorhanden ist und nicht um einen Bergabfahrassistenten, den es beim normalen Golf ohnehin nicht gibt, da der keine Offroad-Funktion besitzt.
Nur der Bergabfahrassistent bremst während der Fahrt selbstständig und kann daher eine bestimmte Geschwindigkeit bei relativ steilen Gefällen halten. Bis zum Stillstand kann der aber nicht abbremsen.
Zitat:
@navec schrieb am 18. Juni 2017 um 08:23:11 Uhr:
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. Juni 2017 um 23:48:01 Uhr:
Sorry, mit Berabfahrassistent meinte ich nicht den der mit der Offroad Taste aktiviert wird, sondern wenn ich z.b. in die Tiefgarage fahre und bremse kommt es ab und zu vor das er noch ein paar Zentimeter vorrollt wenn man nicht fest genug auf die Bremse getreten hat, dann springt das ABS an und bremst das Fahrzeug selbstständig ab.es ging doch hier um Anfahrassistenten, also entweder der die einfache Ausführung, die auch der normale Golf hat oder die, welche erst nach Einschalten des Offroadassistenten bei Tiguan/Yeti o.ä. vorhanden ist und nicht um einen Bergabfahrassistenten, den es beim normalen Golf ohnehin nicht gibt, da der keine Offroad-Funktion besitzt.
Nur der Bergabfahrassistent bremst während der Fahrt selbstständig und kann daher eine bestimmte Geschwindigkeit bei relativ steilen Gefällen halten. Bis zum Stillstand kann der aber nicht abbremsen.
Nein es ging um eine konkrete Frage zum tatsächlichen Berganfahr und Bergabfahrassitent. (Der Fragensteller meinte aber entgegen seiner inhaltlichen Frage was anderes, was mir aber bis jetzt noch nicht ganz klar ist) Den Bergabfahrassitenten im Offroadbetrieb gibt es im Golf auch nicht (da gibt es auch kein Offroadprofil).Wie gesagt lediglich beim Alltrack bin ich mir nicht sicher.
Zitat:
Wie gesagt lediglich beim Alltrack bin ich mir nicht sicher.
Der Alltrack hat ein Offroad-Profil und auch den Bergabfahrassistenten usw.
Die Funktion die ich meine hat mit dem Offroad Programm des Tiguan nix zu tun.
Keine Ahnung wie VW die Funktion nennt, wenn man bremst im Gefälle, der Wagen kommt kurz zum stehen aber rollt nach dem lösen der Bremse noch ein Stück weiter, dann hört man das ABS Aggregat rattern und der Wagen kommt schlagartig zum stehen. Vielleicht ist es auch eine Zusatzoption nur für den Tiguan, ich dachte die Funktion hätte auch der Golf7.
Ich kann das provozieren wenn ich abbremse und der Wagen rollt vielleicht noch mit 1-2km/h und gehe dann von der Bremse, dann bringt er mit ABS das Auto zum stehen ohne das ich auf der Bremse stehe.
Vielleicht hängt das auch mit dem 7 Gang DSG zusammen, das er nicht unbeabsichtigt wieder losrollt.🙁
Diese 'Zusatzfunktion' kenne ich nicht aus dem Golf. Wie gesagt, dort bremst man einfach ab und kommt wie gewollt zum stehen und gut ist. Und ich weiß auch nicht in wie weit es vorteilhaft sein sollte nach dem stehen, den wagen erst wieder zum rollen zu bewegen um ihn dann wieder abzubremsen, vor allem Verbindung mit dem ABS. In dem Fall ist das vielleicht keine Funktion von VW vorgesehen, sondern eher ein Fall für die Werkstatt.
Vielleicht habe ich die Funktion aber auch einfach noch immer nicht verstanden.
Ich glaub nicht das es eine Fehlfunktion ist.
Ich versuche mal es mit einem Video zu zeigen.
Manchmal kommt es vor das ich den Wagen langsam rollen lassen will und dann haut er ohne Vorwarnung die Bremse rein.
Hab jetzt mal ein Video erstellt wo man sieht und hoffentlich hört das er mit Hilfe vom ABS selbstständig abbremst.
Ich hab stark die Vermutung das es nur den Tiguan mit dem DSG DQ500 betrifft, nach dem Bremsen kommt der Wagen kurz zum stehen wie im Video zu sehen und rollt dann kurz wieder an und wird dann über das ABS abgebremst.
Anscheinend ist trotz geöffneter DSG Kupplung die Kraft auf die Antriebswelle noch so groß das er sich bei zu wenig Bremsdruck wieder losreißt und dann wird der Wagen über das ABS angehalten.
https://www.youtube.com/watch?v=2Akwhr7oiEY&feature=youtu.be