Waschstraße und DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:

Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.

Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?

PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.

Beste Antwort im Thema

Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Ich kann sicher NICHT von N auf D wechseln ohne das Bremspedal zu berühren!

Vermutlich um ein versehendliches Schalten zu verhindern - eigentlich logisch 😉

Von N auf D ging bisher in allen ca. 15 Automatic und DSG-Getrieben, die ich bisher gefahren bin, völlig problemlos ohne das Bremspedal anzutippen. Oder überhaupt nur in die Nähe des Bremspedals zu kommen. Und das ist auch völlig korrekt so und normal. Sonst könnte man ja (wenn man keine Freilauf-/Segelfunktion hat) bergab das Auto nie einfach mal schnell in "N" nehmen zum Rollen lassen und danach wieder zurück. Das geht aber immer ohne Bremspedal.

Wenn es bei Dir anders ist, solltest Du das checken lassen.

Zitat:

@maody66 schrieb am 23. November 2019 um 10:00:25 Uhr:


Sonst könnte man ja (wenn man keine Freilauf-/Segelfunktion hat) bergab das Auto nie einfach mal schnell in "N" nehmen zum Rollen lassen

Wer macht denn sowas? 😕

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. November 2019 um 11:17:43 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 23. November 2019 um 10:00:25 Uhr:


Sonst könnte man ja (wenn man keine Freilauf-/Segelfunktion hat) bergab das Auto nie einfach mal schnell in "N" nehmen zum Rollen lassen

Wer macht denn sowas? 😕

Ich. Immer schon. Seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Wieso auch nicht?

Aber das war auch nicht die Frage? 😉 Sondern die war nur, ob es geht oder nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoboDice schrieb am 23. November 2019 um 09:39:25 Uhr:


Ich kann sicher NICHT von N auf D wechseln ohne das Bremspedal zu berühren!

Bitte unterscheiden, ob man das während der Fahrt macht (dann geht es) oder ob man es im Stillstand macht (dann geht es ab ca. 1 Sekunde nach Loslassen des Bremspedals nicht mehr).

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. November 2019 um 11:17:43 Uhr:


Wer macht denn sowas?

Um ohne Motorbremswirkung rollen zu lassen (= segeln), sofern das Auto keine Segelfunktion hat. Wehe, du behauptest jetzt, dass Rollenlassen mit Gang wegen der Schubabschaltung sparsamer sei.

Zitat:

@maody66 schrieb am 23. November 2019 um 10:00:25 Uhr:


Von N auf D ging bisher in allen ca. 15 Automatic und DSG-Getrieben, die ich bisher gefahren bin, völlig problemlos ohne das Bremspedal anzutippen. Oder überhaupt nur in die Nähe des Bremspedals zu kommen. Und das ist auch völlig korrekt so und normal. Sonst könnte man ja (wenn man keine Freilauf-/Segelfunktion hat) bergab das Auto nie einfach mal schnell in "N" nehmen zum Rollen lassen und danach wieder zurück. Das geht aber immer ohne Bremspedal.

Wenn es bei Dir anders ist, solltest Du das checken lassen.

Hallo,

es ist so:
Wenn man rollt kann man problemlos zwischen N und D und auch wieder zurück schalten, ohne die Bremse zu treten.

Im Stand funktioniert das allerdings nicht. Hier muss auf die Bremse getreten werden damit das Auto nicht unbeabsichtigt losfahren kann. Die niedrige Geschwindigkeit in der Waschanlage reicht nicht aus, um diese Sicherheitsvorkehrung außer Betrieb zu setzen. War gerade in der Waschstraße und kann es definitiv bestätigen.

Diese Aussage gilt nur für VWs mit DSG-Getrieben. Bei jedem Hersteller könnte es wieder anders sein.

Grüße,

diezge

Zitat:

@ChrisPerformance schrieb am 22. November 2019 um 18:46:08 Uhr:


Warum drückt ihr auf die Bremse, wenn ihr von N auf D wollt? Bei meinem vFl GTI Mj2016 kann ich jederzeit ohne die Bremse zu betätigen von D auf N sowie von N auf D schalten. Nur um zwischen P, R und D zu wechseln muss man die Bremse betätigen und den kleinen Stift am DSG Hebel drücken.

Aber nur wenn der Wagen rollt. Steht er, musst Du zumindest soweit das Bremspedal treten, dass die grüne Kontrollleuchte aus geht.

Dies ist zumindest seit meiner Automatikzeit (2008) bei Audi und VW so.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 23. November 2019 um 12:09:56 Uhr:



Um ohne Motorbremswirkung rollen zu lassen (= segeln), sofern das Auto keine Segelfunktion hat. Wehe, du behauptest jetzt, dass Rollenlassen mit Gang wegen der Schubabschaltung sparsamer sei.

Ist es auch unter gewissen Umständen, aber erspare dir die Drohungen in öffentlichen Foren.

Hey Jungs oder auch Mädels... sprechen wir hier vom fahren in der WASCHANLAGE?

also bleibt doch mal aufm Tepich...
Logisch ist, wenn das Auto steht als SICHERHEIT nicht in "D" geschaltet werden KANN ohne auf die BREMSE zu treten - in einer Waschstraße z.B. 😉

Ab eine gewisse Geschwindigkeit geht das wechseln... aber in allen Waschstraßen, in denen mein Auto bisher war geht dies nicht!

habe nun entgültig fertig hier!

😁😁

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. November 2019 um 18:59:25 Uhr:



Zitat:

@Deti4000 schrieb am 23. November 2019 um 12:09:56 Uhr:



Um ohne Motorbremswirkung rollen zu lassen (= segeln), sofern das Auto keine Segelfunktion hat. Wehe, du behauptest jetzt, dass Rollenlassen mit Gang wegen der Schubabschaltung sparsamer sei.

Ist es auch unter gewissen Umständen,

Wenn es nur unter gewissen Umständen sparsamer ist, dann hast du ja offensichtlich deine Frage, warum man in N schalten sollte, schon selbst beantwortet.

Wenn du meine Frage nochmals liest, wirst du feststellen, dass ich nicht gefragt habe "warum man in N schalten sollte", sondern "wer" macht sowas.

Auch wenn es unter gewissen Umständen sparsamer ist, heißt es noch lange nicht, dass man es machen sollte.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. November 2019 um 13:28:59 Uhr:


Wenn du meine Frage nochmals liest, wirst du feststellen, dass ich nicht gefragt habe "warum man in N schalten sollte", sondern "wer" macht sowas.

Auch wenn es unter gewissen Umständen sparsamer ist, heißt es noch lange nicht, dass man es machen sollte.

Die "Wer"-Frage hatte ich aber bereits beantwortet. Ich! Und btw., ich kenne noch ganz viele andere.

Nur Du hast immer noch nicht begründet, warum man das nicht machen sollte.

P.S.: Unter uns, die Frage "Wer macht denn sowas?" impliziert gleichzeitig auch immer "Warum macht der das?" 😉

Du hast eine Frage beantwortet die ich dir gar nicht gestellt habe.
Unter uns, wenn es das für dich "impliziert" ist, ist es schön für dich, entspricht aber nicht der Realität.

Ich bin mir sicher schon öfters gelesen zu haben, dass es nicht gerade "günstig" für ein Automatikgetriebe ist, im Fahrbetrieb auf N zu schalten.

So viel Aufregung wegen der Waschstraße (und dem Getriebe), wer's braucht, naja.
Das Fahren (auch Rollen) in N wird für hydraulische Wandlergetriebe nicht empfohlen, da der Ölfluss und damit die Schmierung unterbrochen ist. Dort gilt auch die Empfehlung nicht weiter als 50 Km abzuschleppen da es eben auch keine Schmierung gibt.
Ich denke aber das es beim DSG nicht zu dieser Situation kommt, daher kann man auch in N "rollen", rein technisch sollte es keine Probleme geben. Über die Sinnhaftigkeit kann man streiten, oder auch nicht.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. November 2019 um 17:07:52 Uhr:


Du hast eine Frage beantwortet die ich dir gar nicht gestellt habe.
Unter uns, wenn es das für dich "impliziert" ist, ist es schön für dich, entspricht aber nicht der Realität.

Ich bin mir sicher schon öfters gelesen zu haben, dass es nicht gerade "günstig" für ein Automatikgetriebe ist, im Fahrbetrieb auf N zu schalten.

Und das ist, mit Verlaub, kompletter Mumpitz!

P.S.: Du hast nicht gefragt "Wer macht denn sowas"? 😁 Denn genau das wäre die Frage gewesen, die ich beantwortet habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen