Waschstraße und DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:

Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.

Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?

PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.

Beste Antwort im Thema

Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Es geht nur darum wie man sich mit DSG richtig verhält ohne angeschnauzt zu werden warum man bremst obwohl ganz klar da steht "Nicht bremsen!"

Dass es ohne nicht geht und wie man es am besten macht hat man ja inzwischen geklärt. Danke dafür an die Erwachsenen hier in der Runde.

Zitat:

@megane2009 schrieb am 15. Juni 2017 um 09:29:54 Uhr:



Zitat:

@cohabit schrieb am 14. Juni 2017 um 15:51:28 Uhr:


Yepp, weil ich mir nicht erklären kann wofür es gut sein soll den Motor in einer Waschstraße laufen zu lassen.

Damit die Ausfahrt der Waschanlage nicht blockiert wird, falls sich bei einem Fahrzeug mit leerer Batterie die elektrische Feststellbremse nicht lösen lässt

OK; wie oft kommt denn so etwas vor? Ich persönlich finde dieses Argument blödsinnig. Nach dieser Auslegung müsste Start/ Stopp ja verboten werden...

...außerdem wird ein Fahrzeugführer, der nicht weiß ob seine Karre wieder startet wenn er er sie mal ausschaltet, mit Sicherheit keine Waschstraße aufsuchen.

Zitat:

@cohabit schrieb am 15. Juni 2017 um 11:34:39 Uhr:



...außerdem wird ein Fahrzeugführer, der nicht weiß ob seine Karre wieder startet wenn er er sie mal ausschaltet, . . . . . . .

. . . . . nicht nur in der Waschstraße Probleme bekommen.🙂

Wir leben in Deutschland, da will man sich absichern 😉 Läuft ein Auto wenn es rein fährt, läuft es auch mit hoher Wahrscheinlichkeit wenn es raus muss.
Bei uns wird auch darauf verwiesen Start/Stopp zu deaktivieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Juni 2017 um 10:33:02 Uhr:


Bei uns in Ö ist es sogar verboten den Motor in der Waschstraße laufen zu lassen.

...und das ist auch richtig so! Ihr habt allerdings auch keine so starke Autolobby, die sofort mit dem "Verlust von Arbeitsplätzen" jedwede Vernuftentscheidung niederbrüllt. Aber lassen wir das hier lieber.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 15. Juni 2017 um 11:28:23 Uhr:


Es geht nur darum wie man sich mit DSG richtig verhält ohne angeschnauzt zu werden warum man bremst obwohl ganz klar da steht "Nicht bremsen!"

Dass es ohne nicht geht und wie man es am besten macht hat man ja inzwischen geklärt. Danke dafür an die Erwachsenen hier in der Runde.

...also wenn ich Angst haben müsste in einer Waschanlage angeschnauzt zu werden, dann suchte ich mir eine andere. Die Waschanlagendichte ist weiß Gott hoch genug in Deutschland.

Aber egal, in diesem Thread kristallisiert sich ein weiteres wichtiges Argument gegen das DSG herraus, das sollten wir festhalten!

Man kann sich die Leute die hinter einem durch die Waschstraße fahren leider nicht aussuchen.

Das ist ja kein Argument gegen DSG, man muss nur eben den Trick wissen das Beste aus nicht bremsen und bremsen zu machen.

Blödsinn, es gibt hier nicht ein einziges stichhaltiges Argument gegen das DSG.
Auch in N lässt sich der Motor starten, von dort wechselt man in D und fertig. Tausende Male schon so gemacht. Und bevor hier jemand lästert: Nicht nur mit dem Passat, sondern auch mit dem Golf meiner Frau.

Zitat:

@mobafan schrieb am 15. Juni 2017 um 11:59:54 Uhr:


Blödsinn, es gibt hier nicht ein einziges stichhaltiges Argument gegen das DSG.
Auch in N lässt sich der Motor starten, von dort wechselt man in D und fertig. Tausende Male schon so gemacht. Und bevor hier jemand lästert: Nicht nur mit dem Passat, sondern auch mit dem Golf meiner Frau.

Oh, so einfach kommst Du damit nicht durch!!! Du musst schon Baujahr, Modelljahr, Ausstattung, Kilometerstand, Kopie des Serviceheftes, einen kompletten Scan Deiner Steuergeräte etc. nennen bzw. vorweisen...

...besser wäre allerdings ein Videobeweis! 😁

Zitat:

@rv112xy schrieb am 15. Juni 2017 um 11:28:23 Uhr:


Es geht nur darum wie man sich mit DSG richtig verhält ohne angeschnauzt zu werden warum man bremst obwohl ganz klar da steht "Nicht bremsen!"

Dass es ohne nicht geht und wie man es am besten macht hat man ja inzwischen geklärt. Danke dafür an die Erwachsenen hier in der Runde.

Sorry, wollte die "verkrampfte" Stimmung hier nur etwas auflockern und dich nicht mit meinen kindlichen Gebaren angreifen; schon gar nicht persönlich. 😉

Zitat:

@rv112xy schrieb am 15. Juni 2017 um 11:23:05 Uhr:


Weil den Zündschlüssel bekommt man ja nicht richtig gedreht ohne P.

Nicht gedreht oder nicht abgezogen? Abziehen willst du ihn ja nicht. Kann man den Motor nicht mehr in N ausschalten?

Nicht abgezogen bzw. nicht komplett auf aus gedreht. Wenn man ihn dann ohne 0 Stellung dennoch starten kann, ist das natürlich auch eine Alternative. Ausschalten geht immer.

Also so oft benutze ich Waschstraßen nicht. Ich habe schon immer Waschkabinen bevorzugt. Wenn es doch mal vorkam, dass ich eine Waschstraße aufgesucht habe, habe ich mich unabhängig vom Auto oder Getriebe immer gleich verhalten.

Als ich noch einen Handschalter gefahren bin, habe ich an passender Stelle den Motor ausgeschaltet, den Gang rausgenommen und die Handbremse gelöst. Am Ende habe ich den Motor wieder gestartet, den Gang eingelegt und bin losgefahren. Seit dem ich mit dem DSG unterwegs bin, hat sich diesbezüglich für mich nichts geändert. Ich schalte den Motor ab, schalte auf N und löse sie Handbremse (zusätzlich noch Auto-Hold raus). Am Ende Starte ich den Motor, schalte auf D und fahre einfach raus.

Dafür bedarf es keinen Trick oder sonstige besondere Fähigkeiten.

Um den Motor zu starten bzw. auf D zu gehen musst Du aber bremsen oder? Wird nur eine Seite des Autos gezogen und man bremst ganz normal kurz, schaltet man so die Anlage ab (mir passiert).
Der "Trick" ist also nur so sanft zu bremsen dass es das Auto erkennt, die Bremsen aber noch nicht verzögern. Nachteil: man fährt auch direkt an und ggfs. in das noch geschlossene Tor (bei einer WSchstraße hier sehr knapp). Man muss also den genauen passenden Zeitpunkt erwischen.
Wer auf Laufbandwaschstraßen steht, betrifft das eher weniger da sie die Räder eh nicht drehen.

Wie gesagt so häufig kommt das ganze bei mir nicht vor und ich kann deshalb jetzt aus dem stehgreif nicht sagen wie stark oder wenig ich beim starten aus der Waschstraße bremse. Ich kann dir nur sagen, dass ich warte bis die Ampel mir sagt, dass ich losfahren soll und bis dato die wenigen Male noch nie Probleme hatte, geschweige denn irgendwelche Tricks anwenden musste. Eine Anlage hat sich bei mir auch noch nie abgeschaltet. War alles bis jetzt kein Hexenwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen